Archiv der Kategorie: Partner

Raus in die Natur: Biologie Leistungskurs analysiert Wasser der Buchheller


image[2018-07-12 THOM] Stille Wasser sind redensartlich tief – doch sind sie auch sauber? Diesen Beweis wollten jetzt Schülerinnen und Schüler des Biologie Leistungskurses der Q1 gemeinsam mit dem Chem-Truck der Uni Siegen im Buchhellertal antreten. Passend dazu ereilte die Schülergruppe am Morgen ihres Exkursionstages die folgende Meldung: Eine Untersuchung der EU ergab, dass Deutschlands Gewässer in einem schlechten Zustand sind. Ein Ansporn mehr also, das Wasser der Buchheller einmal genau zu analysieren. Der Chem-Truck der Uni Siegen ist ein mobiles Umweltlabor, mit dem vor Ort Gewässerproben analysiert und ihre Qualität bestimmt werden kann. So führten die Leistungskursschüler physikalisch-chemische sowie biologische Analysen durch, die Aufschluss über die Gewässergüte der Buchheller geben sollten.

Raus in die Natur: Biologie Leistungskurs analysiert Wasser der Buchheller weiterlesen

Klasse 5d besucht Stadtbibliothek – Auftakt zum “Sommerleseclub“

image[2018-07-11 MAXB] Einen ganz anderen, aber spannenden Schulvormittag erlebten die Schüler der Klasse 5d kurz vor den Sommerferien. Im Rahmen der geplanten Kooperation mit der Stadtbibliothek Siegen, waren sie einer Einladung zum Auftakt des „Sommerleseclubs“ gefolgt, einer Aktion der Stadtbibliothek, die den Kindern in den Sommerferien die Welt der Bücher und die Bibliothek als Begegnungsstätte näherbringen möchte.

Klasse 5d besucht Stadtbibliothek – Auftakt zum “Sommerleseclub“ weiterlesen

Deutsch-Ukrainische Schülerbegegnung: Am Ende lachen wir alle in derselben Sprache

image[2018-07-10 Nele Beichler (EF)/JUDI] Wie wird es sein, wie wird es werden? Das hatten sich sicher einige der 12 gastgebenden Schüler aus der EF der Gesamtschule Eiserfeld (GEE) gefragt, bevor sie ihre Ukrainischen Gäste in Empfang nahmen. Eine ca. 26-stündige Busfahrt hatten diese von der Ukraine bis nach Eiserfeld auf sich genommen. Die lange Fahrt merkte man den 15 Schülerinnen und Schülern mit ihren drei Lehrern aber überhaupt nicht an, als sie am Ankunftstag vor der GEE aus ihrem Bus stiegen. Halyna Basok, Ivanka Honchar als begleitende Deutschlehrerinnen und der Schulleiter Ruslan Shyska waren mit ihren Schülern perfekt darauf eingestellt, den 2017 angebahnten schulpartnerschaftlichen Kontakt zwischen dem Ivan-Trush-Gymnasium in Brody, Ukraine und der Gesamtschule Eiserfeld bei ihrem einwöchigen Besuch mit Leben zu füllen. Deutsch-Ukrainische Schülerbegegnung: Am Ende lachen wir alle in derselben Sprache weiterlesen

Kekse beeinflussen unsere Demokratie – ist das noch eine Herrschaft des Volkes?

Projektkurs SoWi und Uni Siegen arbeiten zusammen

clip_image002[2018-07-08 DORW] Dieser Frage ist eine Schülerin des Projektkurses „Demokratie leben“ der Q1 nachgegangen. Doch nicht nur dieses seltsam anmutende Thema wurde erforscht, sondern auch der „Einfluss von sozialen Medien auf unser Wahlverhalten“, „Nutzung von Big Data durch extremistische Gruppierungen“ und „Demokratie in Schulen, Firmen, Europa und weltweiten Ländern“ waren interessante Forschungsgebiete der Schülerinnen und Schüler. Kekse beeinflussen unsere Demokratie – ist das noch eine Herrschaft des Volkes? Am Anfang war wie immer ein großes „Nichts“ und es brauchte seine Zeit, bis sich die Themen fanden. Unterstützt wurde der Kurs durch Studierende der Universität Siegen und ihrer Dozentin Anne Schwab. Vielen Dank an dieser Stelle!

