Archiv der Kategorie: Jg 7/8

Süßes Gold: Eiserfelder Gesamtschüler der Imker-AG schleuderten erstmals reiche Honigernte

imker1[02.09.2013  J. Dicker] Kaum zu beschreiben dieser magische Moment, wenn zum ersten Mal der süße Goldhonig aus dem Kran der Schleuder in einen großen Topf läuft. Aufgeregt und gespannt verfolgten dies die Schüler der Imker AG an der Gesamtschule Eiserfeld und konnten sich schließlich über einen stolze Ernte von etwa 50 Kilo Blüten- und Waldhonig freuen! Süßes Gold: Eiserfelder Gesamtschüler der Imker-AG schleuderten erstmals reiche Honigernte weiterlesen

Bundesjugendspiele 2013

P111037671_konv_1-sportfest[H. Link/I. Scheele-Hein/H. Townsend] Am 18.7.2013 wurden im zweiten Anlauf, bei super gutem Wetter, die diesjährigen Bundesjugendspiele (Jahrgang 5-10) durchgeführt.  Beim Dreikampf erzielten die 5er und 6er-Klassen sehr gute Ergebnisse. Auf 50m liefen Julia Weiß und Samira Mende (Klasse 6d) eine Spitzenzeit von 7,6 sec. Getoppt wurde diese Leistung nur von ihrem Klassenkameraden Luca Böhmer, der 7,2 sec. lief. Bundesjugendspiele 2013 weiterlesen

Medienkompetenz und Zivilcourage versus Cybermobbing

clip_image002[15.07.2013 N. Lützenkirchen-Rothenpiele] Für den 6. Jahrgang und die Eltern aus den Klassen 5 – 7 wurde auch in diesem Schuljahr ein mehrtägiges Projekt gegen Cybermobbing angeboten. Mit unterschiedlichen Bausteinen wurde ein Zeichen gegen Mobbing, Cybermobbing und Gewalt jeglicher Art gesetzt.

Eingeläutet wurde das Projekt mit einem Elternabend am 10.06.2013. Hr. vom Hagen (KOK bei Kommissariat Vorbeugung, Polizei Siegen) konnte den Eltern sehr anschaulich vermitteln, in welcher Art die Kinder und Jugendlichen die sogenannten Neuen Medien nutzen, welche Möglichkeiten sie bieten, und auch welche Gefahren sie bergen.

Klassen 7c und 7a „on Tour“ – auf den Spuren der Vergangenheit im Aktiven Museum Siegen

aktives-museum-7c[09.07.2013  B. Weiß, P. Schrei]  „Ein Museum besuchen?“ – Bei manchen Schülerinnen und Schüler führt diese Ankündigung nicht gerade zu großer Begeisterung. Ganz anders jedoch in der Klasse 7c. Im Deutschunterricht wurde die Lektüre „Der Junge im gestreiften Pyjama“ thematisiert. Das Buch handelt von dem neunjährigen Bruno, dessen Vater KZ-Aufseher in Auschwitz ist. Klassen 7c und 7a „on Tour“ – auf den Spuren der Vergangenheit im Aktiven Museum Siegen weiterlesen

Excursion à Liège – la ville ardente (Ausflug nach Lüttich – die glühende Stadt)

OLYMPUS DIGITAL CAMERA[11.05.2013  C. Feldheim] Am 7. Mai 2013 unternahmen die Französisch WPI und WPII Kurse der Jahrgangsstufen 7 und 8 einen Tagesausflug nach Lüttich. Ziel dieser Exkursion war es, den Schülerinnen und Schülern die französische Sprache und ein Stück frankophone Lebensweise näher zu bringen. Excursion à Liège – la ville ardente (Ausflug nach Lüttich – die glühende Stadt) weiterlesen