Alle Beiträge von dorw

Geschichten von großen und kleinen Lebewesen

15. Bundesweiter Vorlesetag

clip_image002[2018-11-25 MEIN/MAXB/OTTO 7E] Zum 15ten Mal jährte sich am 16.11. der Bundesweite Vorlesetag. Von 1900 Teilnehmern vor 15 Jahren wuchs die Zahl 2018 auf nahezu 700 000. Wie schon in den vergangenen Jahren organisierte Brigitte Max für alle Fünftklässler der Gesamtschule Eiserfeld eine interessante und gemütliche Vorlesestunde. Die Viertklässler der Grundschule waren ebenfalls gern gesehene Zuhörer. Die Kampagne stand unter dem Motto „Natur und Umwelt“, ein Thema, welches viele Kinder begeistert.

Geschichten von großen und kleinen Lebewesen weiterlesen

Neue Schülerfirma im Schuljahr 2018/2019

[2018-11-18 ZÖLL] Auch in diesem Schuljahr gibt es wieder unter der Leitung von Frau Zöller eine neue Schülerfirma im Jahrgang 9. Dieses Jahr haben sechs Schülerinnen und sechs Schüler das Projekt innerhalb der Ergänzungsstunden belegt. In dieser Woche hat bereits im Gebäude „Talsbach“ ein Waffel- und Kuchenverkauf erfolgreich stattgefunden.

Neue Schülerfirma im Schuljahr 2018/2019 weiterlesen

Tier-AG besuchte Taubenschlag im Siegener Tierheim

image[2018-11-17 JUDI] Oh… ist der süß! Den würde ich am liebsten mitnehmen!“ Vorbei an großen und kleinen Hunden in Außengehegen geht es für die tierlieben 13 Schülerinnen der Tier-AG an diesem Nachmittag aber zu ganz anderen Tieren. Andrea Hellmann, Mitarbeiterin des Tierheims in Siegen, führt die Gruppe zusammen mit …

Tier-AG besuchte Taubenschlag im Siegener Tierheim weiterlesen

Spuren

[2018-11-09 MEIN/KATT/7E] clip_image002Im GL -Unterricht beschäftigten sich die „Elefanten“ aus dem 7. Jahrgang mit den Hochkulturen Mittel – und Südamerikas, deren Ausbeutung und Zerstörung. Fast nichts ist geblieben von den Kunstschätzen der damaligen Zeit. Um die wenigen erhaltenen Gegenstände zu sehen, muss man weltweit in große Museen reisen. Nicht so in Siegen.

Spuren weiterlesen

Politik nur für Jungs? Nix da!

Diskussionsrunde im Lyz bot eine Plattform

[2018-11-05 DORW/HOEK] Über die Hälfte unserer Sozialwissenschaftskurse in der Q1 und Q2 sind von Schülerinnen gewählt worden – ein Fach, das sich in jedem Themenbereich mit Politik beschäftigt. Trotzdem sind nur etwa 30% Politikerinnen in Deutschland vertreten. Das dies natürlich keine valide Erhebung ist, lässt sich direkt erkennen und trotzdem muss man sich fragen: „Ist Politik nur für Jungs?“

Politik nur für Jungs? Nix da! weiterlesen

Segeln im Grünen

image[2018-09-03 Felix Capito 7A] Anfang September fuhren wir, die Klasse 7a, mit Herrn Czaja, Frau Link und Frau Schmidt von der Talsbachstraße los zur Halbinsel Scheid am Edersee. Nachdem wir um die Mittagszeit in unserer Herberge „Sommerhaus“ eingetroffen waren, liefen wir sofort zum Edersee und ließen uns mit der Fähre ans gegenüberliegende Ufer bringen.

Segeln im Grünen weiterlesen

STRANGERS BECOME FRIENDS. FRIENDS BECOME FAMILY.

Es könnte eigentlich kein passenderes Motto zu unserem Schüleraustausch mit dem Ivan-Trush-Gymnasium im ukrainischen Brody geben.

Der Besuch unserer Schülerinnen und Schüler in der Ukraine brachte nicht nur ein Füllhorn interessanter und spannender Erfahrungen mit sich, sondern vertiefte auch die Freundschaften, die bereits im Juni während des Besuchs der ukrainischen Gruppe in Siegen aufgebaut worden waren. Neben einer Woche in Brody und Umgebung konnten alle bei einer gemeinsamen Reise in die Karpaten die Kultur der Huzulen näher kennenlernen.  

STRANGERS BECOME FRIENDS. FRIENDS BECOME FAMILY. weiterlesen