[2019-09-09 JUNS/LUBA]
Wiesen, Felder, Wälder. Handyempfang: Fehlanzeige. Einkaufsmöglichkeiten? Schokolade, Kaugummi und Cola kaufen? Fernab von jeglicher Zivilisation? Keine Chance! Ein Ausflug ins Kloster? Weit gefehlt. Dennoch: In der Eifel hatten die Seelen der Schülerinnen und Schüler fünf Tage Urlaub. Back to the roots – Klassenfahrt der 7c: Irgendwo im Nirgendwo weiterlesen
Archiv der Kategorie: Inklusion
Wanderpokal auf Abwegen
GEE spielt gegen Hans-Reinhardt-Team
[2019-07-03 MAXB/MEIN] „Wir haben unseren Fußballern erst gestern verraten, dass sie heute spielen werden, sonst wäre es zu aufregend gewesen“, berichtete Dirk Volkwein, Schulleiter der Hans-Reinhardt-Schule nach dem Match. So hatten die Spieler nur eine schlaflose Nacht – und dazu völlig für die Katz‘; denn als die Mannschaft in der Gesamtschule Eiserfeld eintraf, kam umgehend Freude auf. „Die kennen wir! – Die waren doch bei uns!“ Stimmt! Vor einem Jahr waren etliche Schülerinnen und Schüler der 9D im Fach „Gemeinnützig Handeln“ im Einsatz an der Hans -Reinhardt-Schule. Hinzu kamen die Praktikanten aus dem jetzigen 8. Jahrgang mit ihrer Betreuerin Brigitte Max, die die Aktion organisiert hatte.
Wenn 27 glückliche Kinder am ersten Schultag vor Freude strahlen…
[2018-09-10 JUNS/LUBA] …dann kann es sich nur um die Wiedersehensfreude der Klasse 6c handeln. Während unsere Gemeinschaft bereits im letzten Schuljahr zu einem eigenen Mikrokosmos zusammengewachsen ist, bekamen die Schülerinnen und Schüler am ersten Tag unserer Projekt- und Fahrtenwoche die Gelegenheit, Phänomene aus größeren Galaxien zu erfahren und zu verstehen – hierfür bot das Science-Zentrum „Phänomenta“ in Lüdenscheid zahlreiche Anreize : ob elektrische Flöhe, gefrorene Schatten, Klebeluft oder eine Ente unter Druck … nichts blieb unerforscht!
Wenn 27 glückliche Kinder am ersten Schultag vor Freude strahlen… weiterlesen
Klasse 6D (er)lebt das „Dunkelcafé“
Die Klasse 6D (er)lebt gemeinsam das Thema Inklusion im außerschulischen Lernort „Dunkelcafé“
[2018-07-18 Erdm/Zöll] „Wie kam es zu deiner Erblindung? Und ist es dir schwergefallen damit umzugehen?“ – Diese und noch viele andere ernste Fragen beschäftigten die Klasse 6D am letzten Mittwoch als sie Jan Meyer-Krügel, den Besitzer des Dunkelcafés, in der Siegener Oberstadt besuchten. Jan verlor im Jahr 2002 im Alter von 20 Jahren durch einen schweren Unfall sein Augenlicht und seinen rechten Unterarm. Um anderen Menschen Mut zu machen und um zu zeigen, dass Menschen mit Behinderungen sozial nicht ausgegrenzt werden dürfen, entschloss er sich 2005 das Café zu eröffnen. Ein mutiger Schritt, um für Offenheit, Wertschätzung und Toleranz zu kämpfen!
Auf der gleichen Höhe–Siegener berichtet über Rollstuhltag
[2018-01-27 LUBA/JUNS] Zu unseren Rollstuhltag (s. Homepage vom 23.12.17)berichtete die Siegener Zeitung am 13. Januar:
Auf der gleichen Höhe–Siegener berichtet über Rollstuhltag weiterlesen
„Warum sitzt du eigentlich im Rollstuhl? Und wie ist das so?“
Rollstuhltag in der 5C
[2017-12-23 LUBA/JUNS] Mit Fragen dieser Art traten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5c im Sommer an unsere beiden „Rolli-Kinder“ Marija und Mina heran. Sehr schnell und überaus herzlich wurden die beiden empfangen und in den Klassenverband integriert und sind seither ein fester und sehr geschätzter Teil unserer Gemeinschaft. Offenheit, Wertschätzung, Rücksicht und Toleranz – für die 5c mittlerweile ganz normaler Alltag!
„Warum sitzt du eigentlich im Rollstuhl? Und wie ist das so?“ weiterlesen
Baumaßnahmen in der Talsbachstraße
Pokal auf Wanderschaft
[2017-07-05 MEIN] Bereits seit 22 Jahren besteht unsere Partnerschaft mit der Hans-Reinhardt-Schule. Außer den Achtklässlern im Fach Gemeinnützig Handeln werden auch Praktikanten aus den Jahrgängen 9 und 11 dort immer sehr freundlich aufgenommen. Darüber hinaus gibt es aber auch andere Gelegenheiten zu gemeinsamen Aktionen.
“Inklusion” bei Günther Jauch
Am vergangenen Sonntag wurde in der ARD bei Günther Jauch über das Thema “Inklusion an deutschen Schulen” gesprochen. Teilnehmen durfte unter anderem ein Lehrer unserer Schule: Herr Klinge.
Die Aufzeichnung der Sendung ist noch einige Tage in der ARD Mediathek und auch hier zu finden.
Ausflug ins Mathematikum der Klassen 6a & 6b
Die Klassen 6a und 6b haben heute den jährlich stattfindenden Ausflug ins Mathematikum nach Gießen gemacht. Im Gegensatz zur aufregenden Busfahrt letztes Jahr (mit abgefallenem Auspuff), fuhren wir diesmal mit dem Zug – das war billiger und gleichsam unkompliziert.
Rollstuhltag
[28.6.2013 J.Klinge] Durch die freundliche Unterstützung von Herrn Weth, der im Haus der Gesundheit in Freudenberg arbeitet, bekam die Klasse 5b die Möglichkeit, einen Schultag lang im Rollstuhl zu verbringen. Ganz herzlichen Dank für diese großartige Gelegenheit!
Im Vorfeld wurde die Klasse intensiv auf das Projekt vorbereitet, insbesondere was den Umgang mit den Rollstühlen anging.
Aktion: Saubere Schule
Mit viel Kreativität fand am vergangenen Donnerstag unsere Aktion: Saubere Schule statt. Alle Schülerinnen und Schüler der GEE waren aufgerufen, sich mit dem Zustand der Schule und ihrer sanitären Anlagen auseinanderzusetzen.
Dazu wurde gefilmt, gedichtet und gebastelt. Eine größere Ausstellung zu dem Thema folgt noch, einen kleinen Einblick in die Arbeit mag dieser Film der Klasse 5b bieten. Danke an alle Beteiligten!
Studenten in der Schule
[06.12.12 J.Klinge] Vor einigen Wochen erhielt unsere Schule eine Anfrage der Universität Siegen, ob nicht eine Klasse 5 bereit wäre, mit Lehramtsstudenten eine Mathematikwerkstatt zu gestalten.
Für die Kinder meiner 5b war es spannend, mit “echten Wissenschaftlern von der Universität” zu forschen. In der Praxis ist das in einer Integrationsklasse aber dann doch nicht so einfach.