Gemeinnützig Handeln
Konzeptidee Stärkung der 4. Säule des Schulprogramms 'Persönlichkeitsbildung'. Ausführlicher Bericht und Evaluation
PPT für Elterninfoabende
Projekte Hans-Reinhardt-Schule Kuchenfest im Altenheim
Konzipiert wurde das neue Fach ausgehend von der Frage, was lernt man besser in der Schule und was lernt man besser im Leben. Im Alter zwischen 13 und 15 Jahren beginnt die Loslösung von vertrauten Kindheitsmustern: Beziehungsformen ändern sich, die Aufsicht der Erwachsenen reduziert sich, die Suche nach neuen Orientierungen findet bewusst statt. In dieser Phase kann die traditionelle Form von Schule die Jugendlichen nur teilweise unterstützen. Deshalb soll das Fach „Gemeinnützig handeln“ hier zusätzliche Angebote und Anreize schaffen. Wir möchten mit den SchülerInnen Lernorte aufsuchen, die unterschiedliche Möglichkeiten gemeinnützigen Handelns ermöglichen. Die dort geforderte Arbeit ist anders als die in der Schule und so werden auch andere Erfahrungen als in der Schule gemacht: gebraucht und anerkannt werden, Verantwortung übernehmen, körperlich gefordert werden, für andere da sein, Mitgefühl empfinden, sich auf Menschen einlassen u. a. Ziel Durch Verantwortungsübernahme im gemeinnützigen Bereich soll die Persönlichkeit gestärkt und entwickelt werden durch
Rahmenkonzept
Organisation Die SchülerInnen werden den Gruppen zugeteilt. Als Grundlage der Zuteilung dienen die Einschätzung der Klassenlehrer, Gespräche mit den SchülerInnen und ein Fragebogen. Das Fach ist dreistündig. Eine der drei Unterrichtsstunden findet im regulären Stundenplan statt, zwei Stunden liegen an einem Wochentag am Rand und können so für außerschulische Lernorte genutzt werden. Die SchülerInnen führen ein Arbeitszeitkonto, um Stundenhäufungen an bestimmten Tagen zu verrechen.
Zeitliches Rahmenkonzept
· Beschlusslage der Gremien SK vom 02.05.08, nach einem Jahr Evaluation, dann neuer Beschluss Evaluation nach einem Jahr
Qualitätsmerkmale Zufriedenheit der SchülerInnen und LehrerInnen, Produktpräsentation, positives Feedback der außerschulischen Partner
Verantwortlich
· Verantwortlich sind JUNR
|
||||||||||||||||||||||||
Modifikation
Projekte Hans-Reinhardt-Schule hans_reinhardt_schule_index.htm Kuchenfest im Altenheim Altenheim/kuchenfest/kuchenfest_im_altenheim.htm Drei Gesamtschüler erklären zwölf Senioren die Benutzung des Mobiltelefons (mehr)
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |