[2.5.16 KRÄM] Die vierte Inszenierung von gee whiz! erzählt temporeich und anrührend einen historischen Stoff in einer fiktiven Geschichte, die unterhaltsam, lehrreich und allgemeingültig ist und dabei Mut macht hinzuschauen und sich nicht rauszuhalten. Mama und Papa Pavian, Herr und Frau Mufflon und das Murmeltiermädchen leben zufrieden in ihrem Gehege, doch dann wird ein neuer Bär geliefert und stellt den Alltag und die Ordnung aller Zoobewohner auf den Kopf. Er stellt unbequeme Fragen über die merkwürdigen Zebrawesen auf der anderen Seite des Zauns und will der Ursache des üblen Gestanks auf die Spur kommen. Das passt den Gestiefelten sowie einigen Zoobewohnern gar nicht in den Kram.
Was das Nashorn sah, als es auf die andere Seite des Zauns schaute weiterlesen
[2016-05-21 WURM] “Französisch ist so schwierig“, hört man immer wieder von unseren Schülern. Doch das FranceMobil rollte jetzt an der Gesamtschule Eiserfeld (GEE) an, um den Beweis anzutreten, dass es großen Spaß machen kann, diese Fremdsprache zu erlernen. Die GEE war einer der glücklichen Bewerber, die den Zuschlag für einen Besuch des FranceMobils bekommen hatte.
[14.5.16 STOC] Wo sind unsere Grenzen? Sind wir frei? Und was für Grenzen gibt es überhaupt? Und wie lassen sich diese künstlerisch darstellen? Das sind nur einige der Fragen, mit denen sich unsere Kunstschüler aus der EF und der Q1 anlässlich des diesjährigen Siegener Kunsttages auseinandersetzten. Wie bereits in den vergangenen Jahren, hatten Siegener Kinder und Jugendliche die Möglichkeit an diesem Tag eigene Kunstwerke im Museum für Gegenwartskunst auszustellen. Diesmal sollten es vornehmlich Gruppenwerke zum Thema Grenzen sein.
[9.05.2016, DÖHL] Bereits zum 10. Mal fand der Europa-Tag an Schulen in NRW statt. In diesem Jahr war Willi Brase, MdB für den Wahlkreis Siegen-Wittgenstein, zu Gast an unserer Schule um mit den Schülern eines SOWI-Grundkurses der EF über eine europäische Lösung der Flüchtlingsproblematik, die Terrorgefahr in Europa, einen möglichen EU-Beitritt der Türkei, die Medien- und Meinungsfreiheit in Ungarn und Polen sowie über das Freihandelsabkommen TTIP zu diskutieren.
[2016-04-30 KRÄM] „In diesem wirklich wundervollen Theaterstück ging es um ein Mädchen namens Mira. Sie wurde von fast allen gemobbt und gehänselt.“ (Milan, 5c). „Remember Me“!? Das Theaterstück Remember Me hatte als zweite Inszenierung unserer Jugendtheatergruppe gee whiz! im April 2014 Premiere und wurde in Bonn mit einem Preis ausgezeichnet (siehe: