[JUNR] – gebaut, gestrichen, gereinigt, frei geschnitten…
– gehackt, gejätet, gepflanzt, gefegt…..
– gemalt, gebastelt, getöpfert, vorgelesen, erzählt, zugehört, getröstet, beaufsichtigt, begleitet….
……. geholfen !!!
Mit großem Engagement waren unsere Achtklässler im „Fach Gemeinnützig Handeln“ in diesem Schuljahr wieder aktiv in Werkstatt, Wald und Ortsmitte, auf unseren Schulhöfen, beim Eiserfelder Weiher und in Grünanlagen, in Kindergärten und Grundschulen, in Seniorenheimen und Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen. Es sind gute Kontakte entstanden, man hat gegenseitig voneinander profitiert, und daher war der Abschied nicht leicht und für viele nicht endgültig. Sie werden weiterhin Kontakt halten oder auch als Praktikanten wiederkommen.
(mein) Langsam lassen sich die Schüler der 5 D mit der Rolltreppe in die Tiefe gleiten. Ein wahrer Dschungel erwartet sie: ein Bücherwald! In der Mayerschen Buchhandlung wollen sie den spannenden Kurzroman „Die Krokodilbande in geheimer Mission“abholen, der von Dirk Ahner exklusiv zum Welttag des Buches verfasst wurde. Die Geschichte handelt von drei Freunden, die ein seltenes Siam-Krokodil finden und dabei einer Tierschmuggler-Bande auf die Spur kommen.
[SCHÄ] „Höher, weiter, schneller“ hieß es jetzt beim Sportfest der Sekundarstufe I Gesamtschule Eiserfeld, aber auch „heißer“. Die Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 10 traten zu den Bundesjugendspielen an und konnten dabei unter Beweis stellen, was sie in den vorangegangenen Unterrichtswochen trainiert hatten.
Der WP Kurs – Naturwissenschaften des sechsten Jahrgangs beendete das diesjährige Schuljahr mit einer sehr erfolgreichen Exkursion an die Sieg.
(judi). … der Ball, um den alljährlich an der grünen (oder blauen) Platte hart gekämpft wird. Seit vielen Jahren erfreut sich das Tischtennisturnier an der Gesamtschule Eiserfeld großer Beliebtheit. Und zu diesem faszinierenden Sport gleich eine gute Nachricht vorneweg: Jugendliche, die Tischtennis spielen, haben bessere Schulnoten – so das Ergebnis einer wissenschaftlichen Studie von 2009.