Im Differenzierungsraum am Schulstandort Hengsberg erwartet Schüler:innen ab sofort ein besonderes Highlight. Unter der kreativen Leitung unserer Kolleg:innen Herr Rashevsky und Frau Dincic ist ein großflächiges Wandgemälde entstanden, das eine lebendige Waldlandschaft zeigt.
Der Eiserfelder Wald hält so Einzug in unsere Schule – samt Sonnenstrahlen, Waldboden und wogendem Grün. Selbst an grauen Tagen eröffnet sich ein beruhigender Ausblick ins Grüne.
Der Differenzierungsraum wird damit mehr als nur ein Arbeitsort: Er wird zu einem inspirierenden Rückzugsort, an dem konzentriertes Lernen in wohltuender Atmosphäre möglich ist. Wir danken allen Beteiligten für diese gelungene Verschönerung!
 
	






 [2022-09-20 JÜNG] „Es tut gut, sich die ganze Dimension der Inklusion in all ihren Zusammenhängen vor Augen zu führen.“ Einige Umstehende stimmen der jungen Referendarin in der Mittagspause bei Pizza und Limo am Stehtisch im Aulafoyer lebhaft zu: etliches sei jetzt doch transparenter, viele Tipps und neue Herangehensweisen in den elf Workshops vermittelt worden. Sonja Eggers, für die Inklusion an der GEE federführendes Mitglied der Schulleitung, hat diesen Studientag bereits vor geraumer Zeit angedacht.
[2022-09-20 JÜNG] „Es tut gut, sich die ganze Dimension der Inklusion in all ihren Zusammenhängen vor Augen zu führen.“ Einige Umstehende stimmen der jungen Referendarin in der Mittagspause bei Pizza und Limo am Stehtisch im Aulafoyer lebhaft zu: etliches sei jetzt doch transparenter, viele Tipps und neue Herangehensweisen in den elf Workshops vermittelt worden. Sonja Eggers, für die Inklusion an der GEE federführendes Mitglied der Schulleitung, hat diesen Studientag bereits vor geraumer Zeit angedacht. 


 [2018-09-10 JUNS/LUBA] …dann kann es sich nur um die Wiedersehensfreude der Klasse 6c handeln. Während unsere Gemeinschaft bereits im letzten Schuljahr zu einem eigenen Mikrokosmos zusammengewachsen ist, bekamen die Schülerinnen und Schüler am ersten Tag unserer Projekt- und Fahrtenwoche die Gelegenheit, Phänomene aus größeren Galaxien zu erfahren und zu verstehen – hierfür bot das Science-Zentrum „Phänomenta“ in Lüdenscheid zahlreiche Anreize : ob elektrische Flöhe, gefrorene Schatten, Klebeluft oder eine Ente unter Druck … nichts blieb unerforscht!
[2018-09-10 JUNS/LUBA] …dann kann es sich nur um die Wiedersehensfreude der Klasse 6c handeln. Während unsere Gemeinschaft bereits im letzten Schuljahr zu einem eigenen Mikrokosmos zusammengewachsen ist, bekamen die Schülerinnen und Schüler am ersten Tag unserer Projekt- und Fahrtenwoche die Gelegenheit, Phänomene aus größeren Galaxien zu erfahren und zu verstehen – hierfür bot das Science-Zentrum „Phänomenta“ in Lüdenscheid zahlreiche Anreize : ob elektrische Flöhe, gefrorene Schatten, Klebeluft oder eine Ente unter Druck … nichts blieb unerforscht! [2018-07-18  Erdm/Zöll] „Wie kam es zu deiner Erblindung? Und ist es dir schwergefallen damit umzugehen?“ – Diese und noch viele andere ernste Fragen beschäftigten die Klasse 6D am letzten Mittwoch als sie Jan Meyer-Krügel, den Besitzer des Dunkelcafés, in der Siegener Oberstadt besuchten. Jan verlor im Jahr 2002 im Alter von 20 Jahren durch einen schweren Unfall sein Augenlicht und seinen rechten Unterarm. Um anderen Menschen Mut zu machen und um zu zeigen, dass Menschen mit Behinderungen sozial nicht ausgegrenzt werden dürfen, entschloss er sich 2005 das Café zu eröffnen. Ein mutiger Schritt, um für Offenheit, Wertschätzung und Toleranz zu kämpfen!
 [2018-07-18  Erdm/Zöll] „Wie kam es zu deiner Erblindung? Und ist es dir schwergefallen damit umzugehen?“ – Diese und noch viele andere ernste Fragen beschäftigten die Klasse 6D am letzten Mittwoch als sie Jan Meyer-Krügel, den Besitzer des Dunkelcafés, in der Siegener Oberstadt besuchten. Jan verlor im Jahr 2002 im Alter von 20 Jahren durch einen schweren Unfall sein Augenlicht und seinen rechten Unterarm. Um anderen Menschen Mut zu machen und um zu zeigen, dass Menschen mit Behinderungen sozial nicht ausgegrenzt werden dürfen, entschloss er sich 2005 das Café zu eröffnen. Ein mutiger Schritt, um für Offenheit, Wertschätzung und Toleranz zu kämpfen!

