[2024-05-13 DINC] Im Rahmen des Kunstunterrichts haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6A die Welt des Stickens erkundet. Dabei haben sie nicht nur die Grundlagen dieser traditionellen Handarbeitstechnik erlernt, sondern auch ihre Kreativität auf Papier zum Ausdruck gebracht. Inspiriert von den bei Lightshows entstehenden Mustern durch sich kreuzende Lichtstrahlen, haben die Schülerinnen und Schüler verschiedene Muster entworfen und mit Wolle und Nadel auf schwarzem Papier umgesetzt und haben beeindruckende Werke produziert.
Archiv der Kategorie: Kunst
Kunst LK zu Gast in der Druckgrafik
[2024-04-30 GUTM] Am 17.4. hatten wir mit dem Kunst LK die einmalige Gelegenheit die Druckgrafik-Ebene des alten Brauhauses der Uni Siegen (Fachbereich Kunst) zu besuchen. Dort konnten wir unter Anleitung des Werkmeisters Herrn Derda den Prozess der Radiertechnik hautnah und intensiv an den großen Druckpressen und im inspirierenden Werkstattbereich selbst erleben und erste eigene praktische Erfahrungen sammeln. Dabei entstanden über mehrere Stunden vielseitige und eindrucksvolle Druckergebnisse.
Seht selbst:
Ein großer Dank geht an den Fachbereich Kunst der Uni Siegen (Herrn Derda, Herrn Prof. Freudenberger), welche unserem Kurs diesen „Projekttag Radiertechnik“ ermöglicht haben.
Ausstellung des Kunst Leistungskurses in der Q2
Wachsen – wuchern – bauen
[2024-01-26 DICK] „Ein Gefühl von Zauberwald erfüllt mich sofort beim Betreten der Ausstellung, lässt mich unwillkürlich leiser werden und fast andächtig den Atem anhalten. Einheitlich weiße, teils scheinbar schwerelose Papierobjekte verwandeln die Bühne der Gesamtschule Eiserfeld (GEE) in eine ganz eigene Welt.“
21 Schülerinnen und Schüler der Q2 hatten sich in ihrem Kunst Leistungskurs mit Wachstumsprozessen in der Natur beschäftigt und gewachsene oder gebaute Strukturen als Inspirationsquelle genutzt. In ihren Zeichnungen wurden die Formen der Natur vereinfacht und abstrahiert, um sie dann in ihre ganz eigenen Papierobjekte zu überführen. Dabei waren lediglich Papier, Faden, Büro- oder Heftklammern als Hilfsmittel erlaubt. Durch die Wiederholung von Formen, durch ihre Ballung oder Streuung gelangen den Schülern einzigartige Objekte, die sich am Tag der offenen Tür zu dieser zauberhaften Ausstellung zusammenfügten. Ausstellung des Kunst Leistungskurses in der Q2 weiterlesen
„Die Oberstadt blüht auf“ und wir durften mitgestalten
[2023-04-23 MAND] Unter dem Motto „Die Oberstadt blüht auf“, haben Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Eiserfeld an einem Gestaltungswettbewerb der ISG Siegen Oberstadt e.V. teilgenommen.
Hier haben der Muvopix Kurs, sowie einige Schülerinnen und Schülerinnen der 7D von Frau Dincic und der Muvokuw Kurs von Frau Manderbach mit viel Freude und Engagement alten, ausrangierten Stühlen neues Leben eingehaucht und ihnen einen neuen, bunten Anstrich verliehen.
Wir freuen uns, dass wir als einer von vielen Siegener Schulen, an diesem Wettbewerb der ISG teilnehmen durften und so können seit Anfang April die Stühle in der Siegener Oberstadt vor so manchem Geschäft bestaunt werden. Vielleicht findet man noch ein paar Exemplare bei einer Tour durch die Oberstadt, also Augen auf. „Die Oberstadt blüht auf“ und wir durften mitgestalten weiterlesen
La dolce vita – Abschlussfahrt der Q2 an den Gardasee
[2022-09-04 TELL] Wohin fährt man auf Abschlussfahrt, wenn die Fahrtenwoche mitten im August liegt? Einfache Sache: Dahin wo andere Urlaub machen – an den Gardasee!
Am Sonntagabend sind wir mit 89 Schülerinnen und Schülern von der Talsbachstraße aus gestartet und kamen nach einer Nachtfahrt in Peschiera del Garda an. Nachdem die Zimmer bezogen waren, gab es nur noch eine Frage zu klären: Wo geht es hier zum Strand? Und in der Tat lag das Hostel nur acht Minuten vom Strand entfernt, sodass wir uns direkt von der anstrengenden Fahrt erholen konnten. La dolce vita – Abschlussfahrt der Q2 an den Gardasee weiterlesen
Wie sieht eine Bloggerin aus?
[2022-06-14 KLEI] Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10c sind in verschiedene Berufe geschlüpft, um diese zu inszenieren. Ausgangslage war ein Besuch in der Ausstellung „Nach August Sander“ im Museum für Gegenwartskunst Siegen“. Hier wurde untersucht, wie August Sander Menschen im 20. Jahrhundert porträtiert hat. Wie sieht eine Bloggerin aus? weiterlesen
Q2 Kunst LK zu Besuch mit und bei Lutz Dransfeld – Ohne Punkt!
[2022-01-24 GUTM] Vergangene Woche hatten wir als Kurs die Möglichkeit eine Ausstellung von Lutz Dransfeld im Siegerlandmuseum zu besuchen. Q2 Kunst LK zu Besuch mit und bei Lutz Dransfeld – Ohne Punkt! weiterlesen
Inszeniert, dokumentiert und fotografiert – in Serie!

[2021-11-22 GUTM] In unserem Kunst LK haben wir uns vor Kurzem mit bedeuteten, zeitgenössischen Künstler:Innen der Inszenierten- und Dokumentarischen Fotografie (u.A. Gregory Crewdson, Thomas Struth, Bernd und Hilla Becher, Joseph Kosuth) auseinandergesetzt und deren Bildsprache zum Anlass genommen, daraufhin eine eigene fotografische Arbeit zu einem selbstgewählten Thema zu entwickeln. Dabei sind vielfältige Konzepte verfolgt worden und am Ende unterschiedliche Fotoserien entstanden, dir ihr nun hier betrachten könnt. Viel Spaß dabei! Inszeniert, dokumentiert und fotografiert – in Serie! weiterlesen