Archiv der Kategorie: Fortbildung

Fortbildung Pädagogiklehrer 27.06.2012

Seit einigen Jahren finden die Fortbildungen der Bezirksregierung Arnsberg regelmäßig an unserer Schule statt. Am Mittwoch referierte Klaus Meschede zum Thema: Gerd E. Schäfer, Spiel und Sprache, welches die Pädagogik-Leistungskurse des Abiturjahrgangs 2014 demnächst erarbeiten werden. Mit guter Laune und motiviert arbeiteten die Kolleg/innen aus der Region Siegen – Hagen mit. Am Schluss fühlten sich alle nicht nur solide und umfangreich informiert, sondern auch durch das Mensa-Team gut bewirtet. (mein)

EINSTIEG – Abimesse in Frankfurt

11. Mai 2012 (mein) 14 Schülerinnen und Schüler unseres 12. Jahrgangs erkundeten in Frankfurt individuelle Möglichkeiten für ihre Studien- und Berufslaufwahl. Studieren oder Beruf? Einen Studienplatz finden? Studium finanzieren? Alle diese Fragen beantworteten die 127 Aussteller. Weit größer als allgemein bekannt ist z.B. das Angebot an dualen Studiengängen. Insgesamt war die Messe mäßig besucht, aber ein Vorteil für uns, weil sich die Fachleute viel Zeit für unsere  Fragen nehmen konnten. Übrigens: Für viele Berufe und Studiengänge muss man sich jetzt schon für 2013 bewerben und Tests absolvieren – die Konkurrenz schläft nicht! Wer nicht mitfahren konnte, findet hier einige Links und Tipps: (mehr)

Pädagogiklehrerfortbildung an der Gesamtschule Eiserfeld

Fast schon eine Tradition sind die Fortbildungen für PädagogiklehrerInnen an unserer Schule, welche von Frau Meinhardt organisiert und moderiert werden. Am 20.9.2011 stand das Thema „Moralerziehung“ auf dem Plan, welches eines der Themen für das Zentralabitur im Fach Pädagogik ist. 36 TeilnehmerInnen nutzten die Gelegenheit, sich über aktuelle Konzepte zur Moralerziehung zu informieren und deren Verknüpfungsmöglichkeiten mit anderen Theorien und Modellen aus dem Pädagogikunterricht zu erarbeiten. Bemerkenswert war, dass nicht nur PädagogiklehrerInnen an der Fortbildung teilgenommen haben, sondern auch Studierende der Uni Siegen, Studienreferendare aus zwei Studienseminaren und eine Seminarleiterin aus dem Rhein-Sieg-Kreis.
Die Fortbildung durch die Moderatoren Frau Meinhardt und Herrn Linnert fand in einer angenehmen und konzentrierten Arbeitsatmosphäre statt, zu der sicherlich auch die passenden Räumlichkeiten unserer Bibliothek beigetragen haben.   L.K.