Archiv der Kategorie: Aktionen

Schneesportfahrt im Stubaital

[Annika &Leni Q2 18-01-2025] Am 11. Januar 2025 um sieben Uhr morgens standen 45 Schülerinnen und Schüler der Stufen Q1 und Q2 samt Gepäck an der Gesamtschule Eiserfeld, um die Reise zum Stubaier Gletscher in Tirol anzutreten. So wie jedes Jahr hatten die Schülerinnen und Schüler die Auswahl zwischen Snowboarden und Skifahren in unterschiedlichen Könnensstufen. Zusammen mit sechs Lehrkräften trotzten sie dem alpinen Wetter und verbrachten eine unvergessliche Woche. Zwei der fünf Pistentage waren geprägt von Schneefall und schlechter Sicht. Trotz der Einschränkungen schafften es alle ohne Verletzungen vom Gletscher. Mit blauem Himmel und klarer Sicht bot das Skigebiet (oder wie der Österreicher es sagen würde: Schigebiet) an den restlichen drei Tagen optimale Bedingungen, um Schneesport zu betreiben. Neben den sportlichen Aspekten beeindruckte die einzigartige Landschaft des Gebiets. Die Aussichtsplattform „Top of Tyrol“ in Höhe von 3210 Metern zählt zu den höchsten Aussichtspunkten in Tirol und ermöglichte einen weiten Blick auf zahlreiche Berge, darunter die Zugspitze, der Großglockner und die Dolomiten.

Mit vierzehn blauen, acht roten und einer schwarzen Piste gewährleistete das Skigebiet eine vielfältige Förderung der verschiedenen Könnensstufen. Die Lehrerinnen und Lehrer begleiteten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, von den Anfängern über die Fortgeschrittenen bis hin zu den Profis, und gaben dabei ihr Wissen und ihre Erfahrungen weiter. Ab dem dritten Tag war es jedem nachmittags möglich, die blaue Piste „Rotadl“ in selbstgewählten Gruppen zu befahren. 

Nach einem anstrengenden Tag auf der Piste freuten sich alle auf eine warme Dusche in unserer Unterkunft, dem urigen Gasthof Ranalt. Pünktlich um 18:30 bereitete uns der Hausherr und ehemalige Vier-Sterne-Koch Tom eine leckere Mahlzeit. Leider konnten wir ihm nicht das leckere Bologneserezept entlocken.

 Auch abseits der Pisten kam der Spaß nicht zu kurz. Die Abende verbrachten wir mit verschiedenen Spielen und dem Austausch untereinander. Dabei lernten wir uns untereinander besser kennen und sind dankbar, dass wir ein Teil der Fahrt sein konnten.

„Ich finde die Skifahrt bietet eine gute Abwechslung zum Schulalltag. Für mich war es eine gute Chance das Skifahren zu lernen für einen verhältnismäßig ‚günstigen‘ Preis.“  Max Scholl, Q1

„Im Gegensatz zu anderen Schulen kann man hier bis zu 3x in der Oberstufe an der Skifahrt teilnehmen. Besonders cool ist, dass man frei wählen kann, ob man sich anmeldet oder nicht und die Fahrt nicht verpflichtend ist. Ich finde es schön, dass unsere Schule so eine Fahrt ermöglicht und man die Lehrer auch auf Augenhöhe kennenlernt.“ Ben Stahl, Q2

„Die Skifahrt ist ein besonderes Angebot unserer Schule. Einige Schüler aus meiner Stufe haben aus diesem Grund die Schule für die Oberstufenzeit gewählt.  Ich finds cool, dass sich die Stufen mischen, alle gleich behandelt werden und man so auch Kontakt zu älteren Schülern hat.“ Marit Kretzer, Q1

GaLiGrü von den carvenden Reporterinnen Annika und Leni aus der Q2

Anbei noch einige Impressionen der Fahrt

Herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür

Liebe Schüler:innen, liebe Eltern und neugierige Entdecker,

zu Beginn des neuen Jahres laden wir herzlich zu unserem Tag der offenen Tür am 11.01.2025 von 10 Uhr – 14 Uhr ein.

