Archiv der Kategorie: Soziales Lernen

Comeback der Streitschlichtung

[2022-02-06 WURM] Die Streitschlichtung feiert im 2. Halbjahr 2021/22 ihr Comeback am Hengsberg. Ein Team von 16 Schüler*Innen der Jahrgangsstufe 7 wurde in 2 Kompakttagenund einigen Einzelterminen von Nicole Lützenkirchen (Sozialpädagogin) sowie Christina Wurm (Lehrerin) zu Streitschlichter*Innen ausgebildet. Sie durften nun stolz ihr Zertifikat sowie eine süße Belohnung in Empfang nehmen. Comeback der Streitschlichtung weiterlesen

FÜR EUCH SIND WIR IMMER DA! – DAS BERATUNGSTEAM DER GEE

[2021-02-24 WINK] Die virtuelle Begegnung mit Freunden und Freundinnen oder auch den Lehrerinnen und Lehrern ist nicht dasselbe wie im Real Life an der Schule. Wenn dir das Distanzlernen auf die Nerven geht, der Stress zu groß ist oder dir die Decke auf den Kopf fällt, wird es allerhöchste Zeit, etwas zu ändern. Daher sind der Austausch und das Mitteilen von Sorgen und Problemen umso wichtiger. Neben deinen Freunden und der Familie steht dir selbstverständlich das Beratungsteam zur Seite. Du kannst dich weiterhin bei den Sozialpädagogen oder den Beratungslehrern melden. Alle notwendigen Informationen findest du dazu auf den neu gestalteten Internetseite des Beratungsteams, aufgeteilt auf die Standorte Hengsberg und Talsbachstraße. FÜR EUCH SIND WIR IMMER DA! – DAS BERATUNGSTEAM DER GEE weiterlesen

Seid ihr bereit? – Teamarbeit in der 5B

[2020-11-05 WINK] 10 Köpfe haben morgens gut gefrühstückt, 3 Köpfe sind nicht in Deutschland geboren, 14 Köpfe haben in einer Schularbeit schon einmal geschummelt, 17 Köpfe haben ein Haustier, 5 haben mehr als drei Geschwister, kein Kopf ist bislang vom 10-Meter-Brett im Schwimmbad gesprungen, aber alle 25 haben an der Gesamtschule Eiserfeld bereits neue Freunde gefunden und alle haben ein Ziel: das soziale Miteinander fördern. Seid ihr bereit? – Teamarbeit in der 5B weiterlesen

Ein Mockel auf Stellensuche

[2020-08-27 WEIJ] Mockel? Nun, das ist eine Mischung aus Mops und Dackel, eben ein Mockel.  So wie mein  Anton! Der ist gerade süße sechs Monate alt. Als ich ihn zum ersten Mal sah, kam mir spontan die Idee,  ihn als therapeutischen und pädagogischen Begleithund (kurz: Schulhund) ausbilden zu lassen. Gesagt, getan! Anton und ich freuen uns jetzt auf seine in Kürze startende   Lehrzeit.  Wie kann man aber einen Hund  nach den acht Monaten  Hundestudium als Schulhund einsetzen?

Ein Mockel auf Stellensuche weiterlesen

Weihnachten lebt durch Gemeinschaft

[2019-12-10 DORW] Holzhütten, ein alter Marktplatz, eine rote Zeltüberdachung und viele fröhliche Menschen sind nur ein Ausschnitt des 27. Eiserfelder Weihnachtsmarktes, der auch in diesem Jahr von der „Gemeinschaft Miteinander Helfen“   ausgerichtet wurde.    Als Teil dieser Gemeinschaft kümmerte sich unsere Schule mit um das leibliche Wohl der Besucher. Jüngere und ältere Schülerinnen halfen tatkräftig mit und konnten  neue Fähigkeiten an sich entdecken. Äußerungen wie „ich grille lieber nicht, dann ist am Ende  bestimmt eh alles verbrannt“  gingen schnell über in „wir machen das hier schon!“ Weihnachten lebt durch Gemeinschaft weiterlesen

Peinlichkeiten, Ängste und dubiose Irrtümer während der Pubertät?

[2019-11-08 LÜTZ)] Präventionstheater mit Brennpunktmagazin upDATE zu Gast bei den Jahrgängen 7 und 8 in der Gesamtschule Eiserfeld.

In der gut gefüllten Aula der Gesamtschule Eiserfeld erlebten 300 Schülerinnen und Schüler am letzten Schultag im Oktober hautnah, dass das „real life“ nicht immer so schön ist wie bei Instagram. Peinlichkeiten, Ängste und dubiose Irrtümer während der Pubertät? weiterlesen