Wir proben den Hybrid-Ernstfall
[2020-12-06 JÜNG] Vertretungsunterricht in der 8B. Die SchülerInnen basteln unter Anleitung von Annalena Braas große Weihnachtssterne zur Dekoration ihrer Klassenfenster. Fynn Florian zeigt ihr gerade, was er bis jetzt zusammengefaltet und geklebt hat. Frau Braas schaut genau und kritisch hin, gibt einige Ratschläge und kontrolliert deren Umsetzung. Eigentlich eine ganz normale Unterrichtssituation – eigentlich! Denn Fynn Florian sitzt ebenso wie die Hälfte seiner MitschülerInnen viele Kilometer entfernt zuhause vor seinem Computer, während die übrigen im Raum C 201 in der Talsbachstraße arbeiten. Das nennt man Hybrid-Unterricht.
[2020-11-29 DORW] Die Adventszeit ist an unserer Schule eine ganz besondere Zeit: So kommt der Nikolaus beim Vorlesewettbewerb und verteilt seine Geschenke, die Klassen gehen nach unterschiedlichsten Exkursionen auf die jeweiligen Weihnachtsmärkte oder fahren Schlittschuh am unteren Schloss. Bei der traditionellen Weihnachtsfeier zeigen die Kinder was sie in MuKu und Musik gelernt haben und bringen spätestens dann alle in weihnachtliche Stimmung. Doch jetzt fällt alles weg…
[2020-11-26 STOA] Am 02.11.2020 war es wieder soweit. Die GEE hat mit einer fünften Klasse an der Aktion „Siegen – Eine Stadt liest ein Buch“ teilgenommen. Wie auch in den vergangenen Jahren bekam die teilnehmende Klasse einen Klassensatz Bücher gesponsert. In diesem Jahr durften sich die Schüler über den Jugendroman „Ocean City – Jede Sekunde zählt“ freuen.
[2020-11-17 aktual. 2020-11-19 JÜNG] Liebe Schulgemeinde, leider müssen wir
[2020-11-13 SPRI] „Expecto patronum“ und „Oculus reparo” tönte es kürzlich aus dem Lateinunterricht an der Gesamtschule Eiserfeld. Der seit August als vierte Fremdsprache neu eingerichtete Lateinkurs der Jahrgangsstufe EF unternahm einen spannenden Ausflug in die magische Welt von Harry Potter und begegnete der Sprache von Cäsar und Cicero in unterschiedlichen Zusammenhängen.
[2020-11-10 DORW] Eine vollständige Klasse mit allen Schülerinnen und Schülern ist in diesen Zeiten eine Besonderheit. Immer wieder führt Quarantäne dazu, dass einzelne Schülerinnen und Schüler, ganze Klassen oder Kolleginnen und Kollegen nicht aktiv am Unterricht teilnehmen können. Das Ziel bleibt für uns natürlich trotzdem, allen gerecht zu werden. Dafür müssen Materialien digital zur Verfügung gestellt werden, aber auch den Unterricht müssen wir so anpassen, dass Schülerinnen und Schüler live in den Unterricht hinzugeschaltet werden können und dabei bestmögliche Teilnahmebedingungen haben.