[2020-08-13 JÜNG] „So, jetzt üben wir mal das Loslassen! Die Eltern gehen eine Etage höher auf die Tribüne. Und denken Sie bitte an Abstand und Maske, Sie wissen ja.“ Routiniert leitet Abteilungsleiter Wolfgang Mader die „Trennungsphase“ ein. Heute ist der Tag der Einschulung der neuen 5er an der GEE in der Sporthalle!
Archiv der Kategorie: VERNETZUNG
Weihnachten lebt durch Gemeinschaft
[2019-12-10 DORW] Holzhütten, ein alter Marktplatz, eine rote Zeltüberdachung und viele fröhliche Menschen sind nur ein Ausschnitt des 27. Eiserfelder Weihnachtsmarktes, der auch in diesem Jahr von der „Gemeinschaft Miteinander Helfen“ ausgerichtet wurde. Als Teil dieser Gemeinschaft kümmerte sich unsere Schule mit um das leibliche Wohl der Besucher. Jüngere und ältere Schülerinnen halfen tatkräftig mit und konnten neue Fähigkeiten an sich entdecken. Äußerungen wie „ich grille lieber nicht, dann ist am Ende bestimmt eh alles verbrannt“ gingen schnell über in „wir machen das hier schon!“ Weihnachten lebt durch Gemeinschaft weiterlesen
unerhört – Was hat Schultheater mit „Fridays for Future“ zu tun?
[2019-09-24 KRÄM] Die Jugend hat die Politik aufgemischt! Das haben die weltweiten Demos für den Klimaschutz am 20. September noch einmal deutlich vor Augen geführt!
Aber nicht erst seit Greta Thunberg haben Jugendliche Flagge gezeigt, indem sie zu politischen Fragen Stellung bezogen haben – und das auch im und durch das Medium Schultheater. unerhört – Was hat Schultheater mit „Fridays for Future“ zu tun? weiterlesen
ICH TRAU DIR DAS ZU
Einschulungsfeier der neuen 5er
[2019-08-29 JÜNG] Emma schaut sich vorsichtig in der Eiserfelder Trinitatiskirche um: Welche der knapp 140 Kinder um sie herum werden wohl in ihrer neuen 5. Klasse sein? Der blau-gelb-rote Schriftzug vorne am Altar, das diesjährige Motto des Einschulungstages, gefällt ihr schon mal. ICH TRAU DIR DAS ZU weiterlesen
Lust auf Lyrik?
Gemeinsame Lesung für Grund- und Gesamtschüler an der GEE
[2019-06-29 MEIN] Nicht immer kommt Begeisterung auf, wenn es darum geht, sich im Deutschunterricht mit Gedichten zu beschäftigen. Dass Lyrik riesigen Spaß machen kann, vermittelte Dr. Uwe Michael Gutzschhahn den Schülerinnen und Schülern der Grundschule und der Gesamtschule Eiserfeld in vier informativen und unterhaltsamen Stunden am 17. Mai in der Mensa am Hengsberg. Vor Jahren kamen häufiger Autoren in die Gesamtschule, um ihre Werke vorzustellen, so etwa Tillmann Röhrig, Klaus Peter Wolf oder Josef Reding.
10 Jahre Gemeinnützig Handeln
[2019-04-30 ZING] „Wir haben uns an die Mittwochsbesuche der Schüler schon richtig gewöhnt“, „Auf die zwei kann man sich absolut verlassen“, „Nach drei, vier Wochen Eingewöhnung merkt man richtig, dass sich die Schüler wohlfühlen und immer selbständiger werden“, „Die beiden können richtig gut mit den Kindern umgehen“ … Solche und ähnliche Sätze hörte man an allen Ecken unserer Mensa, als wir im April das 10-jährige Bestehen unseres erfolgreichen Projektes „Gemeinnützig Handeln“ gefeiert haben. Zu dem Jubiläumstreffen kamen die verantwortlichen Lehrerinnen und Lehrer und die verschiedenen Kooperationspartner zusammen.
Wenn aus einem Lehrer plötzlich ein Rettungsassistent wird
[2019-02-03 HOFA] In der vergangenen Woche war die Überraschung groß: Auf dem Schulhof befand sich plötzlich ein Rettungswagen des DRK Ortsvereins Eiserfeld, doch weit und breit war kein Verletzter zu sehen. Das hatte seinen Grund. Im vergangenen Schulhalbjahr nahm der WP I-Kurs der Jgst. 10 unter der Leitung von Annette Hoffmann an einem Erste-Hilfe-Lehrgang teil. Zum Abschluss des Kurses durften die Schüler nun einen Blick in jenen Rettungswagen werfen. Joachim Dreisbach, Lehrer an der Gesamtschule und langjähriger Rettungsassistent, erklärte dabei eine ganze Menge.
