(braas). “Wir könnten Kuchen in der Schule verkaufen oder Weihnachtsgeschenke für die Kinder packen!“ Dies waren nur zwei Beispiele für die vielen Ideen der Klasse 5c, die vor einiger Zeit schon darüber diskutierte, wie Flüchtlingshilfe ganz konkret aussehen könnte. Die Bereitschaft der Schüler zu helfen war riesengroß und Pläne schnell gemacht.
Gesagt – getan! Von den Herbstferien bis zu den Weihnachtsferien verkauften die Schüler jeden Mittwoch in der Mittagspause an der GEE am Hengsberg selbst gebackenen Kuchen. In Religionsstunden wurden eifrig Schuhkartons weihnachtlich verziert und mit eigenen Geschenkideen bestückt wie Spielsachen und lauter nützlichen Dingen.
Weihnachten im Schuhkarton: Klasse 5c engagiert sich für Flüchtlingshilfe weiterlesen
(judi). „Kann ich mein Weihnachtsgedicht etwas aufpimpen?“, fragt Elisa aus der 5c keck den Weihnachtsmann, der sie aus der ersten Reihe auf die Bühne holt und zu einem Gedicht auffordert. Mit einem Wink holt Elisa dann ihre ganze Klasse auf die Bühne und bietet mit allen zusammen gekonnt einen peppigen deutsch – englischen Weihnachtspoem dar.
Mit leckeren Waffelspezialitäten erfreuten Schülerinnen und Schüler der Q2 am dritten und vierten Adventssamstag die Kunden unseres Kooperationspartners Metro. Die frischen Waffeln fanden reißenden Absatz, sodass schon frühzeitig Waffelteig nachgeordert werden musste. Nicht zuletzt aufgrund der großen Unterstützung durch die Metro-Mitarbeiter konnte so ein guter Umsatz erzielt werden, der als Finanzspritze für die Aktivitäten rund um das Abitur (vor allem Abiball und Abizeitung) natürlich sehr gelegen kommt. Für die Möglichkeit des Verkaufs in den Räumlichkeiten des Metro-Marktes an dieser Stelle herzlichen Dank!
(judi). „Passt auf den Eimer auf!“ Ein gelber Honig-eimer wandert an diesem Exkursionstag der Imkerei AG in den Düsseldorfer Landtag mehrmals von Hand zu Hand. Die 12 Jungimker der GEE teilen sich so während der Bahnfahrt das Gewicht und die Verantwortung, denn der Eimer ist randvoll mit Imkereiprodukten und nicht zuletzt mit reichlich Honig aus der AG-Produktion. Er ist als Mitbringsel für ein Gespräch mit Johannes Remmel, Umweltminister des Landes NRW, Bündnis 90/ Die Grünen, und seinem Stellvertreter, Norwich Rüße, bestimmt.
(HENK) “Besonders gut hat mir gefallen, dass die Großen uns zugehört haben und unsere Ideen genauso akzeptiert wurden, wie die von den Leuten aus der Oberstufe“, so fasste Alexandra aus der 6a ihre Erfahrung aus dem SV- Seminar zusammen.
(HENK) Was haben pupsende Kater, coole Eishockeyspieler und Mammuts gemeinsam? Erst einmal nichts – es sei denn, man macht mit bei der Aktion „Eine Stadt liest ein Buch“, welche seit 2009 gemeinsam von der Universität Siegen und dem Jugendamt Siegen durchgeführt wird. Die 5a durfte in diesem Jahr dabei sein und erhielt zunächst einen Klassensatz des Jugendbuches „Rick Band 1- Wie man seine durchgenknallte Familie überlebt“. Mit Begeisterung lasen die Schülerinnen und Schüler sich in die Abenteuer des elfjährigen Rick ein, der mit seinem Vater, dessen bestem Kumpel Wutz und dem pupsenden Kater Gismo in einer WG wohnt. Seine größte Leidenschaft ist das Eishockeyspielen und Streiche aushecken. Mit dabei ist sein bester Freund Chrissy. Ricks Alltag gerät ganz schön ins Wanken, als Paps sich in die Kunstlehrerin verliebt und Chrissy in eine andere Stadt zieht.