Fünftklässler der GEE in Hubenfeldschule und Grundschule Eiserfeld
[24.01.2016 MEIN] In den drei ersten Klassen der beiden Grundschulen wurde der Morgenkreis am Dienstag etwas kuscheliger, als die „Großen“ aus der Gesamtschule Eiserfeld mit ihren Büchern anrückten. Schon im November hatten die Kinder festgestellt: Vorlesen macht ganz viel Spaß! Und so verabredeten sie mit Frau Braun und der 1 a einen Gegenbesuch in der Grundschule Eiserfeld.
Auch die „Ehemaligen“ aus der Hubenfeldschule freuten sich riesig, weil sie von ihren Lehrerinnen zum Vorlesen eingeladen waren. „Schaut mal, da liegt der Redestein, genau wie bei uns im letzten Jahr“, strahlte Hannah. „Wie schön, dass Frau Heitze unser altes Klassenzimmer behalten hat! Und wie viele Sachen wir hier noch kennen!“
„Move Over, Please! “ – Wir lesen und spielen mit euch! weiterlesen
[hofa] Dass Mathematik keineswegs nur mit langweiliger Rechnerei zu tun hat, sondern auch eine Menge Knobeln und „um die Ecke denken“ (und vielleicht sogar ein klitzekleines bisschen Spaß) dazu gehören, konnten die Schülerinnen und Schüler spätestens beim letzten Känguru-Wettbewerb im März 2015 erfahren. Mit dem Projekt „Känguru“ überzeugte die Gesamtschule Eiserfeld nun beim Wettbewerb „Gut für Schulen“ der Sparkasse Siegen. Hier werden jährlich kreative Schulprojekte mit Fördergeldern in unterschiedlicher Höhe unterstützt. Bei der Preisverleihung Anfang Dezember nahmen die schulinternen Gewinner des Känguru-Wettbewerbs stellvertretend für die Schule eine Urkunde und ein Preisgeld in Höhe von 1000 € entgegen. Also: Das nächste Känguru kann kommen!
(braas). “Wir könnten Kuchen in der Schule verkaufen oder Weihnachtsgeschenke für die Kinder packen!“ Dies waren nur zwei Beispiele für die vielen Ideen der Klasse 5c, die vor einiger Zeit schon darüber diskutierte, wie Flüchtlingshilfe ganz konkret aussehen könnte. Die Bereitschaft der Schüler zu helfen war riesengroß und Pläne schnell gemacht.
(judi). „Kann ich mein Weihnachtsgedicht etwas aufpimpen?“, fragt Elisa aus der 5c keck den Weihnachtsmann, der sie aus der ersten Reihe auf die Bühne holt und zu einem Gedicht auffordert. Mit einem Wink holt Elisa dann ihre ganze Klasse auf die Bühne und bietet mit allen zusammen gekonnt einen peppigen deutsch – englischen Weihnachtspoem dar.