[STEI, 3.3.15] Am 3. März besuchten interessierte Schülerinnen und Schüler der Qualifiktionsphase 1 mit Herrn Steinke die Masterclasses Teilchenphysik an der Universität Siegen. Neben einer Einführung in die Teilchenphysik und Teilchenbeschleunigern erhielten die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in die aktuelle Forschung der Universität. Den Höhepunkt bildete eine Datenanalyse vom ATLAS-Experiment am CERN. Mithilfe eines Computerprogramms sollten die Teilnehmer aus einem Streuexperiment die Elementarteilchen Elektron und Myon nachweisen. Die Ergebnisse wurden im Anschluss über eine Videokonferenz mit anderen Masterclasses in Europa (Oslo, Prag und Amsterdam) und zwei Physikern aus CERN auf English besprochen und ausgewertet.
[Foto: CERN LHC tunnel sector 3-4, Photograph Maximilien Brice (05 Okt 2009)]
[24.2.15 STEI] Naturwissenschaften können Spaß machen. Diese Erfahrung konnten Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 kürzlich im Lyz bei der „Großen Physikanten-Show“ sammeln. Faszinierende physikalische Show-Versuche wie aufgesaugte Cola, plötzliches Eindrücken eines 50 Liter Fasses, aufsteigende Seifenblasen mit Helium oder der Feuertornado vermittelten neben viel Unterhaltung erste Eindrücke über Physik.
(HOFA) Sind Flamingos nur gemeinsam stark? Warum klopft sich ein Gorilla-Männchen auf die Brust? Wie kommen Bonobos miteinander aus? Diesen und anderen verhaltensbiologischen Fragen gingen die Schüler des Biologie Leistungskurses Anfang Februar im Kölner Zoo nach.
Nach einem „Überfall“ durch eine Kindergartengruppe im Zug wurde der Kurs von Zooschullehrer Detlev Fricke begrüßt. Im Anschluss an eine kurze Einführung beobachteten die Schüler über einen längeren Zeitraum das Verhalten von Gorillas, Orang-Utans, Pavianen und Bonobos. Im Gespräch klärte Herr Fricke dann mit dem Kurs, in welchen Sozialsystemen die verschiedenen Affenarten leben.
[4.2.15, mein] Simon und Hanna, Jolina und Luca liehen sich ausnahmsweise mal keine Bücher aus, sondern brachten ihre eigenen Märchenbücher mit, egal, ob ganz zerlesen oder die Prachtausgabe vom letzten Weihnachtsfest. Die Fünftklässler lasen einander in kleinen Gruppen ihre Lieblingsmärchen vor. Wer sich traute, erzählte sein Märchen einfach selbst. Viele Kinder nutzten dafür die neuen Sitzkissen und die gemütlichen Sessel im Nebenraum der Bibliothek. Wie spannend und lebendig das Erzählen klingt, zeigte abschließend Mikail mit seiner auf Türkisch vorgetragenen Geschichte.
(Zeitungs-AG Klassen 5 und 6 vom 21.01.2015) Seltene Gäste in der Haustier- und Zeitungs-AG.
[21.1.14 Jung] Ebbe in der SV Kasse – wie sollen all die tollen Projektideen finanziert werden? Auf der Suche nach der Antwort ergab sich für die SV der GEE Mitte Dezember kurzfristig die Möglichkeit, mit einem Grillwürstchen – Verkauf anlässlich der Eröffnung von Jungs Boulderhalle „Schlüsselstelle“ in Weidenau die leere Kasse zu füllen. Schülersprecherin Lena Boeck und ihre Vertreterin Sally Schnell fanden bei einer spontan einberufenen SV -Versammlung genügend Freiwillige und bildeten Verkaufsteams. Am Ende ergab die Aktion einen Reinerlös von 230€ und es gibt konkrete Ideen für die Verwendung – da wird man noch von hören. Vielen Dank an alle fleißigen Helfer!