„Gemeinnützig Handeln“ – ein Unterrichtsfach der besonderen Art:
(7.6.2014 judi). Farbe an den Händen und Blumenerde unter den Fingernägeln – etwa solche Spuren hinterließ der Einsatz, den kürzlich Eiserfelder Gesamtschüler innerhalb des Fachs „Gemeinnützig Handeln“ leisteten. Zusammen mit ihrem Lehrer Jürgen Braun hatten sie sich der vielen Blumenkästen angenommen, die entlang des Eisernbachs und der Bühlbrücke mit ihren bunten Tupfern jetzt dafür sorgen, das Ortsbild in Eiserfeld zu verschönern.
(4.6.2014, SCHR)Am 20. Mai fand erneut der von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises Altenkirchen (WFG) organisierte Metall-Erlebnistag statt. Zum ersten Mal waren auch Schüler der Gesamtschule Eiserfeld dabei. Frau Henke und Frau Schrei begleiteten die beiden Gruppen und sorgten im Zusammenspiel mit den Unternehmen für einen reibungslosen Ablauf des Praxistages. Die Schüler erhielten so an diesem Tag praxisnah Einblicke in Metall- und Elektrounternehmen und machten erste Erfahrungen mit diesem Berufsfeld.
[12.05.14, Bey/Doeh/Heip]
Am vergangenen Sonntag wurde in der ARD bei Günther Jauch über das Thema “Inklusion an deutschen Schulen” gesprochen. Teilnehmen durfte unter anderem ein Lehrer unserer Schule: Herr Klinge.