Wenn aus einem Lehrer plötzlich ein Rettungsassistent wird weiterlesen
Zukunft planen und gestalten – Projekttag zur beruflichen Orientierung in der EF
[2018-01-31 KRAFT; LARA DREISBACH]
Mit einem vielfältigen Programm zur beruflichen Orientierung erhielten die Schülerinnen und Schüler unserer EF im Rahmen eines Projekttages wertvolle Informationen rund um die Berufs- und Studienwahl. Neben einer einführenden Informationsveranstaltung durch Herrn Weiß von der Agentur für Arbeit („Take Off“) und der Bearbeitung eines Online-Tools zur Selbsterkundung reflektierten alle in kleinen Workshops ihren aktuellen Stand im beruflichen Orientierungsprozess und diskutierten über verschiedene Faktoren, die bei der Entscheidungsfindung für einen Beruf oder Studiengang von essentieller Bedeutung sind. Zukunft planen und gestalten – Projekttag zur beruflichen Orientierung in der EF weiterlesen
Schülerduo im Seniorenheim Kursana
[2018-12-22 ZING] Mit „Hallelujah“ und dem „Tanz der Zauberfee“ begleitete das Schülerduo Marlene Kölsch (Jg. 9) und Lukas Nünnerich (EF) die Bewohner des Seniorenheims Kursana Domizil, deren Angehörige und das Betreuungspersonal in die feierlich besinnliche Weihnachtszeit. Schülerduo im Seniorenheim Kursana weiterlesen
Und was bedeutet Weihnachten für DICH?
Weihnachtsgottesdienst für die Oberstufe
[2018-12-14 SCHN] Alle Jahre wieder steht das Weihnachtsfest vor der Tür. Grund genug, sich auch an der GEE wieder auf den Kern von Weihnachten zu besinnen. Dazu bereiteten einige SchülerInnen der Oberstufe zusammen mit Pfarrer Günther Albrecht und Lehrer Jonathan Schnurr einen Gottesdienst vor.
26. EISERFELDER WEIHNACHTSMARKT TROTZTE DEM WETTER
[2018-12-13 DORW] Der Bock gab dieses Jahr den Startschuss zu einem weihnachtlichen Wochenende des Vereins Miteinander Helfen e.V. mit thematischer Einstimmung und dem darauf folgenden 26. Eiserfelder Weihnachtsmarkt. 26. EISERFELDER WEIHNACHTSMARKT TROTZTE DEM WETTER weiterlesen
GEE weiht „Grünes Klassenzimmer“ ein: Förderverein machte sich stark für Lernort im Freien
[2018-11-29 JUDI] Auch wenn das Novemberwetter bei der Einweihung wenig Grünes zu bieten hatte: Es ist da! Im Rahmen einer offiziellen Feier wurde jetzt an der Gesamtschule Eiserfeld (GEE) das „Grüne Klassenzimmer“ als Lernort im Freien für vielfältige schulische aber auch außerschulische Zwecke eingeweiht und an die Stadt Siegen bzw. an die Schule übergeben.
Die Gemeinschaft Miteinander Helfen lädt zum Weihnachtswochenende ein
Dieses Wochenende startet am kommenden Samstag um 17 Uhr mit einer weihnachtlichen Einstimmung im überdachten grünen Klassenzimmer am Schulhof der Gesamtschule. Bei zünftiger Grillwurst, einem leckeren Glühpunsch und netten Gesprächen, steht einer gemütlichen Einstimmung in die Weihnachtszeit nichts mehr im Weg. Weiter geht es dann am Sonntag mit dem 26. Eiserfelder Weihnachtsmarkt.
Die Gemeinschaft Miteinander Helfen lädt zum Weihnachtswochenende ein weiterlesen
Geschichten von großen und kleinen Lebewesen
15. Bundesweiter Vorlesetag
[2018-11-25 MEIN/MAXB/OTTO 7E] Zum 15ten Mal jährte sich am 16.11. der Bundesweite Vorlesetag. Von 1900 Teilnehmern vor 15 Jahren wuchs die Zahl 2018 auf nahezu 700 000. Wie schon in den vergangenen Jahren organisierte Brigitte Max für alle Fünftklässler der Gesamtschule Eiserfeld eine interessante und gemütliche Vorlesestunde. Die Viertklässler der Grundschule waren ebenfalls gern gesehene Zuhörer. Die Kampagne stand unter dem Motto „Natur und Umwelt“, ein Thema, welches viele Kinder begeistert.
GEE Sponsorenlauf: Klasse Einsatz bei Super-Sahne-Wetter
[2018-07-12 JUDI] Runde um Runde gut gelaunt zum Ziel – beim Sponsorenlauf der Gesamtschule Eiserfeld (GEE) ging es nicht hauptsächlich um Bestzeiten, sondern vor allem um den guten Zweck hinter der Aktion. Wie schon in den vergangenen Jahren fand auch diesmal kurz vor den Sommerferien der Sponsorenlauf quer durch alle Jahrgänge der GEE statt. Auf dem Parcours, der sich rund ums Schul-gebäude erstreckte, durfte gerannt, gejoggt oder auch gewalkt werden – Hauptsache man war mit seinem Sponsorenzettel dabei.
