(judi). Klar – Wetter kommt von oben. Und die Tiefs und Hochs haben in den Wetternachrichten immer so witzige Namen. Doch wie bekommen wir Daten, die uns wirklich Auskunft über unser Wetter geben? Das wollten die Schüler des WP I – Kurses Technik im 6. Jahrgang genauer wissen und starteten ihr Projekt „Wetterballon“.
Ein Anreiz für die Schüler war, dass ihr Ballon die Stratosphäre erreicht, hier Temperaturdaten misst, ihnen aber auch ermöglicht, „einmal unsere Schule von oben zu sehen“. Schnell erkannten sie: Ein Wetterballon muss vor allen Dingen eins – leicht sein, um möglichst hoch zu steigen. Über ein halbes Jahr hinweg stellten sich die Schüler des Technikkurses dieser Herausforderung, planten und fertigten schließlich ihren Wetterballon unter der Leitung ihres Fachlehrers Markus Czaja an.
Stratoflight: Technikkurs startete Experiment mit Wetterballon weiterlesen

(2015-08-13, judi). Es hätte nicht besser passen können: Pünktlich zu Beginn des neuen Schuljahres weihte die Gesamtschule Eiserfeld eine neue zusätzliche Stellfläche ihres Parkplatzes in der Talsbachstraße ein. Was wie eine kleine Nische wirken mag, ist tatsächlich ein großer Gewinn für die vielen Lehrer und Schüler der Oberstufe, die sich allmorgendlich mit ihrem PKW in den Wettbewerb um einen der begehrten Parkplätze an der GEE begeben.
(judi/ julius). Der Ein oder Andere erinnert sich sicher noch an den 18. Januar 2007: Orkanwarnungen, Alarmstufe rot und geschlossene Schulen am Morgen. Abends war schon abzusehen, dass Kyrill auch in unseren Wäldern verheerenden Schaden angerichtet hatte, dessen ökologische Folgen uns heute noch beschäftigen.