Am Tag der offenen Tür präsentieren wir uns als eine Schule mit zwei Standorten. Wir bieten einen Einblick in den Unterricht, unsere Ganztagsangebote, Klassen- und Fachräume, Projekte und spannende Mitmach-Angebote. Zudem gibt es die Möglichkeit, an Führungen oder Spaziergängen zwischen beiden Gebäuden teilzunehmen.

Achtung Spoiler: Schon jetzt das vollständige Programm entdecken!

Wir freuen uns, Sie und euch dort persönlich kennen zu lernen, über unsere Schule zu informieren und mit allen Interessierten ins Gespräch zu kommen. Neugier und Fragen sind ausdrücklich erwünscht!

Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt morgen aussieht

[ZÖLJ 07-01-2025] Im Deutschunterricht der 10. Klassen wurde zuletzt das Thema Nachhaltigkeit und Fair Fashion behandelt und diskutiert.
Dafür kam Jakob Sahm, der Gründer der nachhaltigen Modemarke Mosja aus Neunkirchen, an die GEE und berichtete über seine Erfahrungen in der Modeindustrie und die Relevanz von einem nachhaltigen Leben.


Hier konnten Fragen gestellt, kritische Punkte besprochen und neue Ideen entwickelt werden, was der eigene Anteil für eine faire Welt sein kann. Aber auch im Unterricht wurde sich immer wieder lebhaft darüber ausgetauscht, ob und wie Nachhaltigkeit funktioniert.

Weihnachten braucht Frieden

[SAHM 18-12-2024] Unter dem Thema „Frieden“ fand der diesjährige Weihnachtsgottesdienst in der Trinitatiskirche in Eiserfeld statt. Die 6. Klassen durften sich daher an einem lebendigen und auf die Weihnachtszeit einstimmenden Gottesdienst freuen, der von Schülern und Schülerinnen der Jahrgangsstufe 9 gestaltet wurde.

Außerdem wurden von einigen SchülerInnen Gebete und Segenswünsche vorgetragen. Pfarrer Günther Albrecht rundete den Weihnachtsgottesdienst mit einer kurzen Predigt ab und erklärte den Besuchern und Besucherinnen, warum er nur einen Halm Stroh als Geschenk verschickt hat und was das mit Frieden zu tun haben kann.

Weihnachten braucht Frieden weiterlesen

Singen für Seniorinnen und Senioren? – das machen wir gerne!

[ZING 16-12-2024] Das sagen die Lehrer:innen und Schüler:innen der Gesamtschule mit voller Überzeugung und tragen „alle Jahre wieder“ zu einer adventlich besinnlichen Stimmung in verschiedenen Senioreneinrichtungen bei.

Bereits am ersten Adventssonntag machte sich die Singen- AG, welche von den Schülerinnen der Q2, Lena Görzel und Lilly Rosenthal, geleitet wird, auf den Weg zum adventlichen Nachmittagskaffee im Haus Herbstzeitlos.

Zunächst verzauberte Lena die Besucher mit dem weihnachtlichen Klassiker vom Christuskind, das auf die „Erde niederkommt“. Im Anschluss sorgten die motivierten AG-Schülerinnen für eine kindlich fröhliche Stimmung mit den „verbrannten“ Plätzchen aus der „Weihnachtsbäckerei“. Die fleißig eingeübten und konzentriert vorgetragenen Gedichte der Fünft- und Sechstklässlerinnen lockten dann sogar einen Überraschungsgast in den weihnachtlich geschmückten Raum. David Schmitz, ebenfalls ein Schüler der Q2, hat die Gruppe der Sängerinnen begleitet und sich zur Freude von Jung und Alt als Nikolaus betätigt.  

Singen für Seniorinnen und Senioren? – das machen wir gerne! weiterlesen

Erfolgreiche Nikolausaktion und Kuchenverkauf der Mini-SV – 465 Euro für UNICEF gesammelt!

[CHAU 16-12-2024] In diesem Jahr hat unsere Mini-SV mit großem Engagement und einer tollen Aktion für den guten Zweck überzeugt. Passend zur Vorweihnachtszeit wurde eine Nikolausaktion organisiert, bei der zahlreiche Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit hatten, Schokoladennikoläuse an Freunde, Lehrerinnen und Lehrer zu verschenken.

