Archiv der Kategorie: Schulleben

Sommerpause an der GEE

Nach einem ereignisreichen Schuljahr mit vielen spannenden Projekten, Ausflügen und tollen Momenten verabschieden wir uns in die Sommerferien.

Wir wünschen allen Schüler:innen, Eltern, Lehrkräften und Mitarbeitenden eine erholsame und sonnige Sommerzeit!

Bitte beachten Sie:
Während der Ferienzeitsind wir aufgrund von Wartungsarbeiten nur eingeschränkt erreichbar.

In dringenden Fällen erreichen Sie uns über die E-Mail-Adresse:
buero@gesamtschule-eiserfeld.de

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im neuen Schuljahr!

Herzliche Grüße
Ihr Team der Gesamtschule Eiserfeld

GEE beim Schüler- und Firmenlauf 2025

Am diesjährigen Schülerlauf nahm die Gesamtschule Eiserfeld mit 581 Starterinnen und Startern teil. Darüber hinaus war die Oberstufe wieder mit ca. 130 Schülerinnen und Schülern in die Start- und Streckensicherung sowie den Zieleinlauf eingebunden. So konnte das bunte Treiben der ca. 6000 Kinder sicher starten – besonders den Kleinsten war sowohl Freude als auch Anstrengung im Gesicht deutlich abzulesen!

Versorgt wurden die erschöpften Läuferinnen und Läufer wieder mit kostenlosem 57Wasser. Angefeuert von vielen Hundert Zuschauerinnen und Zuschauern – und natürlich den Lehrerinnen und Lehrern der GEE – wurden sportliche Höchstleistungen erbracht oder auch ein gemütlicher Spaziergang absolviert – alles in bester Stimmung bei hervorragendem Laufwetter.

Die sportliche Bilanz ist ebenso hervorragend: Mit Finn Hoffmann (Klasse 6) und Maurice Kreutz (Q1, Lauf der Klassen 9–12) gewannen zwei GEE-Starter ihre Läufe. Ein kleiner Wermutstropfen war, dass die Siegerehrung aus organisatorischen Gründen leider nicht stattfinden konnte – dies wird hoffentlich zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.

Wir danken den neuen Organisatoren und ihrem :anlauf-Team, den Sponsoren, dem DRK, dem THW und der Polizei für den sicheren Ablauf eines bunten Treffens vieler Schulen – und besonders dem Förderverein der Gesamtschule Eiserfeld, der den Transport der Jahrgänge 5 und 6 finanziert hat.

Beim Firmenlauf starteten wir mit einem bunten Team aus 35 Lehrerinnen und Lehrern sowie aktuellen und ehemaligen Schülerinnen und Schülern. Auch hier genossen die GEE-Läuferinnen und -Läufer die Anfeuerung der Massen an der Strecke, das gute Wetter und nutzten den sommerlichen Abend auf dem Bismarckplatz zur ausgiebigen sportlichen Reflexion.

Nächstes Jahr sind wir wieder dabei!

Handyverbot an der Gesamtschule Eiserfeld?! – Ein Update zur Nutzung digitaler Geräte

Handys komplett verboten? Nicht ganz.
Zum Schuljahresbeginn 2025/26 treten an der Gesamtschule Eiserfeld neue Regelungen zur Nutzung digitaler Endgeräte in Kraft. Nach intensiven Gesprächen mit Schüler:innen, Eltern und dem Kollegium wurde ein einheitliches Konzept zur Smartphone-Nutzung beschlossen, das sowohl den pädagogischen Auftrag der Schule als auch den Lebensalltag der Jugendlichen berücksichtigt.

Am 25. Juni 2025 wurde das neue Regelwerk einstimmig von der Schulkonferenz beschlossen.

Was ändert sich konkret?