GEE Sponsorenlauf: Klasse Einsatz bei Super-Sahne-Wetter weiterlesen
Raus in die Natur: Biologie Leistungskurs analysiert Wasser der Buchheller
[2018-07-12 THOM] Stille Wasser sind redensartlich tief – doch sind sie auch sauber? Diesen Beweis wollten jetzt Schülerinnen und Schüler des Biologie Leistungskurses der Q1 gemeinsam mit dem Chem-Truck der Uni Siegen im Buchhellertal antreten. Passend dazu ereilte die Schülergruppe am Morgen ihres Exkursionstages die folgende Meldung: Eine Untersuchung der EU ergab, dass Deutschlands Gewässer in einem schlechten Zustand sind. Ein Ansporn mehr also, das Wasser der Buchheller einmal genau zu analysieren. Der Chem-Truck der Uni Siegen ist ein mobiles Umweltlabor, mit dem vor Ort Gewässerproben analysiert und ihre Qualität bestimmt werden kann. So führten die Leistungskursschüler physikalisch-chemische sowie biologische Analysen durch, die Aufschluss über die Gewässergüte der Buchheller geben sollten.
Raus in die Natur: Biologie Leistungskurs analysiert Wasser der Buchheller weiterlesen
Klasse 5d besucht Stadtbibliothek – Auftakt zum “Sommerleseclub“
[2018-07-11 MAXB] Einen ganz anderen, aber spannenden Schulvormittag erlebten die Schüler der Klasse 5d kurz vor den Sommerferien. Im Rahmen der geplanten Kooperation mit der Stadtbibliothek Siegen, waren sie einer Einladung zum Auftakt des „Sommerleseclubs“ gefolgt, einer Aktion der Stadtbibliothek, die den Kindern in den Sommerferien die Welt der Bücher und die Bibliothek als Begegnungsstätte näherbringen möchte.
Klasse 5d besucht Stadtbibliothek – Auftakt zum “Sommerleseclub“ weiterlesen
Deutsch-Ukrainische Schülerbegegnung: Am Ende lachen wir alle in derselben Sprache
[2018-07-10 Nele Beichler (EF)/JUDI] Wie wird es sein, wie wird es werden? Das hatten sich sicher einige der 12 gastgebenden Schüler aus der EF der Gesamtschule Eiserfeld (GEE) gefragt, bevor sie ihre Ukrainischen Gäste in Empfang nahmen. Eine ca. 26-stündige Busfahrt hatten diese von der Ukraine bis nach Eiserfeld auf sich genommen. Die lange Fahrt merkte man den 15 Schülerinnen und Schülern mit ihren drei Lehrern aber überhaupt nicht an, als sie am Ankunftstag vor der GEE aus ihrem Bus stiegen. Halyna Basok, Ivanka Honchar als begleitende Deutschlehrerinnen und der Schulleiter Ruslan Shyska waren mit ihren Schülern perfekt darauf eingestellt, den 2017 angebahnten schulpartnerschaftlichen Kontakt zwischen dem Ivan-Trush-Gymnasium in Brody, Ukraine und der Gesamtschule Eiserfeld bei ihrem einwöchigen Besuch mit Leben zu füllen. Deutsch-Ukrainische Schülerbegegnung: Am Ende lachen wir alle in derselben Sprache weiterlesen
Kekse beeinflussen unsere Demokratie – ist das noch eine Herrschaft des Volkes?
Projektkurs SoWi und Uni Siegen arbeiten zusammen
[2018-07-08 DORW] Dieser Frage ist eine Schülerin des Projektkurses „Demokratie leben“ der Q1 nachgegangen. Doch nicht nur dieses seltsam anmutende Thema wurde erforscht, sondern auch der „Einfluss von sozialen Medien auf unser Wahlverhalten“, „Nutzung von Big Data durch extremistische Gruppierungen“ und „Demokratie in Schulen, Firmen, Europa und weltweiten Ländern“ waren interessante Forschungsgebiete der Schülerinnen und Schüler. Kekse beeinflussen unsere Demokratie – ist das noch eine Herrschaft des Volkes? Am Anfang war wie immer ein großes „Nichts“ und es brauchte seine Zeit, bis sich die Themen fanden. Unterstützt wurde der Kurs durch Studierende der Universität Siegen und ihrer Dozentin Anne Schwab. Vielen Dank an dieser Stelle!
Kekse beeinflussen unsere Demokratie – ist das noch eine Herrschaft des Volkes? weiterlesen