[05.12.12 Huel] Bummeln über den Bonner Weihnachtsmarkt und das Eintauchen in längst vergangene Zeiten – das alles war während des letzten Ausfluges der Klasse 10A am letzten Mittwoch möglich.
Nachdem die 24 Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Eiserfeld die Innenstadt der ehemaligen Bundeshauptstadt erkundet haben, gab es am Nachmittag als besonderes Highlight einen anschaulichen und sehr informativen Rundgang durch das Haus der Geschichte.


Der Schulsanitätsdienst hatte die Gelegenheit mit der AG den Rettungshubschrauber (Christoph 25 in Siegen beim Jung-Stilling Krankenhaus) zu besichtigen.
(11.05.2012; mein) Was verbirgt sich hinter den Stimmen und Geräuschen aus dem Radio? Wie lange braucht man, um ein Hörspiel von einer Stunde zu erstellen? Wie sieht ein Fernsehstudio hinter den Kulissen aus? Warum dürfen nur wenige Zuschauer während der Aufnahme anwesend sein? Auf diese und viele weiteren Fragen erhielten die Schülerinnen und Schüler der 9 D1 beim WDR in Köln umfassende Antworten. Dazu hieß es zunächst ein Labyrinth endloser Gänge und Treppen zu überwinden, denn die Gebäude des Westdeutschen Rundfunks erstrecken sich über etliche Straßen hinweg. (
11. Mai 2012 (mein) 14 Schülerinnen und Schüler unseres 12. Jahrgangs erkundeten in Frankfurt individuelle Möglichkeiten für ihre Studien- und Berufslaufwahl. Studieren oder Beruf? Einen Studienplatz finden? Studium finanzieren? Alle diese Fragen beantworteten die 127 Aussteller. Weit größer als allgemein bekannt ist z.B. das Angebot an dualen Studiengängen. Insgesamt war die Messe mäßig besucht, aber ein Vorteil für uns, weil sich die Fachleute viel Zeit für unsere Fragen nehmen konnten. Übrigens: Für viele Berufe und Studiengänge muss man sich jetzt schon für 2013 bewerben und Tests absolvieren – die Konkurrenz schläft nicht! Wer nicht mitfahren konnte, findet hier einige Links und Tipps: (