Archiv der Kategorie: Soziales Lernen

Die neuen 5er sind da!

Mit Beginn des neuen Schuljahres durften wir wieder fünf neue fünfte Klassen an unserem Teilstandort am Hengsberg willkommen heißen. Für die frisch gebackenen Gesamtschülerinnen und Gesamtschüler begann damit ein spannender neuer Lebensabschnitt an der GEE in Eiserfeld – und natürlich auch ein ganz besonderes Abenteuer.

Unter dem Motto „Zusammen starten – geemeinsam wachsen“, stand die Einschulungsfeier ganz im Zeichen des Miteinanders, der Neugier und des gemeinsamen Anfangs.
Nach der feierlichen Einschulung, bei der die neuen Klassen zunächst in einem Gottesdienst und anschließend in der Aula der Schule herzlich durch die neuen Klassenlehrer, die Schulleitung und eine tolle Vorstellung des MuKu-Chors und des Orchesters begrüßt wurden, starteten die Kinder mit einem sanften Einstieg in den Schulalltag. In den ersten Tagen standen vor allem das Kennenlernen der neuen Lehrerinnen und Lehrer, der Klassenkameraden und natürlich der Schule selbst im Mittelpunkt.
Spiele, gemeinsame Aktionen, ein Probeessen in der Mensa und viele Gespräche halfen dabei, erste Freundschaften zu knüpfen und sich schnell zurechtzufinden. Auch Motorik- und Sprachtests standen auf dem Programm.

Drei Tage voller Abenteuer: Die Kennenlernfahrt nach Netphen-Beienbach

Ein erstes echtes Highlight ließ nicht lange auf sich warten: die dreitägige Kennenlernfahrt nach Netphen.
Die Fünftklässler erkundeten dort gemeinsam mit ihren Klassenlehrerteams und einem Waldranger die Natur rund um die Jugendherberge. Auf dem Programm standen zudem eine Dorfrallye, ein gemütlicher Kino- und Spieleabend, gemeinsame Zeit auf dem Spielplatz sowie dem Fußballfeld– und natürlich durfte auch der ein oder andere Klopfstreich an den Zimmertüren nicht fehlen.

Die Tage in Netphen waren geprägt von wenig Schlaf, viel Lachen, Teamgeist und neuen Freundschaften. Alle waren sich einig: Diese Fahrt hat richtig Spaß gemacht und die Gemeinschaft in den Klassen gefördert.

„Natürlich erleben“ am Fischbacher Berg

Schlag auf Schlag ging es weiter und so folgte das zweitägige Projekt „Natürlich erleben“ am Erfahrungsfeld Schön und Gut am Fischbacher Berg, welches jedes Jahr von Kolleginnen und Kollegen der Schule organisiert und durchgeführt wird. Hier konnten die Schülerinnen und Schüler nicht nur die Natur hautnah entdecken, sondern auch ihren Teamgeist weiter ausbauen.

Beim Bauen von Tipis, beim Pflanzenmemory oder der Murmelbahn aus Naturmaterialien waren Kreativität, Zusammenarbeit und gegenseitiges Vertrauen gefragt.
So wurde spielerisch vermittelt, wie wichtig es ist, gemeinsam Lösungen zu finden und aufeinander Rücksicht zu nehmen – eine wertvolle Erfahrung, die die neuen 5er sicher auch im Schulalltag weiter begleitet.

Angekommen und mittendrin

Nun sind die ersten Wochen vergangen und die Herbstferien stehen vor der Tür. Zeit für ein erstes Fazit: Unsere neuen 5er sind angekommen!
Man spürt es im ganzen Schulhaus – die neuen Schülerinnen und Schüler bringen frischen Wind, Energie und gute Laune mit. Sie bereichern das Schulleben auf vielfältige Weise und wir alle sind froh, dass sie nun Teil unserer Schulgemeinschaft sind.
Willkommen an der GEE – wir freuen uns auf die gemeinsamen Jahre, die Zeit mit euch und vor allem darauf, mit euch GEEmeinsam zu wachsen!

7C unterstützt Siegener Tafel

Mit großem Engagement unterstützte die Klasse 7C die Siegener Tafel e.V.. Im Rahmen unseres Besuches gab es auch eine kleine Führung von der 1. Vorsitzenden Frau Junak-Mößner. Wir freuen uns darauf, die Tafel auch weiterhin durch Tagespraktika zu unterstützen, bei denen jeweils 2er-Teams vor Ort aushelfen. Wir bedanken uns für den herzlichen Empfang!

Klasse 7b setzt Zeichen der Solidarität – Übergabe von Weihnachtspäckchen an die Siegener Tafel e.V.

[ZÖLL 10-12-2024] In einer herzlichen und zugleich besinnlichen Aktion haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7b in der letzten Woche fleißig Päckchen mit Lebensmitteln und kleinen Aufmerksamkeiten für die Gäste der Siegener Tafel gepackt. Am Montag, den 9. Dezember 2024, war es schließlich so weit: Die insgesamt 39 Päckchen wurden feierlich übergeben – eine Geste der Solidarität und Nächstenliebe in der vorweihnachtlichen Zeit.

Mit viel Begeisterung hatte die Klasse, unter der Leitung von Klassenlehrerin Luisa Zöller, durch die Schulsekretärin Frau Kathrin Düber von dem Projekt „Weihnachtspäckchen für die Gäste der Siegener Tafel e.V.“ erfahren. Ziel dabei ist es, den Menschen, die auf die Unterstützung der Tafel angewiesen sind, zu Weihnachten ein kleines Stückchen Freude zu bereiten und ihnen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Vor allem, da der Verein über die Feiertage den Betrieb schließen muss, da an diesen Werktagen nicht genügend Lebensmittel wie sonst gesammelt werden können.

