Archiv der Kategorie: Jg 7/8

DuG Werkschau 2025 beeindruckt Publikum

Die diesjährige Werkschau der Fachschaft „Darstellen und Gestalten“ war ein voller Erfolg! Schüler*innen aller Jahrgänge zeigten beeindruckend, woran sie im aktuellen Schuljahr gearbeitet haben, und begeisterten das zahlreich erschienene Publikum.

Der 7. Jahrgang eröffnete die Werkschau mit einer eindrucksvollen Darbietung, bei der das Stilmittel der Zeitlupe gekonnt in Szene gesetzt wurde. Im Anschluss zeigte der 8. Jahrgang , wie sich ausdrucksstarke Rollen durch kreatives Experimentieren mit Hüten schaffen lassen. Jahrgang 9 präsentierte u. a. eine tiefgründige Performance zur Melancholie. Die eindrucksvolle Darstellung und emotionale Intensität sorgten für Gänsehautmomente. Den Abschluss machte der 10. Jahrgang mit einer musikalisch gestalteten Szene zur „Langeweile“, die Teil eines selbst entwickelten Theaterstücks sein wird. Die Zuschauer können gespannt auf weitere Informationen zu diesem vielversprechenden Werk sein.

„Es war sehr aufregend! Ich hab‘ gedacht, wir schaffen das nicht, aber dann haben wir es doch geschafft und darauf sind wir sehr stolz“

Safa, Jahrgang 7

Ein besonderes Highlight zum Abschluss der Veranstaltung war Anna Feygin, die mit ihrem beeindruckenden Ballettstück die Bühne verzauberte. Das Stück, mit dem Anna auch erfolgreich an Wettbewerben teilgenommen hat, war ein Beispiel für außergewöhnliches Talent und wurde vom Publikum mit großem Applaus honoriert.

Ein herzlicher Dank geht an alle Beteiligten für ihr Engagement, ihre Kreativität und ihren Teamgeist, die diese Werkschau zu etwas ganz Besonderem gemacht haben. Ein besonderes Lob gilt dem Technik-Team, das mit viel Einsatz dafür sorgte, dass alles perfekt in Szene gesetzt wurde. Vielen Dank für diesen unvergesslichen Abend!

MINT-Tage an der GEE

[HAJA 06-03-2025] Zwei Tage lang tauchten unsere Siebtklässler in die spannende Welt der MINT-Fächer ein. Unter dem Oberthema „Energie“ experimentierten sie eigenständig und bauten beispielsweise einen kleinen Elektromotor oder eine Galvanische Zelle. Auch der mechanische Aspekt kam nicht zu kurz: Mit einfachen Mitteln und Alltagsmaterialien konstruierten die Schüler:innen funktionsfähige Gummiband-Dragster und lieferten sich spannende Rennen. Dank der praxisnahen Experimente konnten die Schülerinnen ihre Ergebnisse mit nach Hause nehmen. Ziel des Programms ist es, nachhaltiges Interesse an MINT zu fördern – ein voller Erfolg!

Klasse 7b setzt Zeichen der Solidarität – Übergabe von Weihnachtspäckchen an die Siegener Tafel e.V.

[ZÖLL 10-12-2024] In einer herzlichen und zugleich besinnlichen Aktion haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7b in der letzten Woche fleißig Päckchen mit Lebensmitteln und kleinen Aufmerksamkeiten für die Gäste der Siegener Tafel gepackt. Am Montag, den 9. Dezember 2024, war es schließlich so weit: Die insgesamt 39 Päckchen wurden feierlich übergeben – eine Geste der Solidarität und Nächstenliebe in der vorweihnachtlichen Zeit.

Mit viel Begeisterung hatte die Klasse, unter der Leitung von Klassenlehrerin Luisa Zöller, durch die Schulsekretärin Frau Kathrin Düber von dem Projekt „Weihnachtspäckchen für die Gäste der Siegener Tafel e.V.“ erfahren. Ziel dabei ist es, den Menschen, die auf die Unterstützung der Tafel angewiesen sind, zu Weihnachten ein kleines Stückchen Freude zu bereiten und ihnen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Vor allem, da der Verein über die Feiertage den Betrieb schließen muss, da an diesen Werktagen nicht genügend Lebensmittel wie sonst gesammelt werden können.

