[1.11.14, klin] Am Freitag hat die Klasse 7b ihren Jungs-Mädchen-Tag genossen.
Bei bestem Wetter entschlossen sich die Jungen zu einer Fahrradtour nach Salchendorf ins örtliche Schwimmbad. Jungs-Mädchen-Tag der 7b weiterlesen
Archiv der Kategorie: Jg 7/8
Es geht auch ohne …
[Schüler] … Smartphones auf der Klassenfahrt! Wer hätte das gedacht: Wir, die Klasse 7d, ließen uns darauf ein und verbrachten die Klassenfahrtswoche – ohne Handys! – im Residenzpark in Willingen. Wir wohnten in tollen Appartements und waren jeden Tag sportlich sehr aktiv. Klettern im Hochseilgarten, Schwimmen im Erlebnis-bad, Rodeln auf der Sommerrodelbahn, eine Adventure Tour mit rasanter Seilrutsche (Matschbad inklusive), Bogenschießen, Klettern in einer supertollen Kletterhalle und zwischendrin viele Ballsportarten. Da war ganz schön Kondition gefragt, und nach fünf Tagen ging`s leider schon wieder nach Hause.
Hoch hinaus
Hoch hinaus ging es für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7a der Gesamtschule Eiserfeld. Um das Klassenklima zu stärken, fuhren die Jugendlichen in den Klettergarten nach Freudenberg. Zuerst wurde ein pädagogisches Erlebnisprogramm durchgeführt, bei dem viel Gruppendynamik gefragt war und im Anschluss wurden dann die verschiedenen Kletterparcours, erkundet. Die Schülerinnen und Schüler kletterten in Kleingruppen und unterstützten sich gegenseitig durch Motivation und bei der Seilsicherung.
Der Ausflug nach Freudenberg wurde genutzt, um das eigene Selbstbewusstsein zu fördern und Vorurteile gegenüber Mitschülerinnen und Mitschülern abzubauen und bereitete allen Teilnehmern große Freude.
Exkursion zur Siegenia Aubi
(1.7.2014, klin) Der WP1-Technikkurs der 7. Klasse durfte heute eine Exkursion zum Firmenpartner unserer Schule, der Siegenia Aubi gestalten.
Dort wurden wir ausführlich über die Geschichte und Produkte der Firma informiert und erhielten einen Einblick in die zahlreichen Ausbildungsstellen, die die Siegenia bietet – Berufe, die für den ein oder anderen aus dem Kurs in mittlerer Zukunft durchaus interessant werden können. Eine aufregende Führung durch die verschiedenen Werke illustrierten Ausbildungsverlauf und Fertigungsprozess eines Fensterbeschlages und mündeten im Testlabor der Siegenia, in dem Türen und Fenster sprichwörtlich bei Regen und Sturm getestet werden.
Das Runde muss ins Eckige
(14.6.2014, SCHS) Auch in diesem Jahr fand unser alljährliches Fußballturnier der Gesamtschule Eiserfeld statt. Jeweils von Klasse 5 bis Klasse 10 kämpften die einzelnen Klassenstufen gegeneinander sowohl Jungen, als auch Mädchenmannschaften.
Gespielt wurde jeweils 8 Minuten mit 4 Banden, sodass der Ball ständig rollte und die Schülerinnen und Schüler ordentlich ins Schwitzen kamen. In insgesamt 72 Spielen gab es für die teilnehmenden Mannschaften jeweils tolle Urkunden und den Siegerteams winkte zusätzlich ein großer Wanderpokal der nun die Klassenzimmer schmückt.
Wir möchten den Schülerinnen und Schülern aller Jahrgangsstufen recht herzlich für das faire und begeisternde Fußballturnier danken und freuen uns darauf, dieses Fußballfest auch im nächsten Jahr wieder durchführen zu können.
„Fliegen musst du selbst erleben“
[24.5.14 judi] Kerosingeruch, der Wind von Rotor-blättern und ein Hauch weite Welt – dies alles ließen sich jetzt Eiserfelder Gesamtschüler bei ihrem Projekttag auf dem Siegerlandflughafen regelrecht um die Nase wehen. Mehrere Wochen lang hatten sich die 16 Schüler eines Physikkurses im 9. Jahrgang mit dem Thema „Der Traum vom Fliegen – von Lilienthal bis zum A380“ im Unterricht beschäftigt und damit einiges über die Theorie des Fliegens gelernt.
#Bring back our girls!
Unsere Schülerinnen beteiligen sich mit Fotoaktion am weltweiten Aufruf
[20.05.2014, LÜTZ] Als Zeichen der Solidarität mit den im April entführten nigerianischen Mädchen und deren Familien versammelten sich Schülerinnen aller Jahrgänge auf dem Schulhof zu einem Gruppenfoto der besonderen Art.
Frühjahrsputz für die Landschaft
[zing, 16.4.2014] Auch in diesem Jahr waren unsere Siebtklässler wieder im Rahmen der Aktion „Saubere Landschaft“ fleißig unterwegs! Am letzten Schultag vor den Ferien befreiten sie Wege, Plätze und Böschungen rundum unsere Schule von allerlei Müll. „Unglaublich, was die Leute alles so in die Gegend werfen“, empörten sich die Schülerinnen zu Recht. Mit herzlichem Dank für den tollen Einsatz und einem Osterhasen wurden die eifrigen Helfer in die Ferien verabschiedet.