(zing, 9.04.14) “Ein Tag. Dein Werk”, so das Motto der diesjährigen „aktion tagwerk“. Keine Unbekannte an unserer Schule, denn jedes Jahr erarbeiten fleißige SchülerInnen Summen im vierstelligen Bereichen und unterstützen damit Bildungsprojekte in Afrika. Erstmalig kam in diesem Jahr das Infomobil zur Aktion an unsere Schule. Die FSJler (Freiwilliges Soziales Jahr), Lukas und Angelina, erzählten – unterstützt durch Bilder und Videosequenzen – vom Alltag und Problemen in den Projektländern und berichteten eindrücklich von einem warmherzigen Empfang durch die Kinderfamilien in Ruanda, die dank der Unterstützung durch die „Aktion Tagwerk“ hoffnungsvoller in die Zukunft blicken können.
Archiv der Kategorie: Jg 7/8
Wer ist eigentlich VERA?
Die Lernstandserhebungen im 8. Jahrgang an der GEE
Auch in diesem Jahr mussten sich die Schülerinnen und Schüler des 8. Jahrgangs in den landesweit durchgeführten Vergleichsarbeiten (VERA8), den sogenannten Lernstandserhebungen, beweisen. Mithilfe der Lernstandserhebungen soll festgestellt werden, über welche Kompetenzen die Schülerinnen und Schüler zum Testzeitpunkt in den getesteten Fächern verfügen, sprich welches Wissen, welche Fähigkeiten und Fertigkeiten sie in ihrer bisherigen Schulzeit erworben und aktiv zur Verfügung haben. Wer ist eigentlich VERA? weiterlesen
Die Uni zu Gast an der GEE: „MINT on Tour“ begeistert die 7. Klassen
Interessante Experimente aus Naturwissenschaft und Technik – unter diesem Motto standen drei MINT-Projekttage im 7. Jahrgang. Angeleitet von Studierenden der Universität Siegen konnten zahlreiche Versuche aus dem Themenfeld „Energie“ ausprobiert und einige selbst gebaute Anschauungsobjekte auch mit nach Hause genommen werden. Die Uni zu Gast an der GEE: „MINT on Tour“ begeistert die 7. Klassen weiterlesen
Schulimkerei erhält Fördermittel
Schulimkerei der Gesamtschule Eiserfeld erhält 2000€ Fördermittel von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt
Coaching-Projektidee überzeugte die Jury
Immer größerer Aufmerksamkeit und Beliebtheit erfreut sich dieser Tage die Imkerei AG an der Gesamtschule Eiserfeld, die sich wieder für die Bewirtschaftung und Pflege ihrer drei Bienenvölker in diesem Frühjahr bereit macht. Ein Teil dieses wachsenden Interesses für die Bienen an der Schule geht sicher auf das Konto der reichen und qualitativ guten Honigernte aus dem letzten Sommer, die reißenden Absatz an der Schule fand.
Klassenkonzert der 7a
Plato:
Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum
Victor Hugo:
Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist.
[Lind 22.11.2013] Eine tolle Gemeinschaftsleistung!
Diese zeigten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7a bei ihrem Klassenkonzert am Abend des 22.11.2013 in der Aula der Gesamtschule Eiserfeld.
Das Klassenkonzert war das Ergebnis eines Projekts zur Musikpraxis, welches die Klassenlehrerin Frau Linde im Rahmen des Musikunterrichts in ihrer Klasse durchgeführt hat.
Die Beiträge wurden von den Schülern in den verschiedenen Teams in den Musikstunden und Mittagspausen überwiegend selbstständig erarbeitet.
Zahlreiche Eltern, Geschwister, Verwandte und Freunde folgten der Einladung zu dieser Feier, bei der die Klasse ein vielseitiges und abwechslungsreiches Bühnenprogramm dargeboten hatte.
Süßes Gold: Eiserfelder Gesamtschüler der Imker-AG schleuderten erstmals reiche Honigernte
[02.09.2013 J. Dicker] Kaum zu beschreiben dieser magische Moment, wenn zum ersten Mal der süße Goldhonig aus dem Kran der Schleuder in einen großen Topf läuft. Aufgeregt und gespannt verfolgten dies die Schüler der Imker AG an der Gesamtschule Eiserfeld und konnten sich schließlich über einen stolze Ernte von etwa 50 Kilo Blüten- und Waldhonig freuen! Süßes Gold: Eiserfelder Gesamtschüler der Imker-AG schleuderten erstmals reiche Honigernte weiterlesen
Bundesjugendspiele 2013
[H. Link/I. Scheele-Hein/H. Townsend] Am 18.7.2013 wurden im zweiten Anlauf, bei super gutem Wetter, die diesjährigen Bundesjugendspiele (Jahrgang 5-10) durchgeführt. Beim Dreikampf erzielten die 5er und 6er-Klassen sehr gute Ergebnisse. Auf 50m liefen Julia Weiß und Samira Mende (Klasse 6d) eine Spitzenzeit von 7,6 sec. Getoppt wurde diese Leistung nur von ihrem Klassenkameraden Luca Böhmer, der 7,2 sec. lief. Bundesjugendspiele 2013 weiterlesen
Medienkompetenz und Zivilcourage versus Cybermobbing
[15.07.2013 N. Lützenkirchen-Rothenpiele] Für den 6. Jahrgang und die Eltern aus den Klassen 5 – 7 wurde auch in diesem Schuljahr ein mehrtägiges Projekt gegen Cybermobbing angeboten. Mit unterschiedlichen Bausteinen wurde ein Zeichen gegen Mobbing, Cybermobbing und Gewalt jeglicher Art gesetzt.
Eingeläutet wurde das Projekt mit einem Elternabend am 10.06.2013. Hr. vom Hagen (KOK bei Kommissariat Vorbeugung, Polizei Siegen) konnte den Eltern sehr anschaulich vermitteln, in welcher Art die Kinder und Jugendlichen die sogenannten Neuen Medien nutzen, welche Möglichkeiten sie bieten, und auch welche Gefahren sie bergen.