Es könnte eigentlich kein passenderes Motto zu unserem Schüleraustausch mit dem Ivan-Trush-Gymnasium im ukrainischen Brody geben.

Der Besuch unserer Schülerinnen und Schüler in der Ukraine brachte nicht nur ein Füllhorn interessanter und spannender Erfahrungen mit sich, sondern vertiefte auch die Freundschaften, die bereits im Juni während des Besuchs der ukrainischen Gruppe in Siegen aufgebaut worden waren. Neben einer Woche in Brody und Umgebung konnten alle bei einer gemeinsamen Reise in die Karpaten die Kultur der Huzulen näher kennenlernen.
STRANGERS BECOME FRIENDS. FRIENDS BECOME FAMILY. weiterlesen

[2018-09-17 HOFA/FUNK] Ljubljana – wo liegt das denn und was genau kann man da machen? Um das herauszufinden, startete die Q2 ihre Abschlussfahrt in die slowenische Hauptstadt, die vielen nur auf dem Autobahnschild auf dem Weg nach Kroatien begegnet.
[2018-09-10 JUNS/LUBA] …dann kann es sich nur um die Wiedersehensfreude der Klasse 6c handeln. Während unsere Gemeinschaft bereits im letzten Schuljahr zu einem eigenen Mikrokosmos zusammengewachsen ist, bekamen die Schülerinnen und Schüler am ersten Tag unserer Projekt- und Fahrtenwoche die Gelegenheit, Phänomene aus größeren Galaxien zu erfahren und zu verstehen – hierfür bot das Science-Zentrum „Phänomenta“ in Lüdenscheid zahlreiche Anreize : ob elektrische Flöhe, gefrorene Schatten, Klebeluft oder eine Ente unter Druck … nichts blieb unerforscht!
[2018-07-15 ARND/STOC] Für 26 Schülerinnen und Schüler der Q1 (Kunst LK und Spanisch GK) sowie drei Lehrkräfte ging es in der letzten Schulwoche für vier Tage als Angebotsfahrt nach Madrid. Auf dem Programm stand neben dem Besuch der drei großen Museen (Prado, Thyssen – Bornemisza & Reina Sofía) und einer durch die Lehrer selbsterstellten Stadtrallye auch die praktische Anwendung der spanischen Sprache durch das Führen von Interviews im berühmten Retiro Park.
[2018-07-18 Erdm/Zöll] „Wie kam es zu deiner Erblindung? Und ist es dir schwergefallen damit umzugehen?“ – Diese und noch viele andere ernste Fragen beschäftigten die Klasse 6D am letzten Mittwoch als sie Jan Meyer-Krügel, den Besitzer des Dunkelcafés, in der Siegener Oberstadt besuchten. Jan verlor im Jahr 2002 im Alter von 20 Jahren durch einen schweren Unfall sein Augenlicht und seinen rechten Unterarm. Um anderen Menschen Mut zu machen und um zu zeigen, dass Menschen mit Behinderungen sozial nicht ausgegrenzt werden dürfen, entschloss er sich 2005 das Café zu eröffnen. Ein mutiger Schritt, um für Offenheit, Wertschätzung und Toleranz zu kämpfen!
[2018-07-16 CONR] Kurz vor Beginn der Sommerferien fand die Klassenfahrt der achten Stufe nach Canterbury und London statt. Die Reisegruppe mit einer beachtlichen Größe von 113 SchülerInnen und acht Lehrpersonen, wurde im Zuge einer Nachtfahrt wohlbehalten von den Busfahrern Alex und Waldemar nach Canterbury gebracht, wo sie in den folgenden Tagen in Studentenwohnheimen untergebracht waren, die aufgrund der Semesterferien frei standen.
[2018-07-14 Doehl] Das schickt um sich die wichtigsten Sehenswürdigkeiten anzuschauen!