Die Klasse 6D (er)lebt gemeinsam das Thema Inklusion im außerschulischen Lernort „Dunkelcafé“
[2018-07-18 Erdm/Zöll] „Wie kam es zu deiner Erblindung? Und ist es dir schwergefallen damit umzugehen?“ – Diese und noch viele andere ernste Fragen beschäftigten die Klasse 6D am letzten Mittwoch als sie Jan Meyer-Krügel, den Besitzer des Dunkelcafés, in der Siegener Oberstadt besuchten. Jan verlor im Jahr 2002 im Alter von 20 Jahren durch einen schweren Unfall sein Augenlicht und seinen rechten Unterarm. Um anderen Menschen Mut zu machen und um zu zeigen, dass Menschen mit Behinderungen sozial nicht ausgegrenzt werden dürfen, entschloss er sich 2005 das Café zu eröffnen. Ein mutiger Schritt, um für Offenheit, Wertschätzung und Toleranz zu kämpfen!
[2018-07-16 CONR] Kurz vor Beginn der Sommerferien fand die Klassenfahrt der achten Stufe nach Canterbury und London statt. Die Reisegruppe mit einer beachtlichen Größe von 113 SchülerInnen und acht Lehrpersonen, wurde im Zuge einer Nachtfahrt wohlbehalten von den Busfahrern Alex und Waldemar nach Canterbury gebracht, wo sie in den folgenden Tagen in Studentenwohnheimen untergebracht waren, die aufgrund der Semesterferien frei standen.
[2018-07-15 Hütt] Seit 1979 sind die Bundesjugendspiele durch die Kultusministerkonferenz der Länder gesetzlich in den Schulprogrammen verankert. So haben die meisten von uns ein ganz eigenes Bild „selbst erlebter“ oder „durchlebter“ Bundesjugendspiele. Was sich im Hinblick auf die Entwicklung von Bundesjugendspielen sagen lässt, ist, dass die Bundesjugendspiele der Gesamtschule Eiserfeld heute einen Eventcharakter haben
[2018-07-14 Doehl] Das schickt um sich die wichtigsten Sehenswürdigkeiten anzuschauen!