[26.01.15 Brin] Kalt war`s, diese durchaus bekannte Charakteristik des Winters erfuhren insgesamt 43 SchülerInnen und Betreuer bei unserer ersten Fahrt des Jahres nach Nauders am Reschenpass.
Der Winter bot alle Facetten: Sturm, Schneefall, Eis, aber auch Sonnenschein und der in den Alpen dringend herbeigesehnte Neuschnee sorgten für ein komplettes hochalpines Wintererlebnis im bis zu 2800 m hohen Skigebiet Nauders. Wie gewohnt wurden die Wintersportler in verschiedenen Leistungsgruppen Ski- und Snowboardtechnisch geschult, natürlich spielte auch der ganzheitliche Erfahrungsbereich des Schneesportaufenthaltes auch nach dem Schließen der Pisten eine herausragende Rolle, was von allen Teilnehmern dankbar aufgenommen wurde.
(Zeitungs-AG Klassen 5 und 6 vom 21.01.2015) Seltene Gäste in der Haustier- und Zeitungs-AG.
[21.1.14 Jung] Ebbe in der SV Kasse – wie sollen all die tollen Projektideen finanziert werden? Auf der Suche nach der Antwort ergab sich für die SV der GEE Mitte Dezember kurzfristig die Möglichkeit, mit einem Grillwürstchen – Verkauf anlässlich der Eröffnung von Jungs Boulderhalle „Schlüsselstelle“ in Weidenau die leere Kasse zu füllen. Schülersprecherin Lena Boeck und ihre Vertreterin Sally Schnell fanden bei einer spontan einberufenen SV -Versammlung genügend Freiwillige und bildeten Verkaufsteams. Am Ende ergab die Aktion einen Reinerlös von 230€ und es gibt konkrete Ideen für die Verwendung – da wird man noch von hören. Vielen Dank an alle fleißigen Helfer!
(judi). Es ist unerträglich heiß und stickig, 35 Grad Luftfeuchtigkeit und der Geruch von muffigen Textilien und öligen Schmierstoffen durchzieht den Raum. Maschinen rattern und ohrenbetäubender Lärm schwillt an. Unter den Füßen vibriert der Boden. So realistisch fühlte sich für die Schüler die Frühindustrialisierung im „Erlebnisraum“ des Museums in Wuppertal an, in dem man mit allen Sinnen nachvollziehen kann, wie die Arbeit in einer Textilfabrik vor etwa 200 Jahren aussah.
(14.1.2014 hofa). Wenn man jemanden fragen würde, was Mathematik mit Advent zu tun hat, fiele den Befragten sicherlich nichts ein. Ganz anders sieht das bei den Schülern der 5b aus:
(28.12.14 judi). Was kann man wohl mit einem sauberen Tetra Pak in der Druckwerkstatt der Uni Siegen anfangen? Den mussten die Schüler der Klasse 9b nämlich zu ihrem Projekttag im Alten Brauhaus, einer Außenstelle des Fachbereichs Kunst, mitbringen. Wie man mit Farbe und diesem Material einmal hemmungslos experimentieren kann, ohne Hektik, Noten und Schulgong im Nacken – das erfuhren die Schüler kürzlich an diesem Projekttag zum Thema Druckverfahren. Und um es vorweg zu nehmen: Ginge es nach Wunsch der Schüler „könnten wir das jede Woche machen“.