Archiv der Kategorie: Berufsorientierung

SURRENDE MOFAS UND EXPLODIERENDE AIRBAGS

AG Motorenbau besucht Partnerfirma Autohaus Hoppmann

image[2016-01-26 JÜNG] „Am Anfang war ich ja etwas skeptisch. Aber jetzt weiß ich: das hat gepasst!“ KfZ-Meister Walter Thiel blickt gemeinsam mit „seinen“ Siebtklässlern zufrieden auf das vergangene Halbjahr zurück. In den letzten sechs Monaten hat er der eifrigen Lerngruppe den prinzipiellen Aufbau von Motoren erläutert: in der Theorie und vor allem in der Praxis! Zwei ältere Mofas mit Motorschäden wurden generalüberholt und wieder flottgemacht. Die Fahrzeuge werden für unsere AG Mofa-Führerschein (Klasse 9) dringend benötigt. Ein echtes Joint Venture unter Eiserfeldern!

SURRENDE MOFAS UND EXPLODIERENDE AIRBAGS weiterlesen

Kooperation unter Eiserfeldern – Autohaus Hoppmann und GEE schließen Vereinbarung

clip_image002

(10.5.15 Autohaus Hoppmann) Schule braucht Wirtschaft und Wirtschaft braucht Schule. Vor diesem Hintergrund ha­ben Bruno Kemper, Geschäftsführer des Autohauses Hoppmann und Schulleiter Werner Jüngst kürzlich eine Kooperati­onsvereinbarung unterzeichnet. Ziel der Partnerschaft ist eine weiter ge­hende Verzahnung von Schule und Arbeitswelt. Dabei soll einerseits die wirtschaftliche Realität in der Schule eine größere Bedeutung erlangen und konkreter werden. Andererseits ist es ein Anliegen der Schule, dass ihr Wissenstransfer vom Unterneh­men näher in den Blick genommen und gefördert wird.

Kooperation unter Eiserfeldern – Autohaus Hoppmann und GEE schließen Vereinbarung weiterlesen

StuBO-Tagung an der GEE

stubo1[KRAF 23.3.2015] StuBO – wer oder was ist denn das? Ganz einfach: Hinter dieser Abkürzung verbergen sich die Studien- und Berufswahlkoordinatoren der weiterführenden Schulen. Die StuBOs aller Schulen im Kreis Siegen-Wittgenstein trafen sich zu ihrer halbjährlichen Tagung erstmals an unserer Schule, um über aktuelle Themen rund um die Berufsorientierung zu beraten.

Erstes Treffen mit Repräsentanten der Firmenpartner der GEE

image(judi) „Kooperationen stehen und fallen mit den Personen…“
…darüber waren sich alle Beteiligten von Anfang an einig in der ersten Gesprächsrunde, zu der die Schulleitung der Gesamtschule Eiserfeld Vertreter ihrer Firmenpartner eingeladen hatte. Die Schule unterhält teilweise schon seit etlichen Jahren Firmenpartnerschaften mit mehreren Betrieben aus der Region. Da lag es nahe, einmal Bilanz zu ziehen und im Gespräch am runden Tisch gegenseitige Erkenntnisse, aber auch zukünftige Erwartungen an die Kooperation abzugleichen.

Erstes Treffen mit Repräsentanten der Firmenpartner der GEE weiterlesen

Schrauben, Feilen, Schleifen, Löten – Metall-Erlebnistag 2014

008(4.6.2014, SCHR)Am 20. Mai fand erneut der von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises Altenkirchen (WFG) organisierte Metall-Erlebnistag statt. Zum ersten Mal waren auch Schüler der Gesamtschule Eiserfeld dabei. Frau Henke und Frau Schrei begleiteten die beiden Gruppen und sorgten im Zusammenspiel mit den Unternehmen für einen reibungslosen Ablauf des Praxistages. Die Schüler erhielten so an diesem Tag praxisnah Einblicke in Metall- und Elektrounternehmen und machten erste Erfahrungen mit diesem Berufsfeld.

Hintergrund für die Initiative der WFG, jährlich einen Schnuppertag für Schülerinnen und Schüler anzubieten, ist der bestehende Fachkräftemangel, welcher auch vor unserer Region nicht Halt macht.

Orientierung in Berufs- und Studienwahl: Potenzialanalyse im 12. Jahrgang

[30.03.2014]  Wo liegen meine Stärken? Welche beruflichen Perspektiven könnte es für mich geben? Mit diesen und anderen Fragestellungen beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 12 im Rahmen einer ganztägigen Potenzialanalyse, die von der Fa. Berufsnavigator aus Hamburg durchgeführt und von der Sparkasse Siegen gesponsert wurde. Orientierung in Berufs- und Studienwahl: Potenzialanalyse im 12. Jahrgang weiterlesen