[23.11.2012 G.Beyer] Die Vorgaben für das Zentralabitur im Fach Sozialwissenschaften sehen unter anderem die Beschäftigung mit dem Thema „Internationale Politik und internationale Konflikte“ zwingend vor. Aus diesem Grund waren wir über die Einladung des Bundesverteidigungsministeriums in Bonn sehr erfreut, um die Sichtweise der Bundeswehr zu diesem Themenblock aus erster Hand zu erfahren.
Besuch im Bundesverteidigungsministerium in Bonn weiterlesen


… am 14. Juni 2012 um 18.00 h wurde dann endlich klar, dass sich hinter dem Motto „Sunset“ die gemeinsame Veranstaltung der 12-er Literatur-, VIP- und Kunstkurse verbarg. (
11. Mai 2012 (mein) 14 Schülerinnen und Schüler unseres 12. Jahrgangs erkundeten in Frankfurt individuelle Möglichkeiten für ihre Studien- und Berufslaufwahl. Studieren oder Beruf? Einen Studienplatz finden? Studium finanzieren? Alle diese Fragen beantworteten die 127 Aussteller. Weit größer als allgemein bekannt ist z.B. das Angebot an dualen Studiengängen. Insgesamt war die Messe mäßig besucht, aber ein Vorteil für uns, weil sich die Fachleute viel Zeit für unsere Fragen nehmen konnten. Übrigens: Für viele Berufe und Studiengänge muss man sich jetzt schon für 2013 bewerben und Tests absolvieren – die Konkurrenz schläft nicht! Wer nicht mitfahren konnte, findet hier einige Links und Tipps: (
„Die letzte Hürde“, die Abiturprüfungen, haben die Abiturienten noch vor sich. An ihrem letzten Unterrichtstag sorgten sie schon einmal für einen phantasievollen und spaßigen Abschied von ihrer langen Schulzeit. MitschülerInnen und LehrerInnen waren begeistert von einer sehr kreativen und wirklich gruseligen Geisterbahn für alle und einer große Show in der Sporthalle. Mit einer fröhlichen gemeinsamen Tanzkaraoke aller SchülerInnen beendeten die als Horrorgestalten kunstvoll verkleideten 13er eine rundum gelungene Aktion. Wir wünschen ihnen viel Erfolg für das Abitur! U. Zingler (