(braas). “Wir könnten Kuchen in der Schule verkaufen oder Weihnachtsgeschenke für die Kinder packen!“ Dies waren nur zwei Beispiele für die vielen Ideen der Klasse 5c, die vor einiger Zeit schon darüber diskutierte, wie Flüchtlingshilfe ganz konkret aussehen könnte. Die Bereitschaft der Schüler zu helfen war riesengroß und Pläne schnell gemacht.
Gesagt – getan! Von den Herbstferien bis zu den Weihnachtsferien verkauften die Schüler jeden Mittwoch in der Mittagspause an der GEE am Hengsberg selbst gebackenen Kuchen. In Religionsstunden wurden eifrig Schuhkartons weihnachtlich verziert und mit eigenen Geschenkideen bestückt wie Spielsachen und lauter nützlichen Dingen.
Weihnachten im Schuhkarton: Klasse 5c engagiert sich für Flüchtlingshilfe weiterlesen
(judi). „Kann ich mein Weihnachtsgedicht etwas aufpimpen?“, fragt Elisa aus der 5c keck den Weihnachtsmann, der sie aus der ersten Reihe auf die Bühne holt und zu einem Gedicht auffordert. Mit einem Wink holt Elisa dann ihre ganze Klasse auf die Bühne und bietet mit allen zusammen gekonnt einen peppigen deutsch – englischen Weihnachtspoem dar.
(judi). „Passt auf den Eimer auf!“ Ein gelber Honig-eimer wandert an diesem Exkursionstag der Imkerei AG in den Düsseldorfer Landtag mehrmals von Hand zu Hand. Die 12 Jungimker der GEE teilen sich so während der Bahnfahrt das Gewicht und die Verantwortung, denn der Eimer ist randvoll mit Imkereiprodukten und nicht zuletzt mit reichlich Honig aus der AG-Produktion. Er ist als Mitbringsel für ein Gespräch mit Johannes Remmel, Umweltminister des Landes NRW, Bündnis 90/ Die Grünen, und seinem Stellvertreter, Norwich Rüße, bestimmt.
(judi). Jedes Mal, wenn man ein Buch öffnet, lernt man etwas – so lautet ein Chinesisches Sprichwort. Ähnlich muss auch Erich Kästner, Mitbegründer des Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels, gedacht haben und dabei auch die Leselust der Kinder im Visier gehabt haben.
(judi). … der Ball, um den alljährlich an der grünen (oder blauen) Platte hart gekämpft wird. Seit vielen Jahren erfreut sich das Tischtennisturnier an der Gesamtschule Eiserfeld großer Beliebtheit. Und zu diesem faszinierenden Sport gleich eine gute Nachricht vorneweg: Jugendliche, die Tischtennis spielen, haben bessere Schulnoten – so das Ergebnis einer wissenschaftlichen Studie von 2009.
(judi). Es ist warm und geschäftiges Leben macht sich bemerkbar am Flohmarktstand der Klasse 6b vor dem Dornseifer Markt in Eiserfeld. Ein leichter Duft von Räucherstäbchen mischt sich dazu und macht auf Waren aus Nepal aufmerksam. Selbst gezeichnete Kunstwerke werden ebenso von den Schülern angeboten wie ihre Hilfe beim Tragen schwerer Einkaufstaschen. Und am Blumenstand darf jeder für eine Rose mit selbstgebasteltem Blumenstecker so viel spenden, wie er möchte.
(HOFA) Endlich! Nach scheinbar endlosen Wochen des Wartens trudelten vor Kurzem die Urkunden und Preise für die Teilnehmer des Känguru-Wettbewerbs ein. Jeder der Knobler erhielt eine Urkunde sowie eine Knobelkette, deren „Bezwingung“ manch einen (Lehrer inklusive) in den Pausen in Rage versetzte.