  • Für die Jahrgänge 5 bis 7 bleibt alles wie gehabt: Die private Nutzung von Handys ist in der Schulzeit untersagt.
  • Neu ist: Dieses Verbot wird nun auch auf die Jahrgänge 8 bis Q2 ausgeweitet.
  • Aber: Es gibt klar definierte Ausnahmen. In sogenannten Handyzonen“ dürfen ältere Schüler:innen ihr Smartphone künftig zu bestimmten Zeiten und an bestimmten Orten nutzen – z. B. auf ausgewiesenen Schulhöfen in der Mittagspause (OA) oder in Aufenthaltsbereichen der Oberstufe.

Warum ist der vernünftige Umgang mit dem Smartphone wichtig?

Digitale Medien sind Teil unseres Alltags und auch aus der Schule nicht wegzudenken. Dennoch zeigt die Erfahrung: Weniger Bildschirmzeit während des Schultages führt zu mehr Konzentration, mehr Miteinander und weniger Konflikten. Gleichzeitig sollen Schüler:innen lernen, ihre Geräte verantwortungsvoll und bewusst zu nutzen, statt ständig erreichbar zu sein.

Alle Details auf einen Blick

Eine ausführliche Darstellung der neuen Richtlinien finden Sie hier.

„Mega cool hier!“ – Die 7A zu Besuch im Jugendtreff Eiserfeld

Statt Mathe und Deutsch stand für die Klasse 7A mal etwas ganz anderes auf dem Stundenplan: Ein Besuch im Kinder- und Jugendtreff Eiserfeld – und der hatte so einiges zu bieten!

Schon der Start war ein Volltreffer: Ein leckeres Frühstück mit frischem Obst und Müsli wartete auf uns. Danach ging’s auf Entdeckungstour. Bei einer Führung durchs Haus lernten wir die vielen Angebote kennen – vom Kicker und Billardtisch über Spieleautomaten bis hin zu gemütlichen Lern- und Kreativräumen. Das absolute Highlight? Ganz klar: der Hightech-Computerraum mit echten 3D-Druckern!

Unser Fazit: Der Besuch war nicht nur spannend, sondern richtig cool. Kein Wunder also, dass fast alle auch nach dem offiziellen Ende der Schulveranstaltung freiwillig geblieben sind – zum Zocken, Quatschen oder einfach zum Chillen. Wir kommen auf jeden Fall wieder und bedanken uns herzlich beim Team des KJT Eiserfeld!

Interesse? Dann schaut hier auf der Website des KJT vorbei.

DuG Werkschau 2025 beeindruckt Publikum

Die diesjährige Werkschau der Fachschaft „Darstellen und Gestalten“ war ein voller Erfolg! Schüler*innen aller Jahrgänge zeigten beeindruckend, woran sie im aktuellen Schuljahr gearbeitet haben, und begeisterten das zahlreich erschienene Publikum.

Der 7. Jahrgang eröffnete die Werkschau mit einer eindrucksvollen Darbietung, bei der das Stilmittel der Zeitlupe gekonnt in Szene gesetzt wurde. Im Anschluss zeigte der 8. Jahrgang , wie sich ausdrucksstarke Rollen durch kreatives Experimentieren mit Hüten schaffen lassen. Jahrgang 9 präsentierte u. a. eine tiefgründige Performance zur Melancholie. Die eindrucksvolle Darstellung und emotionale Intensität sorgten für Gänsehautmomente. Den Abschluss machte der 10. Jahrgang mit einer musikalisch gestalteten Szene zur „Langeweile“, die Teil eines selbst entwickelten Theaterstücks sein wird. Die Zuschauer können gespannt auf weitere Informationen zu diesem vielversprechenden Werk sein.

„Es war sehr aufregend! Ich hab‘ gedacht, wir schaffen das nicht, aber dann haben wir es doch geschafft und darauf sind wir sehr stolz“

Safa, Jahrgang 7

Ein besonderes Highlight zum Abschluss der Veranstaltung war Anna Feygin, die mit ihrem beeindruckenden Ballettstück die Bühne verzauberte. Das Stück, mit dem Anna auch erfolgreich an Wettbewerben teilgenommen hat, war ein Beispiel für außergewöhnliches Talent und wurde vom Publikum mit großem Applaus honoriert.

