[HASL 25.3.2015] Die von zahlreichen Kindern gern besuchte Näh-AG freut sich im zweiten Halbjahr drei neue Nähmaschinen in Betrieb nehmen zu können. Mit der neuen Anschaffung ist es nun noch mehr Kindern möglich, den Umgang mit diesem wertvollen Haushaltsgerät zu erlernen und zu üben. Neben dem Annähen von Knöpfen, Bändern und Co., macht es den Kindern besonders großen Spaß, ihrer Kreativität an den Maschinen einfach freien Lauf zu lassen und kleine Geschenke für Verwandte und Freunde zu gestalten. So werden fleißig Stoffe zusammengestellt, passende Webbänder dazu kombiniert und der richtige Reißverschluss oder Snap gefunden.
Näh-AG im zweiten Halbjahr noch besser ausgestattet weiterlesen
(judi) …. so konnte man das Engagement der Schüler am Verkaufsstand der Imkerei-AG am Elternsprechtag beschreiben. Und wer es bis dahin noch nicht wusste, der konnte spätestens mit einer Honigkostprobe feststellen, dass sowohl die Bienenvölker als auch die AG Schüler der Gesamtschule Eiserfeld ganze Arbeit geleistet hatten. Arbeit, die sich fast das gesamte Schuljahr hindurch zieht und mit dem Ertrag des süßen Goldes belohnt wird.
Ein Bienenjahr bringt vielfältige Aufgaben mit sich. Dies dokumentierten die Schüler der Imker AG auch an ihrem Stand mit eigens aufgebauten Infotafeln. Original Handwerkzeug des Imkerns sowie Bilder und Texte belegten, wie sie kontinuierlich die Waben prüfen, Größe und Gesundheit der Bienenvölker überwachen und schließlich den Honig ernten. Dies alles geschieht unter Anleitung des AG-Leiters Wolfgang Heck und des Imker- Experten Rainer Otto.
(3.8.2014, judi) Was tun, wenn die Schüler der Gesamtschule Eiserfeld in den Sommerferien sind, aber ihre Bienenvölker nicht? Dass Bienen keine Sommerpause machen, war den verantwortlichen Leitern der Imker – AG, Wolfgang Heck, Biologie-lehrer, und Rainer Otto, Imkerei – Experte, natürlich schon vor den Ferien klar. So hieß es jetzt in den Ferien zu handeln, organisieren und telefonieren, denn um an das „Süße Gold“ zu kommen, bedarf es den Einsatz vieler Kräfte. Und tatsächlich konnten sich die beiden AG-Leiter auf die tatkräftige Unterstützung einiger Schüler verlassen, die sich bereit erklärt hatten, auch in den Ferien, quasi im Standby, für die anstehende Honigernte zur Verfügung zu stehen. Zusammen konnten sie sich nun über den stolzen Ertrag von ca. 40 Kilo herrlich süßen, goldbraunen Blütenhonig freuen.
gee whiz!, unsere Jugendtheatergruppe, wurde bekanntlich für das 12. Schultheaterfestival Bonn / Rhein-Sieg „spotlights 2014“ juriert. Am Samstag, 28. Juni 2014 begeisterte die Gruppe das Publikum im tollen Theater des Kulturzentrums Brotfabrik in Bonn mit einer berührenden und zur Diskussion anregenden Inszenierung des Stücks „Remember Me“ von Jan Sobrie. Die Jury der Theatergemeinde BONN würdigte die Qualität dieser Theaterarbeit mit einem 1. Preis in der Kategorie Sprechtheater, den die Spielerinnen von gee whiz! vom Bonner Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch überreicht bekamen.
