(judi). Jedes Mal, wenn man ein Buch öffnet, lernt man etwas – so lautet ein Chinesisches Sprichwort. Ähnlich muss auch Erich Kästner, Mitbegründer des Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels, gedacht haben und dabei auch die Leselust der Kinder im Visier gehabt haben.
Jedes Jahr findet der von der Kultusministerkonferenz empfohlene Schulwettbewerb statt und regt landesweit über 600.000 Kinder des sechsten Schuljahres an, sich im Vorlesen zu messen. So stellten sich auch unsere Sechstklässler in ihren Klassen einer Vorentscheidung.
(judi). Was bitteschön ist ein Theaterdackel? Und was hatte der am Vorlesetag an der Gesamtschule Eiserfeld (GEE) zu suchen? Dazu später mehr.
[THOM] …und in einem solchen spielt Dürrenmatts Stück „Die Physiker“, welches zur Zeit sowohl in der EF als auch in der Q2 unter verschiedenen Schwerpunkten gelesen wird. Da sich ein Theaterstück nur schwer zwischen zwei Buchdeckel pressen lässt, machten sich insgesamt fünf Deutschkurse mit drei Bussen am 23.11. 2015 auf den Weg nach Köln, um „Die Physiker“ im dortigen Horizont-Theater zu erleben.