Wir haben uns daher im Vorfeld auch sehr viele Gedanken zur maximalen Sicherheit und Effizienz gemacht. Kernstück ist die digitale Terminvergabe und das vorab ermöglichte Ausfüllen des Anmeldeformulars, von dem fast alle Eltern Gebrauch gemacht haben. Technisch umgesetzt hat diese Idee Tobias Dorweiler, Lehrer und Mitarbeiter im schulischen Organisationsteam. Gemeinsam mit unserem IT-Leiter Jan Wunderlich hat er auch die notwendigen IT-technischen Voraussetzungen zur ergänzenden Datenübermittlung direkt von der Aula aus zur Schulleitung und zum Sekretariat realisiert. Beiden dafür unser herzlichster Dank!In der Aula haben vier aus Sicherheitsgründen getrennte LehrerInnen-Teams die einzelnen Eltern im 20-Minuten-Takt empfangen, deren Anmeldeunterlagen überprüft und die noch fehlenden Noten der gerade frisch ausgestellten Halbjahreszeugnisse ins Computersystem übertragen. Freiwillig und alles neben ihrem regulären digitalen Distanzunterricht! Auch diesen KollegInnen sei herzlich dafür gedankt!
Schlusspunkt der Anmeldung ist auch 2021 wie immer das Anmeldegespräch mit einem Schulleitungsmitglied – leider infolge der Pandemielage nur telefonisch. Doch dafür haben alle anmeldenden Eltern großes Verständnis gezeigt.
Wir werden digitale Terminvergabe und das vorab mögliche Ausfüllen des Anmeldebogens künftig beibehalten. Nur auf die persönlichen Kontakte hoffen wir wieder großen Wert legen zu dürfen – das wäre eindeutig besser!

[2021-01-08 SCHULLEITUNG] Die folgenden Grundsätze basieren auf der Schulmail vom 07. Januar 2021, den daran angehängten Handreichungen und den Ergebnissen der Schulleitungssitzung vom 8.1.21.
[2020-12-22 JÜNG] Liebe Schulgemeinde, liebe Unterstützer der Gesamtschule Eiserfeld. Heute hätten die Weihnachtsferien begonnen. Wir als Kollegium würden jetzt im Rahmen der traditionellen weihnachtlichen Dienstbesprechung das abgelaufene Jahr Revue passieren lassen – die Highlights, die Patzer, das Lustige und das Ärgerliche. Dächten traurig an die im April verstorbene Kollegin Ira Scheele-Hein. Vorhin vermutlich wäre 
[2020-11-12 JÜNG] Liebe Schulgemeinde, die extrem schnelle Einigung von Bund und Ländern heute Vormittag auf einen erneuten Lockdown zeigt nur die mittlerweile ebenso extreme Ansteckungsgefahr, in der sich unsere Gesellschaft bundesweit befindet.
Die Anmeldung an unsere Schule erfolgt vom
[2020-12-06 JÜNG] Vertretungsunterricht in der 8B. Die SchülerInnen basteln unter Anleitung von Annalena Braas große Weihnachtssterne zur Dekoration ihrer Klassenfenster. Fynn Florian zeigt ihr gerade, was er bis jetzt zusammengefaltet und geklebt hat. Frau Braas schaut genau und kritisch hin, gibt einige Ratschläge und kontrolliert deren Umsetzung. Eigentlich eine ganz normale Unterrichtssituation – eigentlich! Denn Fynn Florian sitzt ebenso wie die Hälfte seiner MitschülerInnen viele Kilometer entfernt zuhause vor seinem Computer, während die übrigen im Raum C 201 in der Talsbachstraße arbeiten. Das nennt man Hybrid-Unterricht.
[2020-11-29 DORW] Die Adventszeit ist an unserer Schule eine ganz besondere Zeit: So kommt der Nikolaus beim Vorlesewettbewerb und verteilt seine Geschenke, die Klassen gehen nach unterschiedlichsten Exkursionen auf die jeweiligen Weihnachtsmärkte oder fahren Schlittschuh am unteren Schloss. Bei der traditionellen Weihnachtsfeier zeigen die Kinder was sie in MuKu und Musik gelernt haben und bringen spätestens dann alle in weihnachtliche Stimmung. Doch jetzt fällt alles weg…