Interessante Experimente aus Naturwissenschaft und Technik – unter diesem Motto standen drei MINT-Projekttage im 7. Jahrgang. Angeleitet von Studierenden der Universität Siegen konnten zahlreiche Versuche aus dem Themenfeld „Energie“ ausprobiert und einige selbst gebaute Anschauungsobjekte auch mit nach Hause genommen werden. Die Uni zu Gast an der GEE: „MINT on Tour“ begeistert die 7. Klassen weiterlesen
Alle Beiträge von dorw
Kampf um den kleinen weißen Ball
Klassen 5d und 6d der Gesamtschule Eiserfeld nahmen an Tischtennis Bezirks-meisterschaft des Milchcups teil.
Konkurrenz – ja bitte! So sah die Motivation nach einer erfolgreichen Qualifikations-runde im Januar für die Schüler der Klassen 5d und 6d der Gesamtschule Eiserfeld (GEE) aus, nachdem sie sich bei den Schulmeisterschaften im Tischtennis erfolgreich gegen starke Gegner durchgesetzt hatten. Hoch motiviert also und mit Unterstützung einiger Eltern begaben sich acht Jungen und neun Mädchen der Klasse 5d mit ihren Klassenlehrern kürzlich zu den Bezirksmeisterschaften im Tischtennisrundlauf nach Marienheide, wo sie den Wettkampf mit einem für sie erfolgreichen vierten Platz absolvierten.
Schulimkerei erhält Fördermittel
Schulimkerei der Gesamtschule Eiserfeld erhält 2000€ Fördermittel von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt
Coaching-Projektidee überzeugte die Jury
Immer größerer Aufmerksamkeit und Beliebtheit erfreut sich dieser Tage die Imkerei AG an der Gesamtschule Eiserfeld, die sich wieder für die Bewirtschaftung und Pflege ihrer drei Bienenvölker in diesem Frühjahr bereit macht. Ein Teil dieses wachsenden Interesses für die Bienen an der Schule geht sicher auf das Konto der reichen und qualitativ guten Honigernte aus dem letzten Sommer, die reißenden Absatz an der Schule fand.
Schüler der Gesamtschule Eiserfeld trainieren in der Wiege des alpinen Skisports
[18.02.2014 S.Hütter] In der Frühe des ersten Februars startete ein voll besetzter Doppeldeckerbus mit 60 Schülerinnen und Schüler der Stufen 10, 11 und 13 von der Gesamtschule Eiserfeld in Richtung der österreichischen Alpen. Ihr Ziel: St. Anton am Arlberg, einer der bekanntesten Wintersportorte weltweit, die Wiege des Skisports als solcher. Schüler der Gesamtschule Eiserfeld trainieren in der Wiege des alpinen Skisports weiterlesen
GEE und Siegerlandflughafen unterzeichnen Kooperationsvertrag
[07.02.2014 j.dicker] Zusammenarbeit bei der Berufsorientierung
Wirtschaft und Schulen profitieren gleichermaßen von Partnerschaften – deshalb setzt die Gesamtschule Eiserfeld auch schon seit längerem auf fruchtbare Kooperationen mit heimischen Unternehmen. Nun ist es der Schule gelungen, mit dem Siegerlandflughafen in Burbach einen weiteren interessanten Partner zu gewinnen, der durch sein vielfältiges Angebot das Schulleben der Gesamtschule Eiserfeld bereichern wird. Beide Partner unterzeichneten dazu jetzt im Rahmen einer Betriebsbesichtigung für die Lehrer der Gesamtschule einen entsprechenden Kooperationsvertrag, von dem sie sich eine gegenseitige Bereicherung erhoffen.
GEE und Siegerlandflughafen unterzeichnen Kooperationsvertrag weiterlesen
Wie entstehen eigentlich neue Weltbilder? – Exkursion in die Sternwarte der Universität Siegen
[03.02.2014 S. Thome] Im Rahmen der Bearbeitung von Brechts Leben des Galilei im Deutschunterricht besuchten die Schülerinnen und Schüler des Deutsch Grundkurses der Jahrgangsstufe 11 die Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät Didaktik der Physik der Universität Siegen. Wie entstehen eigentlich neue Weltbilder? – Exkursion in die Sternwarte der Universität Siegen weiterlesen
„Umwelt-Chemie: Out and about“ – ein Kooperationsprojekt mit der Universität Siegen
[30.01.2014 F. Kraft] Umwelt und Chemie – passt das wirklich zusammen? Viele würden diese Frage spontan verneinen. Ein Kooperationsprojekt mit der Chemiedidaktik der Universität Siegen soll zeigen: Selbstverständlich sind beide untrennbar miteinander verbunden! Chemieunterricht in der Natur lautet hier das Stichwort. Dazu entwickeln Wissenschaftler der Uni zur Zeit ein mobiles Umweltanalytiklabor, welches auch an der GEE zum Einsatz kommen soll. „Umwelt-Chemie: Out and about“ – ein Kooperationsprojekt mit der Universität Siegen weiterlesen
Die Gesamtschule geht an die Börse – Erfolg für die Teams „Börsencrasher“ und „Chosen Group“
[29.01.2014 A. Hoffmann] Unter dem Thema „Börse…und wie funktioniert das jetzt?!“ nahmen 17 Schülerinnen und Schüler eines Sowi-Zusatzkurses in der Jahrgangsstufe 13 am alljährlich stattfindenden Planspiel Börse teil. Beim Planspiel Börse handelt es sich um eine Initiative der Sparkassen in Deutschland und Europa. Die Gesamtschule geht an die Börse – Erfolg für die Teams „Börsencrasher“ und „Chosen Group“ weiterlesen