Kekse beeinflussen unsere Demokratie – ist das noch eine Herrschaft des Volkes? weiterlesen

Menschlichkeit überdauert die dunkelste Nacht!

Unternehmer Klaus Vetter als Zeitzeuge für Schüler aus der Ukraine und der GEE

image[2018-06-23 JÜNG] „Ich kann nicht glauben, dass hier so etwas passiert ist. Gut, dass das vorbei ist.“ Lisa, Schülerin unseres Ivan-Trush-Partnergymnasiums, schaut nachdenklich auf die gepflegten Firmengebäude des Unternehmens Vetter an der Eiserfelder Straße. Gerade erst hat sie dem WDR-Lokalzeitteam ein Interview gegeben (s. Bericht der Lokalzeit vom 22.6.18, Minute 6:00 bis 09:30 https://youtu.be/cvVMhwcQU4o)

imageGemeinsam mit ihren 25 MitschülerInnen aus Eiserfeld und Brody (Bericht über den Austausch folgt!) betrachtet sie alte Fotografien: zu sehen ist dort eine ähnlich große Gruppe junger ukrainischer Mädchen vor den damaligen Firmengebäuden – ZwangsarbeiterInnen 1942 bis 1945!

Menschlichkeit überdauert die dunkelste Nacht! weiterlesen

Gemeinnützig Handeln – GEE-Schüler bei der Jubiläumsfeier der Hans-Reinhardt-Schule

clip_image010[2018-06-17 MAXB] Unsere Partnerschule, die Hans-Reinhardt-Schule (Förderschule mit dem Förderschwerpunkt „Geistige Entwicklung“) feiert in diesem Jahr ihren 50. Geburtstag. Ihr Namensgeber, Hans-Reinhardt (ehemaliger Bürgermeister der Stadt Siegen) setzte sich in besonderer Weise für die Belange behinderter Menschen ein und war vor 50 Jahren maßgeblich daran beteiligt, dass die Schulpflicht auch für Kinder mit geistiger Behinderung eingeführt wurde. Durch die Kooperation beider Schulen, die mittlerweile seit ca. 20 Jahren besteht, gab es schon viele gemeinsame Projekte.

Gemeinnützig Handeln – GEE-Schüler bei der Jubiläumsfeier der Hans-Reinhardt-Schule weiterlesen

Kooperationsprojekt „Chemistry in Crime“ – Chemie-Projektkurs der Q1 beim Tag der Offenen Uni in Siegen

image[2018-05-16 KRAF] Kooperationen zwischen Schule und Universität sind auf den ersten Blick nicht unbedingt außergewöhnlich – die aktuelle Zusammenarbeit des Departments Chemie-Biologie mit Schulen aus der Region kann aber ohne Zweifel als Pilotprojekt bezeichnet werden. Unter dem Titel „Chemistry in Crime“ konnten Schülerinnen und Schüler dreier Schulen – neben der GEE das Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium und das St. Franziskus-Gymnasium Olpe – unter Anleitung von Wissenschaftlern in den Labors der Universität Siegen experimentieren.

Kooperationsprojekt „Chemistry in Crime“ – Chemie-Projektkurs der Q1 beim Tag der Offenen Uni in Siegen weiterlesen

Siegener Kunsttag: Eiserfelder Gesamtschüler stellten Arbeiten zum Thema „Kunststoff“ aus

image[2018-05-11 RASH] Wenn „Kunststoff“ der Stoff ist, aus dem Kunst gemacht wird, dann eröffnet sich für jeden Künstler ganz schnell eine Fülle an Möglichkeiten, sich zu diesem Thema einmal gestalterisch auszutoben. Genau daran hatten die Schüler der Klasse 7a der Gesamtschule Eiserfeld einen Riesenspaß und ergriffen die Chance, sich mit ihren ganz ungewöhnlichen Stadtmodellen am Siegener Kunsttag zu eben diesem Thema – Kunststoff – zu präsentieren. 

Siegener Kunsttag: Eiserfelder Gesamtschüler stellten Arbeiten zum Thema „Kunststoff“ aus weiterlesen