gee whiz!, unsere Jugendtheatergruppe, wurde bekanntlich für das 12. Schultheaterfestival Bonn / Rhein-Sieg „spotlights 2014“ juriert. Am Samstag, 28. Juni 2014 begeisterte die Gruppe das Publikum im tollen Theater des Kulturzentrums Brotfabrik in Bonn mit einer berührenden und zur Diskussion anregenden Inszenierung des Stücks „Remember Me“ von Jan Sobrie. Die Jury der Theatergemeinde BONN würdigte die Qualität dieser Theaterarbeit mit einem 1. Preis in der Kategorie Sprechtheater, den die Spielerinnen von gee whiz! vom Bonner Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch überreicht bekamen.
Die Jury schreibt in ihrer Laudatio u.a.: „Die beteiligten Jugendlichen spielen ihre Rollen sehr überzeugend, nie effektheischend oder überladen. Dabei ist die Kombination von Sprache und Bewegung auf der minimalistischen Bühne besonders gelungen.“
(1.7.2014 judi) Durch die Reihe – Spitzenklasse! Dieses Lob gebührt eindeutig allen Kindern des 5. und 6. Jahrgangs, die kürzlich an der Premiere ihres Musicals „Der kleine Tag“ so erfolgreich mitgewirkt haben. Damit lehnen wir uns an einen ihrer peppigen Songs aus dem Kindermusical von Rolf Zuckowski an, das von Eltern, Lehrern und Kindern gleichermaßen begeistert gefeiert wurde. Mit diesem Musical über einen kleinen Tag, der aus dem Reich der Lichtwesen einmal zur Erde reisen darf, setzte der Musicalchor der Gesamtschule Eiserfeld einen weiteren Meilenstein in seiner langjährigen Tradition der Musicalaufführungen.
Um das im Unterricht behandelte Thema „Zweiter Weltkrieg, Nationalsozialismus“ abzuschließen, besuchten die neunten Klassen der Gesamtschule Eiserfeld das NS-Dokumentationszentrum in Köln, dessen Gebäude von Dezember 1935 bis 1945 als Zentrale der Kölner Gestapo genutzt wurde. Seit vielen Jahren befindet sich dort die Dauerausstellung „Köln im Nationalsozialismus“, welche die unterrichtlichen Themen Aufstieg und Machtergreifung, Gleichschaltung, Judenverfolgung, Krieg und Zwangsarbeit informativ und medial veranschaulicht. Die Ausstellung mit der dazugehörigen Führung wurde von allen Schülerinnen und Schülern interessiert aufgenommen.