Abonnenten: 628
Datum: 27.03.2015
Liebe Eltern, liebe Freunde unserer Gesamtschule,
der Winter ist vorbei, der Frühling umfängt uns mit Heiterkeit und Wärme – zumindest metereologisch und kalendarisch. Und tatsächlich gab es in den letzten Wochen schon einige angenehm vorfrühlingshafte Tage. Die haben wir uns alle nach der langen und vor allem dunkel-kalten Winterzeit auch redlich verdient. Jetzt stehen für unsere Schulgemeinschaft Osterferien an. Und diese Erholung haben wir dringend nötig. Newsletter Ostern 2015 weiterlesen
[KRAF 23.3.2015] StuBO – wer oder was ist denn das? Ganz einfach: Hinter dieser Abkürzung verbergen sich die Studien- und Berufswahlkoordinatoren der weiterführenden Schulen. Die StuBOs aller Schulen im Kreis Siegen-Wittgenstein trafen sich zu ihrer halbjährlichen Tagung erstmals an unserer Schule, um über aktuelle Themen rund um die Berufsorientierung zu beraten.
[STEI, 3.3.15] Am 3. März besuchten interessierte Schülerinnen und Schüler der Qualifiktionsphase 1 mit Herrn Steinke die Masterclasses Teilchenphysik an der Universität Siegen. Neben einer Einführung in die Teilchenphysik und Teilchenbeschleunigern erhielten die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in die aktuelle Forschung der Universität. Den Höhepunkt bildete eine Datenanalyse vom ATLAS-Experiment am CERN. Mithilfe eines Computerprogramms sollten die Teilnehmer aus einem Streuexperiment die Elementarteilchen Elektron und Myon nachweisen. Die Ergebnisse wurden im Anschluss über eine Videokonferenz mit anderen Masterclasses in Europa (Oslo, Prag und Amsterdam) und zwei Physikern aus CERN auf English besprochen und ausgewertet.
[24.2.15 STEI] Naturwissenschaften können Spaß machen. Diese Erfahrung konnten Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 kürzlich im Lyz bei der „Großen Physikanten-Show“ sammeln. Faszinierende physikalische Show-Versuche wie aufgesaugte Cola, plötzliches Eindrücken eines 50 Liter Fasses, aufsteigende Seifenblasen mit Helium oder der Feuertornado vermittelten neben viel Unterhaltung erste Eindrücke über Physik.