Archiv der Kategorie: Aktionen

„Sucht-Pott“ – Prävention hautnah erleben

Im Rahmen des Projekts „Sucht-Pott“ des Gesundheitsamtes nahmen die Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs an einem abwechslungsreichen Präventionstag teil. Ziel der Aktion war es, über die Gefahren von Suchtmitteln aufzuklären und zum Nachdenken über den eigenen Umgang mit Risiko- und Genussmitteln anzuregen.

An fünf Stationen setzten sich die Jugendlichen mit verschiedenen Themen auseinander – unter anderem Alkohol, Zigaretten, Cannabis und weiteren Suchtformen. Durch anschauliche Informationen, interaktive Aufgaben und offene Gespräche konnten die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen erweitern und wertvolle Impulse für ein gesundes, selbstbestimmtes Leben mitnehmen.

Ein herzliches Dankeschön gilt dem Gesundheitsamt sowie allen beteiligten Fachkräften für die gelungene Durchführung dieses wichtigen Projekts!

Sportkollegium schwingt den Golfschläger

Einmal nicht in der Sporthalle, auf dem Sportplatz oder in der Schwimmhalle – sondern mit Golfschläger und Ball: Unser Sportkollegium hat sich nach Schulschluss zu einem besonderen Ausflug getroffen. Auf der Driving Range bekamen wir von einem Golftrainer eine Einführung in die Technik. Schnell wurde klar: Ganz so leicht, wie es bei den Profis aussieht, ist es nicht. Umso größer war das Staunen über jeden gelungenen Schlag – und natürlich die Lacher bei den weniger gelungenen Versuchen.

Nach den ersten Schwüngen ging es weiter zum Putt-Turnier. Hier zeigte sich, dass Konzentration, Fingerspitzengefühl und ein bisschen Glück eine perfekte Mischung ergeben können. Mit viel Spaß, aber auch einer Portion Ehrgeiz, wurde um die kleinen Erfolge gekämpft.

Neben der sportlichen Erfahrung war es vor allem ein wunderbarer Nachmittag im Kollegium. Schön zu sehen, wie viel Freude es macht, auch außerhalb der Schule gemeinsam aktiv zu sein. Gleichzeitig haben wir einen Eindruck davon bekommen, ob und wie Golf auch in der Schule seinen Platz finden könnte – vielleicht als Projekt in Klassen oder sogar als AG.

Am Ende waren sich alle einig: Dieser Ausflug war ein Volltreffer – und sicher nicht der letzte gemeinsame sportliche Ausflug nach Feierabend.

GEE beim Schüler- und Firmenlauf 2025

Am diesjährigen Schülerlauf nahm die Gesamtschule Eiserfeld mit 581 Starterinnen und Startern teil. Darüber hinaus war die Oberstufe wieder mit ca. 130 Schülerinnen und Schülern in die Start- und Streckensicherung sowie den Zieleinlauf eingebunden. So konnte das bunte Treiben der ca. 6000 Kinder sicher starten – besonders den Kleinsten war sowohl Freude als auch Anstrengung im Gesicht deutlich abzulesen!

Versorgt wurden die erschöpften Läuferinnen und Läufer wieder mit kostenlosem 57Wasser. Angefeuert von vielen Hundert Zuschauerinnen und Zuschauern – und natürlich den Lehrerinnen und Lehrern der GEE – wurden sportliche Höchstleistungen erbracht oder auch ein gemütlicher Spaziergang absolviert – alles in bester Stimmung bei hervorragendem Laufwetter.

Die sportliche Bilanz ist ebenso hervorragend: Mit Finn Hoffmann (Klasse 6) und Maurice Kreutz (Q1, Lauf der Klassen 9–12) gewannen zwei GEE-Starter ihre Läufe. Ein kleiner Wermutstropfen war, dass die Siegerehrung aus organisatorischen Gründen leider nicht stattfinden konnte – dies wird hoffentlich zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.

Wir danken den neuen Organisatoren und ihrem :anlauf-Team, den Sponsoren, dem DRK, dem THW und der Polizei für den sicheren Ablauf eines bunten Treffens vieler Schulen – und besonders dem Förderverein der Gesamtschule Eiserfeld, der den Transport der Jahrgänge 5 und 6 finanziert hat.