Klasse 7b setzt Zeichen der Solidarität – Übergabe von Weihnachtspäckchen an die Siegener Tafel e.V. weiterlesen

Life-School-Balance – Projekttag der Q1

Das erste Quartal mit der ersten Klausurphase in der Q1 ist immer besonders: zum ersten Mal zählen die Noten für das Abitur, dessen Bestehen und manchmal auch dessen Notendurchschnitt den ein oder anderen Lebensweg mittelfristig bestimmen. Gleichzeitig passiert auch unglaublich viel außerhalb der Schule: Freunde, Partys, Minijob und Fahrschule stehen auf dem Programm. Die meisten straucheln an dieser Stelle zumindest zeitweise, einige bekommen richtig Stress, der nicht nur das Leistungsvermögen in der Schule, sondern auch die Lebensfreude empfindlich beeinträchtigen kann.

Eine Hilfe auf dem Weg, eine Balance zwischen schulischen und privaten Anforderungen zu finden, gut und möglichst entspannt, vor allem aber psychisch gesund durch diese Zeit zu kommen, war der heutige Workshop zum Thema „Umgang mit Stress“, den Andy Trägner von der regionalen Schulberatungsstelle mit den Schüler:innen der Q1 durchführte.

Nach einem einführenden Vortrag in die Thematik, in der Grundlagen der Stressforschung vorgestellt wurden, folgten aktive Auseinandersetzungen mit dem Thema. Dabei wurden Probleme beim Lernen und Lösungsansätze aus dem Erfahrungsschatz der Schüler:innen in Kleingruppen reflektiert und Unterstützungswünsche an die Lehrkräfte formuliert.

Da das Wohlfühlen ein wichtiger Aspekt beim entspannten Lernen ist, wurde der Tag mit einem gemeinsamen Mittagessen in Buffetform abgeschlossen, zu dem jede:r etwas beisteuerte.

„Klar zur Wende?“ – „IST KLAR!“

[KINK 05-09-2024] „Leinen los“ hieß es in unserer Klassenfahrtswoche für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7A und 7E. Bei allerbestem Segelwetter eroberten sie den Edersee und setzen dabei Groß- und Focksegel, belegten Klampen, lernten Achterknoten und knobelten aus, wer in seinem Boot wohl kurshaltepflichtig und wer ausweichpflichtig ist.

Hinter uns liegt ein großes Abenteuer, von dem Sie sich am besten selbst überzeugen:

Schülerreport: Projekt „Natürlich erleben“ für den Jahrgang 7

[03-07-2024 Beyza / Elisha] Das Projekt „Natürlich erleben“ hat die AOK mit Erlebnispädagogen entwickelt. Organisiert wurde es von Herrn Heide und Herrn Kraft in Stift Keppel. Während der Erlebnistage ging es darum, gemeinsam – ohne Handys (!) – in der Natur zu sein, um die Klassengemeinschaft zu stärken.

Von Montag bis Donnerstag haben wir im Wald gemeinsam Tipis gebaut, sind „Seilbahn“ gefahren, haben eine „Fahnenjagd“ gemacht, stummes Menschenschach gespielt und vieles mehr. Da die AOK das Projekt „Natürlich erleben“ dieses Jahr zum letzten Mal finanziert hat, wird es im nächsten Jahr nicht in Stift Keppel stattfinden, sondern bei uns an der GEE. Dann führen Frau Carmesin, Herr Schnutz, Herr Soukar, Frau Erdmann und Herr Heide das Projekt weiter. Es bleibt auch weiterhin kostenlos.

Zum Abschluss hat Frau Schwarz von der AOK jeder Klasse einen Koffer mit den Spielen von den Projekttagen überreicht und allen eine coole Sonnenbrille geschenkt. Uns, der Klasse 7C, hat „Natürlich erleben“ sehr viel Spaß gemacht.

Beyza Daldaban und Elisha Uzunkraranfil, Klasse 7C

Wann machen wir das wieder?

Spendenaktionen an der GEE für Erdbebenopfer
[2023-02-28 DICK] Die Bilder der Erdbebenkatastrophe in der Türkei und in Syrien gingen um die Welt. Das Leid der Menschen in den betroffenen Regionen brachte eine Welle an Hilfsbereitschaft hervor und rief überall zahlreiche Hilfsaktionen ins Leben. Auch an der Gesamtschule Eiserfeld (GEE) war die Anteilnahme riesengroß und mündete jetzt in etliche Spendenaktionen an der Schule. Wann machen wir das wieder? weiterlesen

8D MIT GEFLÜCHTETEN MITSCHÜLERN IM KLETTERWALD-PROJEKT

[2022-03-20 GÖDI] Im Rahmen eines dreitägigen Antirassismus-Projektes war die Klasse 8d am zweiten Projekttag bei sonnigstem Wetter im Kletterwald in Wilgersdorf. Die aus Russland stammende Familie einer Mitschülerin hatte vor einigen Tagen eine Familie aus der Ukraine bei sich aufgenommen und gefragt, ob deren beide schulpflichtigen Söhne Danil und Yurii am Projekt teilnehmen dürfen. Die Entscheidung fiel uns leicht und die Umsetzung ging zudem sehr schnell: von einem auf den anderen Tag haben wir die Kinder an unserer Schule fest aufgenommen und schon am nächsten Tag konnten sie mit der 8d in das Projekt starten! 8D MIT GEFLÜCHTETEN MITSCHÜLERN IM KLETTERWALD-PROJEKT weiterlesen