[2017-03-08 THOM] Wer kennt sie nicht aus dem Fernsehen – die Ermittler und Gerichtsmediziner, die mit modernen Methoden die kompliziertesten Kriminalfälle lösen. Faszinierend und wissenswert zugleich war es daher auch für die Schüler des Grundkurses Biologie der Q1, wie selbst nach Jahrzehnten mithilfe der forensischen Biologie Justizirrtürmer aufgeklärt und Täter überführt oder als unschuldig erwiesen werden können.
Fingerabdrücke am Tatort – Schüler der Q1 besuchten Science Forum an der Uni Siegen weiterlesen

(2017-02-06 DOEH/HEIP) „Oh, ich muss zur Pressekonferenz, wir sehen uns bestimmt gleich im Plenarsaal“, mit diesen Worten geht Max zielstrebig zu einem Raum mit vier Rednerpulten um sich gemeinsam mit Aida, Lina und Jason den Fragen der Journalisten zu stellen. Es geht um Erdbeben, implantierte Chips und die Privatisierung des Wassers in der Europäischen Union. Gleichzeitig befinden sich andere in Gesprächen mit Parlamentariern, Wählern oder ihrem Fraktionschef. Jeder ist auf einmal ein MEP – Mitglied des Europäischen Parlaments.