
|
Schwarze Löcher-
gefräßige Himmelsmonster
|
 |
|
|
Silas hat etwas
ausprobiert:
Wie viel aus der
Vorlesung weiß man noch nach einigen Wochen? Am Ende der
Weihnachtsferien hat er aufgeschrieben, was er behalten hat:
|
 |
|
Sternbild Orion
Sterne haben
eine Lebenszeit - einige Sterne können hunderttausend Jahre alt
werden, andere sogar noch viel, viel älter. Der Stern, der am wenigsten Masse hat, lebt am
längsten.
Im Orionnebel werden neue
Sterne geboren. Es gibt auch einen roten Stern im Orion Nebel, den
„Opa-Stern“ . |
|
|
|
 |
|
Geheimnisvolle Monster
Physiker haben im Weltall
schwarze Löcher gefunden.
Sie sind
gefräßige Monster,
fressen alles auf, was sie umgibt, saugen alles auf - wie ein
Staubsauger. Schwarze Löcher können auch andere schwarze Löcher
fressen. Es gibt aber auch spuckende und schlafende Monster. |
Schwarze Löcher wachsen,
wenn sie Wasser aufsaugen. Also: Je mehr Wasser ein schwarzes Loch
aufsaugt, desto größer wächst es.
Im Universum gibt es mehrere
Millionen schwarze Löcher. |
Ein schwarzes Loch ist wie
eine schwarze Katze im dunklen Keller. Man bemerkt ein schwarzes Loch
erst, wenn man sich schon im Inneren des schwarzen Loches befindet.
Wenn ein Raumschiff in ein
schwarzes Loch geraten würde, würde es zerrissen bzw. zerdrückt, bis
es staubkornklein wäre. Dabei würde das Gewicht aber trotzdem noch
erhalten bleiben.
|
|
 |
|
|
|
Die Schwerkraft
Als Isaac Newton unter einem
Baum lag, fiel ihm ein Apfel auf den Kopf. da fragte er sich, wieso
der Apfel senkrecht vom Baum fällt und nicht seitlich und weshalb der
Mond nicht auf die Erde fallen kann. So entdeckte er die Schwerkraft.
Die Schwere eines Gegenstandes gibt es aber nicht nur in Deutschland, sondern auch auf der
anderen Seite der Erde. Auf der Erde ist sie überall gleich, aber auf
anderen Sternen und Planeten ist sie anders. 1kg auf der Erde sind
30kg auf der Sonne.
Weil man die Masse und die
Größe der Sonne bestimmen kann, lässt sich auch die Schwerkraft
ausrechnen. |
|
|
|
Jede Minute stirbt ein
Stern. Wenn Sterne sterben, gibt es ein riesengroßes Feuerwerk als
Verabschiedung. Da es aber so viele Milliarden Sterne gibt, macht es
gar nichts aus.
|
|
 |
|
|
Einstein: Massen
krümmen den Raum. |
Wie ich die Vorlesung fand:
Ich fand diese Vorlesung spitze (wie alle anderen
auch). Vor allen Dingen würde mich die Sternwarte interessieren. |
 |
|
|
Silas |
| |
|