Wie jedes Jahr konnten sich jetzt die Klassen 10-12 in einem jahrgangsübergreifendem Turnier in den Sportarten Volleyball, Basketball und Fußball messen. Der Vorjahressieger im Volleyball konnte seinen Titel dieses Jahr nicht verteidigen, zu stark war das Team mit Malte, Leonie, Joshua, Alina und Jonas (Jg. 10/11). Im Fußball gewannen nach einem hart umkämpften Endspiel zwischen Jahrgang 11 und 12 wieder die Schüler des 12. Jahrgangs Michel, Christopher, Ridvan, Ali, Lennart und Dominik. Im Basketball zeigte sich das Team um Colin Trogisch (Jg.10) als das erfolgreichste.
U. Schäfer
Archiv der Kategorie: Sekundarstufe II
Was für ein Erlebnis!
Wie ist es heutzutage möglich, dem allseits zugänglichen und attraktiven Internet, Fernseher, Smartphone und Co. ernstzunehmende Konkurrenz zu machen? Der Pädagogik LK 12 hat es gewagt – runter vom Schreibtischstuhl, rein in die Turnschuhe und ab in die Natur! Nach theoretischer Auseinandersetzung mit dem Thema Erlebnispädagogik und zahlreichen interessanten Fallbeispielen im Unterricht wollten die Schülerinnen nun die Praxis kennenlernen (mehr)
Geheimnisvolle Plakate zierten die Schulflure …
… am 14. Juni 2012 um 18.00 h wurde dann endlich klar, dass sich hinter dem Motto „Sunset“ die gemeinsame Veranstaltung der 12-er Literatur-, VIP- und Kunstkurse verbarg. (mehr)
Mutige Slammer gesucht
Ihr Selbstgedichtetes auf öffentlicher Bühne vorzutragen, dazu sollten jetzt die noch unentdeckten poetischen Talente unserer Schule ermutigt werden. Mit dem Ziel, die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 11 für den Poetry Slam zu begeistern, war der Leiter des Lektora-Verlags, Karsten Strack, eigens aus Paderborn angereist. „Deine Texte sind da, um gehört zu werden!“, lautete die Botschaft. Dass es sich beim Poetry Slam um einen Dichter-Wettstreit mit Publikums-Wertung handelt, hat sich inzwischen herumgesprochen. Wo diese noch recht junge Kunstform herkommt,
EINSTIEG – Abimesse in Frankfurt
11. Mai 2012 (mein) 14 Schülerinnen und Schüler unseres 12. Jahrgangs erkundeten in Frankfurt individuelle Möglichkeiten für ihre Studien- und Berufslaufwahl. Studieren oder Beruf? Einen Studienplatz finden? Studium finanzieren? Alle diese Fragen beantworteten die 127 Aussteller. Weit größer als allgemein bekannt ist z.B. das Angebot an dualen Studiengängen. Insgesamt war die Messe mäßig besucht, aber ein Vorteil für uns, weil sich die Fachleute viel Zeit für unsere Fragen nehmen konnten. Übrigens: Für viele Berufe und Studiengänge muss man sich jetzt schon für 2013 bewerben und Tests absolvieren – die Konkurrenz schläft nicht! Wer nicht mitfahren konnte, findet hier einige Links und Tipps: (mehr)
Abiturjahrgang organisiert Mad- day
„Die letzte Hürde“, die Abiturprüfungen, haben die Abiturienten noch vor sich. An ihrem letzten Unterrichtstag sorgten sie schon einmal für einen phantasievollen und spaßigen Abschied von ihrer langen Schulzeit. MitschülerInnen und LehrerInnen waren begeistert von einer sehr kreativen und wirklich gruseligen Geisterbahn für alle und einer große Show in der Sporthalle. Mit einer fröhlichen gemeinsamen Tanzkaraoke aller SchülerInnen beendeten die als Horrorgestalten kunstvoll verkleideten 13er eine rundum gelungene Aktion. Wir wünschen ihnen viel Erfolg für das Abitur! U. Zingler (mehr)
Rekordteilnehmerzahl bei der Ski- und Snowboardfahrt
Bei der diesjährigen Ski- und Snowboardfreizeit der Gesamtschule Eiserfeld waren mit insgesamt 67 Personen so viele Teilnehmer mit wie noch nie am Start. Wie auch im letzten Jahr war das Zillertaler Skigebiet Hochzillertal/Hochfügen unser Ziel. Auf Grund der diesjährigen Wetterlage war man allgemein gespannt auf die Verhältnisse, die tatsächlich nicht hätten besser sein können.
Rekordteilnehmerzahl bei der Ski- und Snowboardfahrt weiterlesen
Wien entdecken…
… war das Motto der Wienfahrt des Literaturkurses 12 vom 30.01. – 03.02.2012. Verstärkt durch Schülerinnen und Schüler des VIP – und Kunstkurses 12 und der Jahrgangsstufe 11 stellte die bunt gemischte Truppe schnell fest, dass die österreichische Hauptstadt nicht nur Musik, Kunst und Literatur zu bieten hat, sondern dass man auch „an jeder Ecke über Geschichte stolpert.“ (mehr)