Zeichen der Mitmenschlichkeit in unmenschlicher Zeit
[2022-04-06 JÜNG] Im Leben gibt es immer wieder unerwartete Zufälle und Wendungen, die auch in dunklen Tagen durch kleine Gesten wohltuende, berührende Momente des Lichtes ermöglichen. Denn wohl niemand hat bei unserem Friedensgebet für die Ukraine und dem beeindruckenden Abschluss mit dem Start unzähliger gelb-blauer Luftballons mit angehängten Friedenswünschen (s. Artikel vom 5.3.2022) daran gedacht, dass darauf eine Reaktion aus der Ferne erfolgen würde. Umso erstaunter waren wir daher auch heute, als uns völlig überraschend ein kurzer Brief mit zwei Fotos und einer kleinen Barspende aus der Westeifel erreichte. Hieraus einige Auszüge: Welch eine Symbolik – ein Friedenswunsch landet im Schützengraben weiterlesen


[2020-11-12 JÜNG] Liebe Schulgemeinde, die extrem schnelle Einigung von Bund und Ländern heute Vormittag auf einen erneuten Lockdown zeigt nur die mittlerweile ebenso extreme Ansteckungsgefahr, in der sich unsere Gesellschaft bundesweit befindet.
[2020-12-06 JÜNG] Vertretungsunterricht in der 8B. Die SchülerInnen basteln unter Anleitung von Annalena Braas große Weihnachtssterne zur Dekoration ihrer Klassenfenster. Fynn Florian zeigt ihr gerade, was er bis jetzt zusammengefaltet und geklebt hat. Frau Braas schaut genau und kritisch hin, gibt einige Ratschläge und kontrolliert deren Umsetzung. Eigentlich eine ganz normale Unterrichtssituation – eigentlich! Denn Fynn Florian sitzt ebenso wie die Hälfte seiner MitschülerInnen viele Kilometer entfernt zuhause vor seinem Computer, während die übrigen im Raum C 201 in der Talsbachstraße arbeiten. Das nennt man Hybrid-Unterricht.
-27 JÜNG] Der Beginn der Prüfungen der Zehnten Klassen (