Ein herzlicher Dank geht an alle Beteiligten für ihr Engagement, ihre Kreativität und ihren Teamgeist, die diese Werkschau zu etwas ganz Besonderem gemacht haben. Ein besonderes Lob gilt dem Technik-Team, das mit viel Einsatz dafür sorgte, dass alles perfekt in Szene gesetzt wurde. Vielen Dank für diesen unvergesslichen Abend!

Kennst du schon Gourmet Küche?

„Ein Rezept für den perfekten, saftigen Lachs, fein abgeschmeckt mit frischem Rosmarin. Kleine Apfelpfannkuchen mit Zimt und Zucker als süße Überraschung zum Valentinstag. Dazwischen eine Abstimmung, welches Rezept die Follower sich als nächstes wünschen: Bruschetta, Blechpizza oder Garnelen in Sahnesoße. Diese und viele weitere Rezepte stellt die „Gourmet Küche“ auf Instagram und YouTube vor.“

So beginnt der Artikel über Gourmet Küche auf der Seite des BOS (Bosten Orangutan Survival). Aber ganz von vorne:

Luis und Jonas im Einsatz für Orang Utans

Gourmet Küche, das sind Luis und Jonas, zwei Jungs und super Freunde aus der Klasse 6 C. Alles fing in der Koch AG an, in der beide ihre Leidenschaft für das Kochen entdeckten. Doch das Kochen für sich selbst wurde ihnen schnell zu langweilig und so gründeten sie die Gourmet Küche.

Youtube, WhatsApp und Insta – Rezepte auf allen Kanälen!

Ob süß, salzig, schnell oder genüsslich. Bei der Gourmet Küche ist für jeden etwas dabei – mit oder ohne Fleisch. Luis und Jonas möchten vom Kochen überzeugen und durch Social Media die gute, traditionelle Küche nach Hause bringen.

Unglaublich: Orang-Utan-Kekse ermöglichen große Spende!

Mit einem eigenen Stand auf dem Weihnachtsmarkt verkaufte die Gourmet-Küche Orang-Utan-Kekse und spendete die Einnahmen anschließend dem BOS ( Borneo Orangutan Survival). Ihr großartiger Einsatz wurde mit einem Artikel auf der Homepage belohnt. Unbedingt anschauen!

Alle Rezepte der Gourmet Küche findet ihr bei Instagram, WhatsApp oder Youtube.

Serve – Smash – Talk: Erste lange Nacht des Volleyballs in Eiserfeld geglückt

Am vorletzten Schultag vor den Weihnachtsferien fand in den Sporthallen an der Talsbachstraße in Eiserfeld die erste lange Nacht des Volleyballs statt. Nach dem Vorbild des seit Jahren etablierten und beliebten Turniers an der Gesamtschule Kamen sollte die Sportveranstaltung den zahlreichen Volleyball-Kursen und Volleyball-Fans aus Oberstufe und Lehrerkollegium die Möglichkeit bieten, Spielpraxis zu sammeln und das Zusammenspiel zu verbessern. Auch ehemalige Schüler:innen wurden dazu aufgerufen, Mannschaften zu melden und kurz vor Weihnachten an ihre alte Wirkungsstätte zurückzukehren.

Die Resonanz war erfreulich groß, sodass die Anmeldephase bei 17 gemeldeten Teams vorzeitig beendet werden musste. Der Anteil der aktuellen und ehemaligen Schüler:innen war dabei ausgeglichen. Das älteste Ehemaligen-Team legte bereits im Jahr 2014 das Abitur ab. Komplettiert wurde das Teilnehmerfeld durch ein Team der Referendar:innen und Praxisssemesterstudierenden sowie durch das Kollegiumsteam „Teach Serve Smash“.

Während einige Mannschaften mit einheitlichen Outfits auftrumpften, punkteten andere mit ihren kreativen Namen: So schlugen unter anderem die Teams „Old Schmetterhand“, „Hütters Harpunen“, „Schreibers Sportschmiede“ oder „Moin Mannschaft“ in der langen Nacht des Volleyballs auf.

Serve – Smash – Talk: Erste lange Nacht des Volleyballs in Eiserfeld geglückt weiterlesen