gee whiz! zeigte ein Stück über Mitgefühl, Zivilcourage und Gedenken
[2016-12-14 KRÄM] Unsere Jugendtheatergruppe gee whiz! berührte und begeisterte in ihrer vierten Inszenierung mit dem Theaterstück „Was das Nashorn sah, als es auf die andere Seite des Zauns schaute“ von Jens Raschke. Es waren bewegende Abend- und Schulaufführungen, die das Publikum nicht nur unmittelbar mit den Gräueltaten des NS-Regimes konfrontierten, sondern auch mit den leider immer noch hochaktuellen Fragen nach dem Hinsehen oder Wegsehen, diesseits oder jenseits des Zauns.
[2016-12-12 KLIN] Einen aufregenden Nachmittag durfte die 9b in der vergangenen Woche erleben: Im Rahmen eines Projekts wurde Anfang Dezember ein Weihnachtspaket mit Kleinigkeiten „typisch deutscher Weihnachtstraditionen“ an eine Schulklasse der
[2016-09-12 HECT] Das Anliegen der Schüler des 8er Wahlpflichtkurses Naturwissenschaften war ein ernstes: Es geht um die Zukunft unserer Gewässer. Und da solch große Themen viele denkende Köpfe brauchen, nahmen sie als „Forscher“ am Citizen Science Project teil.
[2016-12-09 THOM/HASL] Eisenkugeln zerspringen wie durch Zauberhand, Leitungswasser fängt an zu leuchten und Kinder spucken Feuer … „Da kann nur ein Zauberer am Werk gewesen sein“, beschrieb Alia, eine Schülerin aus dem naturwissenschaftlichen Wahlpflichtkurs der sechsten Klassen, die Science Show von Magic Andy.
[2016-12-02 HEIP] Wieso gibt es Kinderrechte und Menschenrechte? – Diese und viele Fragen mehr stellte die 7D anlässlich des Internationalen Tages der Kinderrechte am 20. November im Gespräch mit dem Bundestagsabgeordneten Willi Brase.