Archiv der Kategorie: Gesellschaftslehre

Spuren

[2018-11-09 MEIN/KATT/7E] clip_image002Im GL -Unterricht beschäftigten sich die „Elefanten“ aus dem 7. Jahrgang mit den Hochkulturen Mittel – und Südamerikas, deren Ausbeutung und Zerstörung. Fast nichts ist geblieben von den Kunstschätzen der damaligen Zeit. Um die wenigen erhaltenen Gegenstände zu sehen, muss man weltweit in große Museen reisen. Nicht so in Siegen.

Spuren weiterlesen

Ein Autogramm aus der Vergangenheit

9A trifft Traute Fries und Dieter Pfau im Stadtarchiv

image[2018-02-23 HUCK] „Ach, hier ist es schon?“, Luca aus der 9A konnte kaum fassen, wie kurz der Weg ins Siegener Stadtarchiv ist. Dieses befindet sich direkt in der Siegener Oberstadt im Krönchen-Center und beherbergt so manches Unikat. So gewährte Ludwig Burwitz, Leiter des Siegener Stadtarchives, den angehenden Historikern Einblicke in verschiedene historische Quellen, wie z. B. Baupläne, Akten, Amtsbücher, Karten und Fotos oder auch in die älteste Urkunde des Stadtarchivs Siegen von 1276: Der Erzbischof von Köln bestätigt die alten Stadtrechte.

Ein Autogramm aus der Vergangenheit weiterlesen

Luther – An der GEE interaktiv erlebt

clip_image002[2017-07-07 PEIL] Am letzten Freitag wurde das Treppenhaus der GEE am Hengsberg zu einem offenen Lernort der besonderen Art. Die Schülerinnen und Schüler der 7D führten Mitschüler des 5. und 6. Jahrgangs und Lehrer mit viel Engagement von der ersten bis zur sechsten Stunde durch ihre sorgsam gestaltete Ausstellung „500 Jahre Reformation: 1517-2017“.

Luther – An der GEE interaktiv erlebt weiterlesen

Die Würde des Menschen ist unantastbar

image[2017-07-03 MEIN] „O, ein Renaissanceschloss“, meinte Thore aus der 7 D beim ersten Blick auf die Wewelsburg. Obwohl die Stadt Siegen und die Burg bei Büren zum Erzbistum Paderborn gehören, besuchen Siegener Schulen nicht oft diesen Ort, der vor allem durch seine Geschichte aus dem letzten Jahrhundert bekannt ist.

Die Würde des Menschen ist unantastbar weiterlesen

Sägen, schneiden, stapeln – 5c im Hauberg

image[2017-04-02 DAUT/DORW] Kinderarbeit in Deutschland? Eigentlich verboten, doch die 5c musste bei Ihrem Besuch im Hauberg richtig „schuften“ und hatte jede Menge Spaß dabei. Nachdem man mit Bus und Bahn bis zum Birkenhof in Wilgersdorf gekommen war, musste das letzte Stück Weg zu Fuß bewältigt werden. Im Hauberg angekommen ging es gleich an die Arbeit.

Sägen, schneiden, stapeln – 5c im Hauberg weiterlesen

„Schaut doch hin!“

gee whiz! zeigte ein Stück über Mitgefühl, Zivilcourage und Gedenken

[2016-12-14 KRÄM] Unsere Jugendtheatergruppe gee whiz! berührte und begeisterte in ihrer vierten Inszenierung mit dem Theaterstück „Was das Nashorn sah, als es auf die andere Seite des Zauns schaute“ von Jens Raschke. Es waren bewegende Abend- und Schulaufführungen, die das Publikum nicht nur unmittelbar mit den Gräueltaten des NS-Regimes konfrontierten, sondern auch mit den leider immer noch hochaktuellen Fragen nach dem Hinsehen oder Wegsehen, diesseits oder jenseits des Zauns.

„Schaut doch hin!“ weiterlesen