Krankmeldung

Abmelde- und Entschuldigungspraxis in der Sekundarstufe II

Um einen möglichst reibungslosen Ablauf im Umgang mit Fehlzeiten zu gewährleisten, haben wir uns auf folgende Regelung zu Abmeldungen/Entschuldigungen verständigt. Wir bitten darum, das Verfahren im Interesse aller immer einzuhalten, dann lassen sich Unstimmigkeiten vermeiden.

Grundsätzlich gilt: Fehlstunden können nur entschuldigt werden, wenn man sich vorher abgemeldet hat!

Das bedeutet konkret:

  • Wer krankheitsbedingt nicht zur Schule kommen kann, muss sich vor der ersten Unterrichtsstunde per Webuntis abmelden, das Verfahren mit der App wird euch zu Beginn des Schuljahres erklärt.
  • Bei Abmeldungen, die längere Erläuterungen erfordern, diese bitte an folgende Adressen schicken:
    • JG EF: abmeldung-abi28@gesamtschule-eiserfeld.de
    • JG Q1: abmeldung-abi27@gesamtschule-eiserfeld.de
    • JG Q2: abmeldung-abi26@gesamtschule-eiserfeld.de
  • Falls sich jemand im Verlauf des Tages abmelden möchte, muss er/sie dies im SII-Büro bei einem Beratungslehrer (FUNK, HOHM, HÜTT, SCHÄ, THOM, WAGN, WINK) tun.
  • Beurlaubungen bitte rechtzeitig mit der Jahrgangsleitung bzw. bei mehrtägigen Beurlaubungen mit WAGN absprechen; Arzttermine möglichst außerhalb der Schulzeit vereinbaren.
  • Fehlstunden sind innerhalb von zwei Wochen zu entschuldigen (Verlängerung bei Erkrankung des Fachlehrers o.ä. möglich).
  • Bei Klausuren muss sich am Tag der Klausur abgemeldet werden (per Webuntis. Mail oder telefonisch), darüber hinaus ist eine schriftliche Entschuldigung der Eltern (bei minderjährigen Schülern und Schülerinnen) erforderlich. Vordruck siehe unten. Die Entschuldigung soll dann am ersten Tag des Wiederbesuchs der Schule im Sek 2 Büro vorgelegt werden.

Vorlage für Elternentschuldigung bei versäumten Klausuren:

VorlageEntschuldigungElternKlausur_Minderj