Zusammen mit 330 weiteren „Lampenläufern“ starteten sechs austrainierte Oberstufenschüler beim 5. Staffellauf an der „Sieg-Arena“ (vielleicht besser bekannt als „Stummes Loch“). Problemlos wurden die jeweils 2,2 km bewältigt, so dass am Ende ein achtbarer fünfter Platz in der Schülerwertung Klasse 11-13 herauskam. Neben dem Kampf ums Treppchen ging es bei der Veranstaltung auch um die Finanzierung der Sieg-Arena, für die in diesem Jahr erstmals ein Winterdienst geplant ist, um den vielen Läufern im Umkreis auch im Winter eine eisfreie und beleuchtete Trainingsstrecke bieten zu können. Beste Voraussetzungen also, um frühzeitig in die Vorbereitung für den Firmenlauf 2012 einsteigen zu können! Fazit: Eine schöne Veranstaltung, die neben dem Firmenlauf ein fester Termin im (Lauf-) Sportkalender der GEE geworden ist!
Archiv der Kategorie: Sekundarstufe II
Spannende Einblicke in die Berufswelt: Besichtigung des Bombardier- Werks in Dreis-Tiefenbach
Im Rahmen der Wander- und Berufsinformationswoche besuchten ca. 20 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 12 das Bombardier-Werk in Netphen-Dreis-Tiefenbach. Das Unternehmen, welches neben verschiedenen Flugzeugtypen vor allem Schienenfahrzeuge baut, produziert am Standort Dreis-Tiefenbach die Drehgestelle (Bogies) für Straßenbahnen, Lokomotiven und Waggons. Nach einer allgemeinen Einführung mit einem Überblick über das weltweit vertretene Unternehmen und die Möglichkeiten der Ausbildung konnten Einblicke in die Werkshallen genommen werden. Hier wurde uns der Weg von den über 2000 angelieferten Einzelteilen bis zum fertigen Drehgestell gezeigt – eine Fülle von Arbeitsstunden ist dazu nötig. Bombardier bildet in verschiedenen Berufen aus – von der Verfahrensmechanik über Mechatronik bis hin zu Berufen im kaufmännischen Bereich ist alles vertreten. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit eines dualen Studiums, einer Kopplung von universitärem Studium und praktischer Ausbildung im Betrieb. Zur Zeit arbeiten im Dreis-Tiefenbacher Werk etwa 700 Mitarbeiter. Clemens Feigl und Florian Kraft
Hosgeldiniz – Willkommen (in Istanbul)
Das waren die Worte des Onkels einer Schülerin, der uns am Flughafen abholte und das schien auch der Ruf der Stadt zu sein, die uns mit ihrer Quirligkeit empfangen hat. Sehr schnell fanden sich die 25 SchülerInnen und zwei LehrerInnen im Herzen der Millionenstadt zurecht: die täglichen Fahrten mit der Fähre, die Orientierung in der Altstadt, auf dem Großen Basar und auf „unserer“ asiatischen Seite meisterten alle problemlos. Besondere Begegnungen boten die Programmpunkte der Fahrt: mit dem Islam in der Blauen Moschee und im Wallfahrtsort Eyüp, mit der bewegten Geschichte in der Hagia Sophia und am Galata-Turm,mit einer orientalischen Märchenwelt im Topkapi-Palast und am Großen Basar, mit dem Schwarzen Meer am Ende der Bosporus-Fahrt, mit dem Marmarameer auf den Prinzeninseln … und mit den vielen unterschiedlichen Menschen überall in Istanbul! (U. Zingler) (mehr)
Kennenlernfahrt der 11 nach Bonn
Am ersten Schultag ging es ausnahmsweise direkt nach Bonn für zweieinhalb Tage, an denen so mancher über sich hinausgewachsen ist – den neuen Mitschülern zu vertrauen und sich über eine Riesenleiter in ungewohnte Höhen zu wagen, wie im Mittelater mit dem Bogen zu schießen oder sich mit den letzten 60 Jahren der deutschen Geschichte zu beschäftigen – das Angebot war vielfältig und wurde von allen angenommen. Einhelliger Kommentar unserer Profitrainer: Ihr habt reichlich Glück mit euren Schülern, ein toller Jahrgang! (mehr)
Berufs- und Studieninformationswoche vom 12. – 16. 9. 2011 in Jahrgang 11
Der 11. Jahrgang beschäftigte sich in der zweiten Schulwoche intensiv mit der Entscheidung für einen Praktikumsplatz und damit auch mit der Frage, ob nach dem Abitur eher ein Stu-dium oder eine Berufsausbildung sinnvoll sei. Ziel der Veranstaltungen ist es, dass die Schülerinnen und Schüler ein Gespür dafür bekommen, welche Stärken und Interessen sie haben, dazu auch zwischen den ca. 15.000 angebotenen Studiengängen die richtige Wahl zu treffen: Vor allem sollte man auch wissen, was auf den Einzelnen später im Studium und nach dem Studium zukommt. (mehr)
Freiwilligen-Dienst in Südafrika
Sarah Kölsch, eine ehemalige Schülerin der GEE (Abitur 2007) berichtet dem 12. Jahrgang über ihre Erfahrungen als Volunteer bei einer Non – Profit- Organisation in südafrikanischen Townships.
Oberstufensporttag 2011
Kurz bevor die Ferien eingeläutet wurden, konnten die Schülerinnen und Schüler des zehnten, elften und zwölften Jahrgangs ihr sportliches Können noch einmal unter Beweis stellen.
Duales Orientierungspraktikum 18.-29. Juni 2012
Wie schon in den vergangenen beiden Jahren haben etliche Schülerinnen und Schüler des 11. Jahrgangs das duale Orientierungspraktikum absolviert. Bereits am Anfang des Schuljahres haben sie sich in der Studien- und Berufsorientierungswoche für diese Alternative entschieden. Nach einer Woche an der Universität Siegen mit persönlicher Studienberatung und Schnupperstudium in zwei Fächern ihrer Wahl wechseln die Schüler in Betriebe. Auf diese Weise erhalten sie einen guten Eindruck über die Anforderungen, welche das Studium an sie stellt und was sie später im Berufsleben damit anfangen können. (mein)