(2015-06-22, JÜNG) Das war schon ein beeindruckendes Bild, das unsere Klassenlehrerinnen und –lehrer des kommenden fünften Jahrgangs da auf der Bühne abgaben. Gemeinsam mit unseren beiden Schulsozialpädagogen stellten sich die zehn künftigen “Klassen-Chefs” der neuen 5 den ebenfalls neuen Eltern auf ihrem ersten Informationsabend in der Schulaula am Teilstandort Talsbachstraße vor.
Archiv der Kategorie: Allgemein
WER IST DIE SCHÖNSTE IM GANZEN LAND ?
(11.06.15 JÜNG) Burgfräulein Bö auf der Festung von Ritter Rost oder Diva Grace
McFace, die dort mit ihrem Team einen Film vor der Kulisse alter Burggemäuer drehen möchte? Sie ist unzufrieden mit ihrer Unterkunft und damit, dass ihr Ehemann und Filmstar Ronny Smart von Bö angehimmelt wird. Unzufrieden ist auch Ritter Rost, der gerne selber die Hauptrolle im Film spielen möchte. Und auch Burgdrache Koks fühlt sich von all dem Trubel beim Feuerspeien schon arg beobachtet. Ob zum Schluss wohl alle wieder zufrieden sind?
Es ist wohl anzunehmen, denn der Beifall zum diesjährigen Kindermusical “Ritter Rost wird Filmstar” war schon enorm. Nicht nur bei der gestrigen Abendpremiere, sondern – in Auszügen aufgeführt – auch schon bei der Auftaktveranstaltung zu unserem Jubiläum vor zwei Wochen. Selbst der anwesende Umweltminister rockte mit allen gemeinsam im Takt.
Wer ist der Sechste am Hengsberg ?
(2015-06-09, JÜNG) Einer fehlt im Kreis der Schulleitung! Nicht so wichtig – er hat fotografiert! Zur einer externen Arbeitssitzung traf sich gestern die Schulleitung der GEE am – HENGSBERG !! Die halbjährliche Schulleitungsklausur fand diesmal nicht – wie seit etlichen Jahren gepflegte Tradition – in einem Achenbacher Hotel statt. Sondern das Päda-Sextett saß auf harten Stühlen ganztägig im (Noch)Streitschlichterraum der Realschule am Hengsberg, die ab August unser zweites Domizil wird! Harte Zeiten bringen manchmal auch harte Stühle mit sich. Das ist so, wenn man umzieht!
25 Jahre Gesamtschule in Eiserfeld: Grandioses Schulfest mit Gänsehaut-Feeling
(03.06.2015 judi). Schon Tage zuvor warf das große Ereignis seine Schatten voraus. Das Lehrerzimmer der Schule verwandelte sich zeitweilig in ein Warenlager für Lebensmittel, Werkzeug, Jonglage Artikel und vieles mehr. Was sich so als eine Vielzahl einzelner Aktionen und Attraktionen ankündigte, setzte sich am Jubiläumstag wie ein Puzzle zu einem grandiosen Schulfest zusammen.
Jede Menge Überraschungen und Höhepunkte hatten sich die Lehrer mit ihren Schülern einfallen lassen, um die vielen geladenen Ehrengäste, Eltern und Freunde der Schule bei ihrem großen Jubiläumsfest zu unterhalten und Einblicke in unser Schulleben zu geben. Doch dazu später mehr.
25 Jahre Gesamtschule in Eiserfeld: Grandioses Schulfest mit Gänsehaut-Feeling weiterlesen
Parkplatz für BESUCHER am Schulfest
Liebe Besucher unseres Schulfestes! Auf folgenden Parkflächen können Sie am 30. Mai Ihr Auto abstellen. Wir haben dann für Sie einen Pendelverkehr eingerichtet. Schwerbehinderte und “VIP´s” können auf dem Parkplatz direkt bei der Schule parken.
Auf den folgenden beiden Karten können Sie die genaue Lage der großen Parkflächen erkennen.
Sieben Tonnen Sand – und die Suche nach dem wahren König
(14.05.2015 KRÄM) gee whiz! begeisterte diesmal mit SIMORG, einer Bearbeitung eines persischen Gedichts aus dem 12. Jahrhundert.
Eine Bühne, sieben Tonnen Sand, farbiges Licht und selbst hergestellte Masken waren Zutaten für ein bilderreiches, poetisch-philosophisches Theaterstück, mit dem die fünf Schülerinnen unserer Theatergruppe gee whiz! ihr Publikum auf eine außergewöhnliche Reise mitnahm. Das Publikum – für das diesmal eigens eine Tribüne aufgebaut wurde – war absolut begeistert!
Sieben Tonnen Sand – und die Suche nach dem wahren König weiterlesen
Liebe Eltern, liebe Ehemalige, … …
unsere Schule feiert dieses Jahr am 30. Mai (Samstag) ihr 25-jähriges Jubiläum. Dazu laden wir Sie und Ihre Familie ganz herzlich ein!
Um 10:30 Uhr starten wir mit einer Auftaktveranstaltung in unserer Aula. Neben verschiedenen Grußworten unserer Gäste aus Schule und Politik bieten wir hier ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm.
Die GEE-Bibliothek – ein Ort zum Wohlfühlen
[4.2.15, mein] Simon und Hanna, Jolina und Luca liehen sich ausnahmsweise mal keine Bücher aus, sondern brachten ihre eigenen Märchenbücher mit, egal, ob ganz zerlesen oder die Prachtausgabe vom letzten Weihnachtsfest. Die Fünftklässler lasen einander in kleinen Gruppen ihre Lieblingsmärchen vor. Wer sich traute, erzählte sein Märchen einfach selbst. Viele Kinder nutzten dafür die neuen Sitzkissen und die gemütlichen Sessel im Nebenraum der Bibliothek. Wie spannend und lebendig das Erzählen klingt, zeigte abschließend Mikail mit seiner auf Türkisch vorgetragenen Geschichte.