Archiv der Kategorie: Fortbildung

Hilfe, da liegt einer…und jetzt? – Erste-Hilfe-Tag der 6b

IMG_0662[hofa] Wenn 27 Kinder in der Pause Tischtennis spielen, in der Mensa Essen kaufen oder auf dem Schulhof toben, ist das nichts Ungewöhnliches. Wenn ein Großteil dabei allerdings verbundene Arme, Beine oder Köpfe hat, wundert man sich doch ein wenig.

Muss man eigentlich helfen oder ist das nur eine nette Geste? Warum darf man beim Helfen auch mal egoistisch sein? Gold oder Silber nach außen? Warum hat der Notarzt seinen eigenen Chauffeur? Dieses und vieles mehr lernten die Schüler der 6b an ihrem Projekttag zum Thema „Erste Hilfe“.

StuBO-Tagung an der GEE

stubo1[KRAF 23.3.2015] StuBO – wer oder was ist denn das? Ganz einfach: Hinter dieser Abkürzung verbergen sich die Studien- und Berufswahlkoordinatoren der weiterführenden Schulen. Die StuBOs aller Schulen im Kreis Siegen-Wittgenstein trafen sich zu ihrer halbjährlichen Tagung erstmals an unserer Schule, um über aktuelle Themen rund um die Berufsorientierung zu beraten.

Vom Lernen zum Lehren.

image

[5.12.14, daut] Mit einer schon fast rekordverdächtigen Anzahl von 30 neuen Nachhilfecoaches konnten wir am 6. und 7.11.2014 in das diesjährige Ausbildungsseminar von „Schüler helfen Schülern“ starten. Das ist in mehrfacher Hinsicht erfreulich: So können wir zum einen die Lücken schließen, die durch Stundenpläne und schulische Belastung entstanden sind (einige Coaches der „ersten Stunde“ machen im Frühjahr ihr Abitur!) und unserem Grundsatz treu bleiben, dass kein Nachhilfeschüler abgelehnt wird. Zum anderen zeigt es auch, dass das Projekt sich zunehmender Beliebtheit erfreut.

Vom Lernen zum Lehren. weiterlesen

Projekttag “Cybermobbing” im 6. Jahrgang der GEE

(1.7.2014 judi/lütz).“Ohne Smartphone geht gar nicht”, so äußerte sich dieser Tage Isabell, Schülerin der Gesamtschule Eiserfeld, die damit treffend umschrieb, was man allseits in der Schule beobachten kann: Nahezu jeder Schüler besitzt ein internetfähiges Handy, tummelt sich im Klassenchat, in Netzwerken oder benachrichtigt mal eben „seine Gruppe“ in Whats App. Neben all diesen Reizen, die die neuen Medien mit sich bringen, lauern hier natürlich auch handfeste Gefahren. Da liegt es nahe, in der Schule deutliche Zeichen gegen Mobbing, Cybermobbing und mediale Gewalt zu setzen. Einen wertvollen Beitrag dazu leistete jetzt das dreitägige Schulprojekt „Cybermobbing“ im 6.Jahrgang der Gesamtschule Eiserfeld.

Projekttag “Cybermobbing” im 6. Jahrgang der GEE weiterlesen

Lehrer-Workshop zur Berufsfelderkundung an der GEE

Im RahSAMSUNGmen des neuen Übergangssystems Schule – Beruf („Kein Abschluss ohne Anschluss“) finden in den 8. Jahrgängen drei Berufsfelderkundungstage für die Schülerinnen und Schüler statt. Zur Buchung von Plätzen bei heimischen Unternehmen hat der Kreis Siegen-Wittgenstein ein Online-Portal entwickelt und im Rahmen eines Workshops an unserer Schule vorgestellt. Lehrer-Workshop zur Berufsfelderkundung an der GEE weiterlesen

Straffällig geworden – und dann?

clip_image002[ 10.06.13 M. Huelle] Mutproben und gelegentlicher Leichtsinn gehören zum Kindes- und Jugendalter dazu – aber manch einer scheint bei der einen oder anderen Mutprobe über die Stränge zu schlagen und mit dem Gesetz in Konflikt zu geraten. So führen das „Frisieren“ des Mofas oder der Diebstahl von Ohrringen, Halstüchern und co. doch meist zu mehr Ärger und Konflikten, als viele Kinder und Jugendliche zunächst annehmen. Straffällig geworden – und dann? weiterlesen

Nicht nur fürs Mofa gibt es einen Führerschein

clip_image001[12.2012, F. Meinhardt] Zwanzig interessierte Schülerinnen und Schüler konnten einen Platz im Babysitterkurs ergattern, der in diesem Herbst für die Zehntklässler angeboten wurde. Die Ausbildung wurde durch die Zusammenarbeit mehrerer Stellen ermöglicht. Angeboten wurde der Kurs insbesondere für Schülerinnen und Schüler, die im Sommer 2013 die Schule verlassen und z.B. einen Ausbildungsplatz als Erzieher/innen suchen.