Alle Beiträge von dorw

Vorlesewettbewerb im 6. Jahrgang an der GEE

„Nur nicht verhaspeln“

[2023-12-10 DICK] Dieser Gedanke lag spürbar in der Luft, als neun Schülerinnen und Schüler des 6. Jahrgangs zum diesjährigen Vorlesewettbewerb antraten. Sie alle waren von ihren Klassen als Vertreter ausgewählt worden und hatten sich vorbereitet, auf der festlich geschmückten Bühne in der Aula der GEE an den Start zu gehen.

Wenn es ein Messgerät für Lampenfieber gäbe – es hätte sicher bei dem ein oder anderen hoch ausgeschlagen. Alle wollten schließlich möglichst fehlerfrei diese erste regionale Hürde nehmen, um sich als Vorlesebester für den späteren Entscheid auf Kreisebene zu qualifizieren. Vorlesewettbewerb im 6. Jahrgang an der GEE weiterlesen

Kein Abschluss ohne Anschluss – Postkartenaktion

[2023-12-10 KARA] „Deinen Schulabschluss hast du bald in der Tasche, aber dir fehlt noch die passende Ausbildung?“ – Dies ist die Überschrift der diesjährigen Postkarte des Ministeriums für Schule und Bildung NRW zum Thema „Übergang Schule- Beruf in NRW gestalten“. Sie weist auf die Möglichkeiten in der beruflichen Bildung hin, soll die Berufswahlkompetenzen der Schülerinnen und Schüler stärken und Unterstützungsangebote aufzeigen. Die Postkarten werden in der kommenden Woche in der Schule verteilt. Ihr findet hier aber bereits eine digitale Version, sodass ihr den Weg zur richtigen Ausbildung bereits jetzt beginnen könnt:

Eiserfelder Weihnachtsmarkt 09.12.23

[2023-12-06 DORW] Endlich ist es soweit und der Eiserfelder Weihnachtsmarkt kann wieder stattfinden. Auch wir sind mit einem Reibekuchenstand vertreten und freuen uns über zahlreiche Besucherinnen und Besucher. An dieser Stelle bedanken wir uns schon einmal sehr bei der Gemeinschaft Miteinander Helfen und allen daran beteiligten Vereinen rund um Mark Rothenpieler, ohne deren ehrenamtlichen Tätigkeiten eine solche Veranstaltung nicht stattfinden könnte.

Bis Samstag ab 16:00 Uhr Eiserfelder Weihnachtsmarkt 09.12.23 weiterlesen

Schule in Bewegung – auch bei -2 Grad

[2023-12-04 DORW] „Wieso mache ich das hier?“, fragten sich ins Geheim bestimmt einige der Läuferinnen und Läufer, die am Freitag bei -2 Grad auf die Laufstrecke beim Siegener Lichterlauf gingen. Aber am Ende des Laufs war die Antwort der 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Schule ganz eindeutig: Es ist einfach schön und hat Spaß gemacht! Und zusätzlich sorgen die Einnahmen dafür, dass die Sieg-Arena auch im Winter schneefrei bleibt.
Sowohl Schüler:innen als auch Lehrer:innen gaben sich den Staffelstab in die Hand und standen im Anschluss gemeinsam zusammen – als eine Gemeinschaft.
Vielen Dank an Martin Hoffmann, der mit seinem Team immer wieder solche tollen Aktionen durchführt aber auch an Daniel Funken, der die Mitglieder unserer Schule auch bei -2 Grad in Bewegung hält.
Wir freuen uns auf den nächsten Lauf.

3. Berufs- und Studienorientierungstag an der GEE

Die eigene Berufswahl am Glücksrad entscheiden?

[2023-11-29 DICK] Ganz sicher nicht! Dass es dabei vielmehr auf frühzeitige Information und gute Planung ankommt, das wollte der dritte Berufs- und Studienorientierungstag den Schülerinnen und Schülern der Jahrgänge 9, 10 und Q1 nahebringen.

Denn „noch kein Plan“ ist leider allzu oft die Reaktion der Jugendlichen auf die Frage, wie es für sie nach Abschluss der schulischen Laufbahn weitergehen soll. Genau hier möchte der Orientierungstag der Gesamtschule Eiserfeld (GEE) Interessen der Schüler ausloten und mit Angeboten regionaler Betriebe  zusammenführen. 3. Berufs- und Studienorientierungstag an der GEE weiterlesen

Erst großes Theater mit dem Handy, dann auch noch Polizei im Haus!

[2023-11-27 LÜTZ]Klingt nach Ärger, ist auch genau so gewollt und sogar der Prävention dienlich.

Dazu fand in den Herbstwochen 2023 das Präventionsprojekt für unseren 8. Jahrgang statt, welches in der Gewaltprävention und Medienpädagogik angesiedelt ist und aus drei Teilen besteht:

Baustein 1: Der 8. Jahrgang besuchte am 20. September 2023 die Jugendtheaterproduktion upDATE – Comic On! Theaterproduktion (comic-on.de) zum Thema Medienkompetenz. Verbunden mit einem Ausflug in die Weidenauer Bismarckhalle, wurde den Schülerinnen und Schülern die Problematik der unsachgemäßen digitalen Nutzung nähergebracht und Cybermobbing, Sexting auch Kinder- und Jugendpornografie thematisiert. Erst großes Theater mit dem Handy, dann auch noch Polizei im Haus! weiterlesen

Informationen zur Anmeldung für den Jahrgang 5 und die Gymnasiale Oberstufe


Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
herzlich laden wir Sie und euch zu unseren Info-Abenden und den Tag der offenen Tür ein:

Info-Abend Neue 5:
Mittwoch, den 29.11.2023 um 19 Uhr in der Aula Talsbachstraße 33

Info-Abend Gymnasiale Oberstufe:
Donnerstag, 30.11.2023 um 19 Uhr in der Aula Talsbachstraße 33

Tag der offenen Tür zwischen 10.00 und 14.00 Uhr am 13.01.2024:
– Jahrgang 5 besonders am Standort Hengsberg 20
– Gymnasiale Oberstufe in der Talsbachstraße 33

Wir freuen uns auf Ihren und euren Besuch.

Angaben zum Anmeldezeitraum werden demnächst hier veröffentlicht.

Was tun gegen Stress in der Schule?

[2023-11-20 FUNK] Du fühlst dich in der Schule schon mal gestresst? Gefühlt wollen Lehrer, Eltern, Freunde alle gleichzeitig was von Dir? Eigentlich brauchst du gerade einmal ‘nen Moment für dich oder du willst nur zum Handball, aber die blöde Matheaufgabe läuft nicht und die Vokabeln für Englisch müssen auch noch gelernt werden? Und jetzt macht dir das Ganze auch noch Kopfschmerzen oder lässt dich schlecht schlafen?

Zunächst einmal: Damit bist du nicht alleine, und weil das so ist, hat sich die Q1 in der Fahrtenwoche in Form eines Projekttages mit dem Thema „Stress und School-Life-Balance“ beschäftigt. Dafür konnten wir mit Herrn Trägner, Diplom-Psychologe und in der Regionale Schulberatungsstelle für den Kreis Siegen-Wittgenstein tätig, einen Experten gewinnen, der die Schüler:innen kurzweilig und aktivierend durch die Input-Phasen und die Workshops geführt hat.

Was tun gegen Stress in der Schule? weiterlesen