![]()
[2015-11-19 JESC] „Das ist ein S-p-a-c-h-t-e-l.“ „S-p-a-c-h-t-e-l?“ „Ja, genau.“ Michelle holt tief Luft, geschafft. Sie lernt zurzeit intensiv Deutsch. Für sie ist es eine fremde Sprache und manchmal ganz schön kompliziert. Wer aber glaubt, eine neue Sprache zu lernen, würde bedeuten ein Arbeitsblatt nach dem nächsten auszufüllen, der irrt. Deutsch lernen kann ein Handabdruck, ein Spielplatz oder auch ein Tor sein.
Willkommen in der Kunst! Projekt in der Willkommensklasse weiterlesen
Ein naturwissenschaftliches Studium besteht zumeist aus Fachvorlesungen und Laborpraktika. Der Chemie-LK der Q2 hatte nun die Möglichkeit, beides einmal näher kennen zu lernen. Neben dem Besuch des Schülerlabors „Science Forum“ mit einem Experimentalpraktikum aus dem Bereich der Organischen Chemie lauschten unsere Chemiker auch dem Vortrag des renommierten Chemiedidaktikers Prof. Dr. Michael Tausch zum Thema „Farb- und Leuchtstoffe“ im Auditorium Maximum der Siegener Uni.
(schüler/ judi). „Wie kann bei diesem Nebel überhaupt noch ein Flugzeug landen?“ Das fragten sich die Schüler des 9er MINT Kurses am Morgen ihres Exkursionstages auf dem Siegerlandflughafen. Der zeigte sich total in Nebel gehüllt – gefühlte Sicht gleich Null. Dass der zweithöchstgelegene Verkehrsflughafen Deutschlands auf der Lipper Höhe damit öfter zu kämpfen hat, war den Schülern so nicht bewusst.