Klasse 7b setzt Zeichen der Solidarität – Übergabe von Weihnachtspäckchen an die Siegener Tafel e.V. weiterlesen

Start der Berufsorientierung in Jahrgang 8

[2024-11-18 HECT] PA, BFE und BOB – Das sind nur einige Abkürzungen, hinter denen sich die Bausteine der Beruflichen Orientierung verbergen. Der Startschuss fällt Ende November mit der Potenzialanalyse (PA) und führt die Schüler:innen zu einem erlebnisreichen Tag mit vielen Herausforderungen, um eigene Stärken erfahrbar zu machen. Wie es danach weiter geht und welche Angebote die Berufliche Orientierung an der Gesamtschule Eiserfeld noch bietet, erfahren Sie im Video:

Klassenfahrt der 7c nach Borkum – Ein unvergessliches Abenteuer am Meer

[AKIH 19-09-2024] Unsere diesjährige Klassenfahrt führte uns auf die wunderschöne Nordseeinsel Borkum – ein Ort, an dem frische Seeluft, endlose Strände und spannende Abenteuer auf uns warteten. Bereits die Anreise mit der Fähre war ein aufregendes Erlebnis: Der Blick auf das weite Meer und die ersten Möwen am Himmel stimmten uns auf die bevorstehenden Tage ein.

Ein abwechslungsreiches Programm für alle

Borkum bietet eine einzigartige Mischung aus Naturerlebnissen, sportlichen Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen, die jeden Tag zu etwas Besonderem machten. Nach unserer Ankunft erkundeten wir zunächst die Insel und das weitläufige Gelände der „Jugendherberge am Wattenmeer“.

Klassenfahrt der 7c nach Borkum – Ein unvergessliches Abenteuer am Meer weiterlesen

Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin!

[STOA 27-08-2024] Kurz vor den Sommerferien ging es für den gesamten Jahrgang 8 nach Berlin. Dort angekommen durften die SchülerInnen die Vielfalt Berlins auf unterschiedliche Arten und Weisen kennenlernen. Auf Grund der hohen Teilnehmerzahl wurde das Programm sehr individuell gestaltet. Gemeinsam traten wir die Reise mit dem Bus an und bezogen unsere Unterkunft im Stadtteil Kreuzberg. Zu unserem Glück in unmittelbarer Nähe zur U-Bahn Station. Auf Grund der zentralen Lage waren die unterschiedlichen Ziele somit leicht erreichbar.

Am Dienstag ging es für die meisten Klassen erst einmal in das Berliner Regierungsviertel, wo die einzelnen Klassen Termine für den Besuch der Reichstagskuppel gebucht hatten.

Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin! weiterlesen

„Klar zur Wende?“ – „IST KLAR!“

[KINK 05-09-2024] „Leinen los“ hieß es in unserer Klassenfahrtswoche für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7A und 7E. Bei allerbestem Segelwetter eroberten sie den Edersee und setzen dabei Groß- und Focksegel, belegten Klampen, lernten Achterknoten und knobelten aus, wer in seinem Boot wohl kurshaltepflichtig und wer ausweichpflichtig ist.

Hinter uns liegt ein großes Abenteuer, von dem Sie sich am besten selbst überzeugen:

Schülerreport: Projekt „Natürlich erleben“ für den Jahrgang 7

[03-07-2024 Beyza / Elisha] Das Projekt „Natürlich erleben“ hat die AOK mit Erlebnispädagogen entwickelt. Organisiert wurde es von Herrn Heide und Herrn Kraft in Stift Keppel. Während der Erlebnistage ging es darum, gemeinsam – ohne Handys (!) – in der Natur zu sein, um die Klassengemeinschaft zu stärken.

Von Montag bis Donnerstag haben wir im Wald gemeinsam Tipis gebaut, sind „Seilbahn“ gefahren, haben eine „Fahnenjagd“ gemacht, stummes Menschenschach gespielt und vieles mehr. Da die AOK das Projekt „Natürlich erleben“ dieses Jahr zum letzten Mal finanziert hat, wird es im nächsten Jahr nicht in Stift Keppel stattfinden, sondern bei uns an der GEE. Dann führen Frau Carmesin, Herr Schnutz, Herr Soukar, Frau Erdmann und Herr Heide das Projekt weiter. Es bleibt auch weiterhin kostenlos.

Zum Abschluss hat Frau Schwarz von der AOK jeder Klasse einen Koffer mit den Spielen von den Projekttagen überreicht und allen eine coole Sonnenbrille geschenkt. Uns, der Klasse 7C, hat „Natürlich erleben“ sehr viel Spaß gemacht.

Beyza Daldaban und Elisha Uzunkraranfil, Klasse 7C