Zusätzlich gab es am 06.12. am Hengsberg in den Pausen einen leckeren Kuchenverkauf, der bei der gesamten Schulgemeinschaft großen Anklang fand. Mit selbstgebackenen Kuchen und Weihnachtsmusik brachten die Mitglieder der Mini-SV eine Extraportion Weihnachtsstimmung in die Flure und sammelten dabei Spenden für eine wichtige Sache.

Der Einsatz hat sich gelohnt: Insgesamt konnte ein beeindruckender Betrag von 465 Euro eingenommen werden! Diese Summe wird vollständig an UNICEF gespendet, um benachteiligte Kinder auf der ganzen Welt zu unterstützen und ihnen eine bessere Zukunft zu ermöglichen.

Ein riesiges Dankeschön geht an alle, die diese Aktion durch Spenden, den Kauf von Kuchen oder den Versand von Nikoläusen unterstützt haben. 

Wir sind stolz auf die Arbeit der Mini-SV und freuen uns darauf, auch im nächsten Jahr wieder mit kreativen Aktionen einen Beitrag für den guten Zweck leisten zu können.

Frohe Weihnachten wünscht die Mini-SV! 

5.Berufsorientierungstag an der Gesamtschule Eiserfeld: Ein Tag voller Perspektiven

[HECT 12-10-2024] Am Berufsorientierungstag der Gesamtschule Eiserfeld hatten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9, EF und Q1 die Chance, ihre berufliche Zukunft hautnah zu erleben. Der Tag drehte sich nicht nur darum, verschiedene Berufe kennenzulernen, sondern auch selbst mit anzupacken und spannende Einblicke in die Praxis zu bekommen.

Die Jugendlichen konnten an vielen interessanten Stationen teilnehmen, die von lokalen Unternehmen organisiert wurden. Bei der Diakonie lernten sie zum Beispiel, wie man den Blutdruck misst, und entdeckten die vielseitigen Berufe in der Pflege. Spielerisch ging es bei SiS Schäfer zu: Hier schnupperten die Schüler:innen in die Aufgabenbereiche eines Logistikunternehmens und erlebten, wie vielseitig diese Branche ist.

Auch sonst gab es viel zu entdecken. In Workshops der örtlichen Industrie- und Handwerksbetriebe durften die Schüler:innen mit Maschinen und Werkzeugen arbeiten, in die digitale Arbeitswelt eintauchen oder kleine Projekte im Team entwickeln.

5.Berufsorientierungstag an der Gesamtschule Eiserfeld: Ein Tag voller Perspektiven weiterlesen

Klasse 7b setzt Zeichen der Solidarität – Übergabe von Weihnachtspäckchen an die Siegener Tafel e.V.

[ZÖLL 10-12-2024] In einer herzlichen und zugleich besinnlichen Aktion haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7b in der letzten Woche fleißig Päckchen mit Lebensmitteln und kleinen Aufmerksamkeiten für die Gäste der Siegener Tafel gepackt. Am Montag, den 9. Dezember 2024, war es schließlich so weit: Die insgesamt 39 Päckchen wurden feierlich übergeben – eine Geste der Solidarität und Nächstenliebe in der vorweihnachtlichen Zeit.

Mit viel Begeisterung hatte die Klasse, unter der Leitung von Klassenlehrerin Luisa Zöller, durch die Schulsekretärin Frau Kathrin Düber von dem Projekt „Weihnachtspäckchen für die Gäste der Siegener Tafel e.V.“ erfahren. Ziel dabei ist es, den Menschen, die auf die Unterstützung der Tafel angewiesen sind, zu Weihnachten ein kleines Stückchen Freude zu bereiten und ihnen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Vor allem, da der Verein über die Feiertage den Betrieb schließen muss, da an diesen Werktagen nicht genügend Lebensmittel wie sonst gesammelt werden können.

Klasse 7b setzt Zeichen der Solidarität – Übergabe von Weihnachtspäckchen an die Siegener Tafel e.V. weiterlesen