(judi). Was bitteschön ist ein Theaterdackel? Und was hatte der am Vorlesetag an der Gesamtschule Eiserfeld (GEE) zu suchen? Dazu später mehr.
Mit viel Engagement hatte Friederika Meinhardt, Klassenlehrerin in einem fünften Schuljahr an der GEE, den Umzug der Schulbibliothek an den Hengsberg vorangetrieben und diese rechtzeitig eingerichtet. Klar – zum Bundesweiten Vorlesetag braucht man eine Bibliothek und am besten Gäste, die man dazu einladen kann.
[THOM] …und in einem solchen spielt Dürrenmatts Stück „Die Physiker“, welches zur Zeit sowohl in der EF als auch in der Q2 unter verschiedenen Schwerpunkten gelesen wird. Da sich ein Theaterstück nur schwer zwischen zwei Buchdeckel pressen lässt, machten sich insgesamt fünf Deutschkurse mit drei Bussen am 23.11. 2015 auf den Weg nach Köln, um „Die Physiker“ im dortigen Horizont-Theater zu erleben.
Ein naturwissenschaftliches Studium besteht zumeist aus Fachvorlesungen und Laborpraktika. Der Chemie-LK der Q2 hatte nun die Möglichkeit, beides einmal näher kennen zu lernen. Neben dem Besuch des Schülerlabors „Science Forum“ mit einem Experimentalpraktikum aus dem Bereich der Organischen Chemie lauschten unsere Chemiker auch dem Vortrag des renommierten Chemiedidaktikers Prof. Dr. Michael Tausch zum Thema „Farb- und Leuchtstoffe“ im Auditorium Maximum der Siegener Uni.