L – wie Lust auf Lesen
[2019-12-11 JUDI] Gerade erst war es wieder in den Medien, gerade bekamen wir es wieder Schwarz auf Weiß: Deutsche Schüler haben in Sachen Lesekompetenz immer noch großen Nachhol-bedarf. Und wie die aktuelle Pisa-Studie von 2018 besagt, steht es sogar höchst kritisch um sie.
Das bekümmerte Gott sei Dank Nele, Nils und die anderen acht Klassensieger aus dem sechsten Jahrgang recht wenig, als sie sich jetzt dem Schulentscheid des Bundesdeutschen Vorlesewettbewerbs an der Gesamtschule Eiserfeld (GEE) stellten. Sie hatten sich mit ganzem Einsatz auf diesen Wettbewerb zusammen mit ihren Lese-Buddies vorbereitet und gingen mit großer Lust aufs Lesen an den Start. Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels an der GEE weiterlesen

Am Mittwoch, den 13.11.2019 waren wir, die 7C unserer Gesamtschule, in der Ortsmitte Eiserfelds für eine Umfrage unterwegs. Wir befragten dort verschiedene Leute zum Thema „Sonntag“, um uns in unserer Unterrichtsreihe „Feste & Feiertage“ im Religionsunterricht bei Herrn Wendt ein besseres Bild davon machen zu können.
[2019-12-09 HOEK] …zum Nikolaustag gab es für unsere Schülerinnen und Schüler am Teilstandort Hengsberg ein kleine Überraschung. Unsere Schülerfirma, die aktuell mit einem enormen Erfolg das Mensa-Konzept an der Talsbachstraße neu ausrichtet und stark auf BIO, FairTrade und umweltbewusste Mehrweg-Pfandsysteme setzt, hat den Nikolaus eingeladen und allen MitschülerInnen am Hengsberg eine Nikolaus-Brezel überreicht. Wie immer steht bei unserer Schülerfirma das Motto „Von Schülern – Für Schüler“ im Vordergrund. Es scheint auf jeden Fall gut angekommen zu sein. Wir freuen uns auf weitere Aktionen und sind gespannt auf das nächste Großprojekt der Schülerfirma. Viel wurde noch nicht verraten, aber es dreht sich wohl um Spiel, Spaß und Sport. In diesem Sinne: Schönen Nikolaus und einen besinnlichen Advent.

[2019-12-01 JUDI] …. hatten jetzt die Mitglieder der Theatergruppe gee whiz! von der Gesamtschule Eiserfeld. Er empfing die dreizehnköpfige Gruppe zusammen mit ihrem Spielleiter Lutz Krämer im Oberen Schloss der Stadt Siegen. Schon länger war ein solcher Besuch hier geplant, war doch der überregionale Erfolg der Gruppe bei bundesweiten Theaterfestivals auch bei Steffen Mues auf Aufmerksamkeit und Interesse gestoßen.