Beim Firmenlauf starteten wir mit einem bunten Team aus 35 Lehrerinnen und Lehrern sowie aktuellen und ehemaligen Schülerinnen und Schülern. Auch hier genossen die GEE-Läuferinnen und -Läufer die Anfeuerung der Massen an der Strecke, das gute Wetter und nutzten den sommerlichen Abend auf dem Bismarckplatz zur ausgiebigen sportlichen Reflexion.

Nächstes Jahr sind wir wieder dabei!

Kurzbesuch unseres Wanderpokals

Seit der Jahrtausendwende spielen die achten und neunten Klassen der GEE mit den Mannschaften der Hans-Reinhardt-Schule Fußball. 2017 ging unser Wanderpokal zum ersten Mal in die Glasvitrine am Rosterberg. Dort scheint er sich so wohlzufühlen, dass er immer wieder zurückkehrt. Am Mittwoch wollten wir noch einmal versuchen, den Pokal endlich an die GEE zu holen.

Acht Spieler aus der Fußball-AG fanden mit ihrem Coach, Schulleiter Dirk Volkwein, den Weg in die Talsbachstraße. Das Mensa-Team wartete schon mit einer leckeren Pizza auf unsere Gäste und auf die Schülerinnen und Schüler aus dem neunten Jahrgang, die in diesem Schuljahr an jedem Mittwochnachmittag ihr Sozialpraktikum in der Hans-Reinhardt-Schule durchführen.

Kurzbesuch unseres Wanderpokals weiterlesen

„Mega cool hier!“ – Die 7A zu Besuch im Jugendtreff Eiserfeld

Statt Mathe und Deutsch stand für die Klasse 7A mal etwas ganz anderes auf dem Stundenplan: Ein Besuch im Kinder- und Jugendtreff Eiserfeld – und der hatte so einiges zu bieten!

Schon der Start war ein Volltreffer: Ein leckeres Frühstück mit frischem Obst und Müsli wartete auf uns. Danach ging’s auf Entdeckungstour. Bei einer Führung durchs Haus lernten wir die vielen Angebote kennen – vom Kicker und Billardtisch über Spieleautomaten bis hin zu gemütlichen Lern- und Kreativräumen. Das absolute Highlight? Ganz klar: der Hightech-Computerraum mit echten 3D-Druckern!

Unser Fazit: Der Besuch war nicht nur spannend, sondern richtig cool. Kein Wunder also, dass fast alle auch nach dem offiziellen Ende der Schulveranstaltung freiwillig geblieben sind – zum Zocken, Quatschen oder einfach zum Chillen. Wir kommen auf jeden Fall wieder und bedanken uns herzlich beim Team des KJT Eiserfeld!

Interesse? Dann schaut hier auf der Website des KJT vorbei.

Ein Hauch Natur im Schulalltag: Neues Wandgemälde verschönert Differenzierungsraum

Im Differenzierungsraum am Schulstandort Hengsberg erwartet Schüler:innen ab sofort ein besonderes Highlight. Unter der kreativen Leitung unserer Kolleg:innen Herr Rashevsky und Frau Dincic ist ein großflächiges Wandgemälde entstanden, das eine lebendige Waldlandschaft zeigt.

Der Eiserfelder Wald hält so Einzug in unsere Schule – samt Sonnenstrahlen, Waldboden und wogendem Grün. Selbst an grauen Tagen eröffnet sich ein beruhigender Ausblick ins Grüne.

Der Differenzierungsraum wird damit mehr als nur ein Arbeitsort: Er wird zu einem inspirierenden Rückzugsort, an dem konzentriertes Lernen in wohltuender Atmosphäre möglich ist. Wir danken allen Beteiligten für diese gelungene Verschönerung!

7C unterstützt Siegener Tafel

Mit großem Engagement unterstützte die Klasse 7C die Siegener Tafel e.V.. Im Rahmen unseres Besuches gab es auch eine kleine Führung von der 1. Vorsitzenden Frau Junak-Mößner. Wir freuen uns darauf, die Tafel auch weiterhin durch Tagespraktika zu unterstützen, bei denen jeweils 2er-Teams vor Ort aushelfen. Wir bedanken uns für den herzlichen Empfang!